Gartenarbeit im Oktober

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
7.007
Ort
Raum Heidelberg
Gestern habe ich mein Armenisches Wild Gurken Hochbeet abgeräumt und dann auf ganz viele Pilze gefunden die dort wachsen, ich habe Holz unten drin.
Leider kenne ich mich nicht mit Pilzen aus, also schaue ich sie nur an😅k IMG_20221012_124938.jpgIMG_20221012_124919.jpgIMG_20221012_124910.jpg
IMG_20221012_125129.jpgIMG_20221012_125107.jpgIMG_20221012_124944.jpg
 
  • Sträucher schneiden und Häckseln, Stauden auslichten, Hostas zurückschneiden und unter Dachvorsprung stellen, Rasen mähen...
     
    Zieht ihr mit in den Oktoberfaden um? Dann kann man nächstes Jahr die einzelnen Threads wieder nach Monaten sortiert hochholen und auch vergleichen, was im Vorjahr im gleichen Monat los war.
     
  • Auch im Oktober gibt es noch reichlich im Garten zu tun. Bevor alles im Septemberfaden landet, mache ich mal den neuen Thread für den Oktober auf und zitiere das, was schon drüben stand.

    @mods : Gibt es da eine elegantere Lösung? Könnt ihr die hier zitierten Posts als eigene Post auftauchen lassen, ohne, dass mein Startpost nach unten rutscht? Mittig wäre er ja sinnlos.

    Gestern habe ich mein Armenisches Wild Gurken Hochbeet abgeräumt und dann auf ganz viele Pilze gefunden die dort wachsen, ich habe Holz unten drin.
    Leider kenne ich mich nicht mit Pilzen aus, also schaue ich sie nur an😅kAnhang anzeigen 723488Anhang anzeigen 723489Anhang anzeigen 723490
    Anhang anzeigen 723485Anhang anzeigen 723486Anhang anzeigen 723487


    Sträucher schneiden und Häckseln, Stauden auslichten, Hostas zurückschneiden und unter Dachvorsprung stellen, Rasen mähen...
     
  • Jetzt passt es, nur deinen Eröffnungspost kriege ich nicht nach ganz oben, da er zeitlich später verfasst wurde.....
     
  • Es ist ja noch nachvollziehbar, find ich....
    So.... und jetzt her mit den Oktoberarbeiten. :grinsend:

    Ich glaube, es wird sehr laubharklastig....
     
    "Es gibt viel zu tun, packen wir`s an" , heißt doch das Sprichwort. Ja, der Oktober ist ein arbeitsreicher Monat. Kübelpflanzen einräumen. Die einjährigen entsorgen im Kommposthaufen. Stauden zurückschneiden, Gräser zusammenbinden, damit sie die Herbst und Winterstürme überstehen. Laub rechen und damit verschiedene Beete mulchen. Ich lehne so Spielzeug wie Laubsauger/bläser ab. Damit vernichtet man die wenigen Insekten auch noch. Jetzt habe ich auch gelesen, das Rasenmäher-Roboter die Igel so verletzten, das ist ja ungeheuerlich. Das die Igel am verhungern sind, weil es sowenig Insekten gibt und übern Sommer gab. Bei mir wohnt ja ein Igel im Garten,seit ein paar Wochen weiß ich auch wo. Habe mich schon gewundert, das neben dem Garagenausgang hinter der Eibe ganz an der Wand so ein kleiner Laubhaufen ist, der immer höher wird. Da habe ich mal reingefaßt, da war es richtig warm drinnen. Ich stelle im Sommerhäusl schon seit Wochen ein Schüsselchen mit Breekis hin, das wird immer leer gefressen und Igelsch....... ist auch dort zu finden. Habe ihn auch schon gesehen, da hat er Rudis Futterschüssel leer gefressen, Rudi saß dort und hat ihm zugeschaut. Ich habe so gelacht. Ich füttere ja Rudi selten draußen, nur da mußte ich mal weg abends. Habe ihm das Futter rausgestellt, er frißt ja alles immer schnell leer. Aber da kam ich heim und sah den Igel dort fressen. Seit dem stelle ich Futter für den Igel raus, Rudi frißt keine Breekis, er hat fast keine Zähne mehr, er kann sie nicht beißen.
     
    Himmel, schon Mitte Monat🤯 wir rennen weiter allem hinterher. Die Stauden vei den künftigen Hochbeeten sind ausgebuddelt. Komisch, nach 2 Wochen Regen gings viel besser als letztes Mal...😉
    Da muss ich noch einiges wieder einpflanzen und bereitstellen zum Ausliefern. Dann Gerätehäuschen von GG grundieren während er sich mit der Tischbandsäge durch unser Brennholz kämpft. (Er meinte ja, das geht, aber das Ding braucht mehr Pausen als er). Töchterchen wird dann zum Stapeln abkommandiert. Morgen holen wir grünes Holz das mein Papa irgendwo aufgetan und für uns auf 1m vorbereitet hat. Die Zeit rennt, ich muss los...🤪
     
    Ich habe gestern angefangen, die Großstauden abzuschneiden...trotz Blätter ließen sie sich gut Schreddern...
    Den Phlox will ich noch teilen und umpflanzen, das soll man aber erst im November machen...
    Kartoffeln müssen allmählich raus...an den Rand des freien Beetes habe ich gleich alle restlichen Frühblüher gesetzt...sie hatten schon einen Wurzelkranz, aber ich glaube, die werden trotzdem...
    Meine Gurken habe ich aus dem GWH raus, ich habe dort jetzt halbverrotteten Hühnermist verteilt...Tomaten stehen noch, wenn die raus sind, grabe ich um...ich hoffe, diese Methode zur Düngung ist erfolgreich...
    Ich ernte immer noch Himbeeren...ich denke zum Ende des Monats können dann die Ruten heruntergeschnitten werden...auch da werde ich etwas Hühnermist um die Pflanzen schütten und anschließend mit Laub abdecken...
    "es ist viel zu tun...." mir fällt es aber sehr schwer....das reale Leben ist gerade auch etwas anstrengend...
     
  • meine Tomaten gerodet..Kompost verteilt..Phacelia eingesät...
    Bin eh auf Winter gärtnern eingestiegen...aber das meiste schon gepflanzt und gesät..
    Meine Stauden lasse ich stehen...gut für die Tierchen...so als Unterschlupf...
    Ich mag es auch ...wenn im Winter der Raureif darauf liegt..
    Nix schlimmer als ein "nackter Garten " :)
     
  • Ich schneide schon viele Stauden ab, wo ich nicht von außen ins Beet rein kann. Habe ja soviele Frühlingsblüher, die schon früh austreiben, die latsche ich dann kaputt, wenn ich die Stauden zurückschneiden müßte. Ich lasse übern Winter die Gräser stehen, die Verbena bonarienis blühen ja noch, die Hortensien bleiben stehen. Die Herbst anomen schneide ich ganz spät zurück und auch die Herbstastern. Die werden dann so hässlich und fallen um. Ich hacke ja dann die Beete spät noch mal durch,tue Unkraut raus und tu auch schon Kompost verteilen, weil das im Frühling wegen den Frühlingsblühern nicht mehr möglich ist. Ich habe soviele wilde Ecken, da haben die Insekten und sonstiges Getier genug Platz dort zu überwintern. Ich warte auch noch, es blüht noch so schön.
     
    Ich räume auch längst nicht alles weg. Nur das was mir zu sehr absamen würde oder ich gehäckselt haben möchte ( unsere Gemeinde bietet im Herbst Hächseldienst an). Dieses Jahr wirds ein bisschen mehr, da ich noch was umbauen will. Da muss etwas mehr weg als sonst. Da ich im Frühling viel arbeite, räume ich die Stauden und Sträucher im Verlauf des Winters Stück für Stück auf. Hier ist der Winter meist nicht so kalt das man nichts draussen wirken könnte.
     
    Mein Ziel ist es immer, bis 3.10. die schwerste Gartenarbeit zu erledigen. Das sind die Komposthaufen zu bearbeiten, das Ackerland umzugraben, Wasserfässer leeren. Kübel und Stäbe waschen und wegräumen.
    Danach kommt die Kür, nur noch nach Lust. Dazwischen mal in den Wald auf Pilzsuche.
     
    Ich grabe nicht tief. Bringe teilweise Mist ein.
    Mein Ackerland/Beete sind damit gut auf das folgende Frühjahr vorbereitet.
     
  • Zurück
    Oben Unten