Liebe Leute,
ich stelle demnächst ein kleines Gartenhäuschen für Gartengeräte auf, das Häuschen hat 2x2m.
Ich habe bereits Randleisten betoniert. Als Fundament habe ich 20-30cm Schotter vorgesehen, den ich mit dem Handstampfer verdichte. Darüber eine Schicht aus Sand, Split oder Magerbeton in die ich Waschbetonplatten verlege. Die Waschbetonplatten hab ich geschenkt bekommen und noch übrig und das ist ein guter Weg die zu verbrauchen ohne daß sie wirklich sichtbar sind (so schön sind die Dinger nit ;-)).
Beim Gartenhäuschen ist eine Befestigung mittels Dübeln im Untergrund vorgesehen. Mit dem Bohren in die Waschbetonplatten hab ich schon Erfahrung, ich hab so meinen Briefkasten befestigt .
Meine Fragen dazu, vielleicht kann mir bitte bitte wer Ratschläge geben:
1) Welchen Schotter soll ich nehmen, der sich schön mit dem Handstampfer verdichten lässt? Den üblichen 0/16er?
2) Soll ich drüber Sand, Split oder Magerbeton als Bett für die Waschbetonplatten nehmen? Bei Sand hab ich gehört, daß sich Ameisen gern einnisten. Split wird hier scheinbar bevorzugt. Beim Magerbeton seh ich den Vorteil, daß die Waschbetonplatten ein verbundenes Fundament bilden, daß die Windkräfte vielleicht besser schlucken kann. Allerdings ist die Hütte eh an fast jeder Platte gedübelt, also sollt da nit viel passieren. *grübel*
Würd mich sehr über ein paar Anregungen / Meinungen freuen
Vielen lieben Dank & glg,
Michi
ich stelle demnächst ein kleines Gartenhäuschen für Gartengeräte auf, das Häuschen hat 2x2m.
Ich habe bereits Randleisten betoniert. Als Fundament habe ich 20-30cm Schotter vorgesehen, den ich mit dem Handstampfer verdichte. Darüber eine Schicht aus Sand, Split oder Magerbeton in die ich Waschbetonplatten verlege. Die Waschbetonplatten hab ich geschenkt bekommen und noch übrig und das ist ein guter Weg die zu verbrauchen ohne daß sie wirklich sichtbar sind (so schön sind die Dinger nit ;-)).
Beim Gartenhäuschen ist eine Befestigung mittels Dübeln im Untergrund vorgesehen. Mit dem Bohren in die Waschbetonplatten hab ich schon Erfahrung, ich hab so meinen Briefkasten befestigt .
Meine Fragen dazu, vielleicht kann mir bitte bitte wer Ratschläge geben:
1) Welchen Schotter soll ich nehmen, der sich schön mit dem Handstampfer verdichten lässt? Den üblichen 0/16er?
2) Soll ich drüber Sand, Split oder Magerbeton als Bett für die Waschbetonplatten nehmen? Bei Sand hab ich gehört, daß sich Ameisen gern einnisten. Split wird hier scheinbar bevorzugt. Beim Magerbeton seh ich den Vorteil, daß die Waschbetonplatten ein verbundenes Fundament bilden, daß die Windkräfte vielleicht besser schlucken kann. Allerdings ist die Hütte eh an fast jeder Platte gedübelt, also sollt da nit viel passieren. *grübel*
Würd mich sehr über ein paar Anregungen / Meinungen freuen
Vielen lieben Dank & glg,
Michi