Gartenarbeit im November

  • Ich bin erfreut, dass ich meine Hochbeete alle zusammensetzen und platzieren konnte. Das Wühlmausgitter ist auch drin, aber wir werden in diesem Leben keine Freunde mehr🤯 was ein Gefummel!

    Ich hatte die Hochbeete supergünstig für knapp¼Preis ergattert, da sie vom Wetter verfärbt waren. Leider habe ich erst heute gemerkt, dass die eine Folie fehlt. Der Rest Noppenfolie der noch immer hier rumliegt ist selbstverständlich einen guten halben Meter zu kurz🙄.

    Jetzt geniesse ich halt bei einer Tasse Tee die abendlichen Sonnenstrahlen am Blätterwald drüben...
     
  • War froh über den heutigen doch warmen Tag: Hauptarbeit war Blätter von Wegen und der Wiese zu kehren/rechen und hinten im Garten, wo sich jedes Jahr der Igel sein Winterquartier sucht, einen Teil zu verteilen; der Rest kam auf die Beete.
    Und dann - auch wichtig;) - noch ein halbes Stündchen Nachmittagssonne auf der Terrasse genießen und schauen, was so alles noch blüht und unterwegs ist....
     
  • Ich habe heute schon Vogelfutter gekauft in einem Raiffeisenlagerhaus, der Preis war gut, 37 € für den Sack.. Einen 25 kg Sack Sonnenblumenkerne, Erdnussbruch und Futterrosinen. Habe mir die Sackkarre aus dem Schuppen geholt und wollte den Sack vom Kofferraum raus tun, hatte ihn schon vom Kofferraum raus gehievt und dann ist er aufgerissen. :mad:Zum Glück nicht im Kofferraum. So konnte ich alles gleich in meine Tonne geben, habe gleich alles gemischt, mit dem Erdnussbruch und den Rosinen. Habe richtig lachen müssen:ROFLMAO:. Jetzt ist es schon gemischt....
    Dann habe ich noch im Garten rumgegruscht. Morgen will ich meine vorgezogenen Digitalis (Fingerhut) pflanzen, das Wetter soll noch schön sein. Heute bin ich auch noch 1 Stunde in der Sonne gesessen, das hat richtig gut getan.

    lg. elis
     
    Ich habe heute Erde angemischt und Pferdemist bereit gestellt, damit werde ich morgen diverse Mörtelkästen bestücken. Außerdem war hier und da was zu gießen, Grünfutter für die Meerschweins schneiden, Kartoffeln ausbuddeln und dann... nun ja. das muss ich wohl besser erklären...

    Meine Nachbarin hat gesehen wie ich meine mittlerweile bewurzelten Buntnesselableger eingetopft habe, so round about 50 Stück, und sagte denn, sie habe auch eine Buntnessel ausgepflanzt und ob ich ihr davon nicht ebenfalls ein oder zwei Ableger ran ziehen kann.
    Ja klar, sagte ich, kein Problem, kann ich machen, wo wächst denn das gute Stück?
    Nachbarin zappelte eh schon herum und musste dringend weg, rief mir aber im Weggehen zu, das ihre geliebte Buntnessel auf dem Grab ihres Vaters wächst.
    So weit, so gut, das Grab befindet sich auf dem Friedhof und dieser Friedhof ist mitten drin im Dorf, rund herum einsehbar und es sind auch fast immer Menschen dort oder drum herum die ihre Gräber betüdeln oder miteinander plaudern. Das wäre alles völlig unproblematisch wenn... ja wenn es heute Abend nicht so verdächtig kühl draußen wäre und meine Nachbarin heute Abend nicht auswärts eingeladen wäre...
    Also um es abzukürzen, ich bin denn halt auf den Friedhof marschiert mit zwei Katzen im Gefolge und habe die Ableger direkt vom Grab des Vaters meiner Nachbarin geholt was hier und da zu verwunderten Blicken führte weil ja niemand wusste dass ich zur Plünderung besagten Grabes bevollmächtigt worden war.:LOL: Aber bei den paar Handvoll Einwohnern kennt jeder jeden und so wurde aus Verwunderung schnell Belustigung, ganz ohne irgendeine Erklärung meinerseits, offensichtlich hat man sich schon so an meine schrägen Ideen und Streiche gewöhnt dass man auch bei dieser Plünderung einer Grabstätte nicht mehr ernsthaft misstrauisch wird.:grinsend:

    LG Conya
     
  • Ich habe heute so ca. 30 Digitalispflanzen gesetzt. Habe dann hinterher meine Fusspuren wieder weggemacht. Die Erde ist schön feucht, die Spuren waren ganz schön zu sehen. Das Werkzeug war dementsprechend dreckig. Habe dann die Töpfchen von den Pflanzen, das Werkzeug, den Schubkarren gewaschen und aufgeräumt. Habe nochmal Laub gerecht, es wird schon weniger.

    Dann habe ich meine Bayernkiwi noch vollständig entblättert, die ist ja an der Wand im Eingangsbereich, damit da alles sauber ist und kein Laub mehr anfällt. Jetzt bin ich ziemlich fertig.

    Muß nur im Gemüsesgarten noch die grünen Netze drauflegen und festmachen, damit das Laub liegen bleibt und die Amseln nicht wie die Hühner wühlen können. Da kommen die Amseln vom ganzen Dorf und wühlen alles durch, da habe ich schon 10 Amseln gezählt. Da sind ja soviele Würmer drinnen, für die ist das ein Luxusbüfett...... Das sind meine Würmer, die sollen mir ja den Garten umgraben....
     
  • Also es ist Strohmist, ein Gemisch aus Stroh und Pferdeäppeln und das schön frisch damit es noch gut Wärme erzeugt, pro 65 Liter Kasten etwa 1 Schubkarre Mist und der kommt nicht in den Kasten sondern wird außen herum gepackt, quasi als Heizung für die nächste Zeit.
    In die Kästen kommt Salat, diverse dicht gesäte Kohlsorten, ebenfalls dicht gesäte Steckrüben, Erbsen, Mais, Löwenzahn und diverses Getreide... das soll keine üblichen Erntefrüchte ergeben sondern wird als frisches Grünfutter für die Meerschweins verwendet.

    LG Conya
     
  • Also es ist Strohmist, ein Gemisch aus Stroh und Pferdeäppeln und das schön frisch damit es noch gut Wärme erzeugt, pro 65 Liter Kasten etwa 1 Schubkarre Mist und der kommt nicht in den Kasten sondern wird außen herum gepackt, quasi als Heizung für die nächste Zeit.
    In die Kästen kommt Salat, diverse dicht gesäte Kohlsorten, ebenfalls dicht gesäte Steckrüben, Erbsen, Mais, Löwenzahn und diverses Getreide... das soll keine üblichen Erntefrüchte ergeben sondern wird als frisches Grünfutter für die Meerschweins verwendet.

    LG Conya
    Ach ok. Ich dachte, ich kann mir Ideen für die Verwendung von frischen Pferdeäpfeln holen. Aber sowas ist nicht mein Bedarf.
     
    Puh, mein Nachwuchs hat mir gerade so nebenbei erzählt dass man sich ein schweres Kaltblut zulegen will...:oops: oder bereits zugelegt hat...:unsure:
    Da habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen, dass die Mistgeheizten Kästen eine Abdeckung aus Doppelstegplatten haben, ähnlich wie bei Frühbeetkästen.

    @Tubi Frische Pferdeäppel kannste auch verwenden, 10 cm Erde in den Kasten, 15 cm Pferdeäppel drauf, dann mit Erde auffüllen und ne Abdeckung drüber, dann haste ne Fußbodenheizung, für Salat, Radieschen und anderes Grünzeug was nicht tief wurzelt geht das auch.

    Und jetzt muss ich erstmal mit nem :coffee: die Sache mit dem "Schwerlastpferd" verdauen... :rolleyes:
    Das ist immerhin ein etwas größerer "Happen"... :grinsend:

    LG Conya
     
    Ähm, das muss erstmal absacken...
    Nicht dass ich was gegen solche "Brauereipferde" habe, aber alle anderen Pferde die hier herumlaufen sind deutlich leichtere Kandidaten und einige schon recht alt, folglich nicht mehr so fix um die Ecke, da muss man gut überlegen wie man bei der Eingewöhnung des neuen Rost... ich meine Rossbratens;)... vorgeht denn das wird nicht ohne Rangeleien abgehen.
    Naja, für heute halte ich mich erstmal am Kaffee fest und wenn ich dem Tierchen mit seiner knappen Tonne Lebengewicht gegenüberstehe kann ich mich notfalls auch daran anlehnen:grinsend:

    LG Conya
     
    Ja, das sind schon echte Schwergewichte! :verrueckt:
    Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt. 👍
    Verstehe, dass dir wegen der leichteren Kandidaten nicht zu 100% wohl damit ist...
     
    @Tubi Frische Pferdeäppel kannste auch verwenden, 10 cm Erde in den Kasten, 15 cm Pferdeäppel drauf, dann mit Erde auffüllen und ne Abdeckung drüber, dann haste ne Fußbodenheizung, für Salat, Radieschen und anderes Grünzeug was nicht tief wurzelt geht das auch.
    Und wann kann man einen so präparierten Kasten für Tomaten nutzen?
     
    Hach jaaaa, es geht schon wieder :paar:
    Und ich habe beschlossen das Problem überlasse ich meinem Nachwuchs, ich werde dafür sorgen, dass keins meiner Pferde dazwischen steht und alles andere müssen die Zwei regeln... wer alt genug ist sich Pferde zu kaufen der sollte auch so etwas in den Griff bekommen.
    Aber ich werde zuschauen, das Schauspiel lasse ich mir nicht entgehen :ROFLMAO:

    @Tubi Im Frühjahr wäre das möglich, nur bei starkem Frost reicht der Schutz für Tomaten nicht sicher aus

    LG Conya
     
  • Similar threads

    Oben Unten