luise-ac
0
Bei uns nennt man das Zimbelkraut auch Mauerblümchen.Ich dachte, Mauerblümchen ist ein Sammelbegriff für alles, was aus Fugen wächst.
Bei uns nennt man das Zimbelkraut auch Mauerblümchen.Ich dachte, Mauerblümchen ist ein Sammelbegriff für alles, was aus Fugen wächst.
Ah ja, danke .. .. das ist ja auch wirklich ein Mauer-SpezialistBei uns nennt man das Zimbelkraut auch Mauerblümchen.
So, auch erledigtNun müssen noch die Tulpen für "Klein Holland" im Frühling versenkt werden.
Sieht gut aus. Vergeßt nicht unten einen Hasendraht reinzulegen. Dann kommt kein Maulwurf und Wühlmaus rein. Das ist sehr wichtig. Sonst könntest Dich hinterher ärgern.Da heute ausnahmsweise schon um 9 die Sonne durch den Nebel drückte war ich topmotiviert im Garten.
Die Steine unter den Hocgbeeten sind platziert, die Bausätze auseinandergenommen. GG hat angeboten die Bretter vor zu bohren. Nach etwa 10 Brettern waren beide passenden Bohraufsätze abgebrochen und es muss erst ein Neuer besorgt werden.
Anschliessend habe ich den Boden für das eine Regenfass mit Gartenplatten ausgelegt. Da fehlt noch ein Zaunteil und dann ist diese Ecke auch fertig. Sollten wir in dem Arbeitstempo (=immer wieder etwas) weitermachen können mit den diversen Projektchen, könnte es gut kommen bis im Frühling
Die Steine haben übrigens nicht den Anspruch perfekt gelegt zu sein. Ich hab nur die Schnur gespannt damit ich nicht total daneben kommewird sich eh noch einrichten mit dem Gewicht der Beete.
Anhang anzeigen 724982
200 ! Ich bin schon froh, wenn ich demnächst 30 in den Boden bekomme.So, auch erledigt
Gut 200 Tulpenzwiebeln und 31 fette Narzissenzwiebeln sind geerdet.
Bild kann ich nicht hochladen: das System will weder .heic noch .jpg - immer kommt die Meldung
"die hochgeladene Datei war nicht wie erwartet ein Bild."![]()
Bei mir sind es Linde und viele Eschen, alle am Nachbargrundstück, doch der Wind weht meist von dort.Das Laub vom Trompetenbaum, Marille, Zwetschke und Feigenbaum vom Rasen weg rechen...
Das kenn ich - aus dem eigenen Garten: Schwarzkiefer noch von den Eltern geerbt - ein wunderschöner Baum, aber für unser Grundstück zu groß und mächtig (Grundstück war früher viel größer); nach den Winterstürmen hab ich jedes Frühjahr Säcke voll mit diesen fiesen Nadeln unter dem Baum eingesammelt: lagen um die 20+ cm hoch und haben alles andere (Bodendecker) unterdrückt.Das Nachbargrundstück gehört der Gemeinde und da steht eine riesengroße Kiefer.
Ein sehr schöner Baum. Und im Gegensatz zu meinem Schwiegervater will ich auch nicht, dass die Gemeinde den umhackt. Denn er sieht wirklich schön aus und bietet vielen Tieren Unterschlupf.
Aber er wirft auch ganzjährig Unmengen von diesen fiesen langen paarigen Nadeln ab. Die verhaken sich, bohren sich überall rein und sind sowas von doof loszuwerden.
Da würde ich lieber nur im Herbst Laub fegen (das kann man wenigstens noch als Mulch benutzen)