Fundament für Holzterrasse

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Gartenfreunde,

wir planen gerade den Bau einer freistehenden Holzterrasse von ca. 20qm. Normalerweise setzt man die Unterkonstruktion dafür ja auf eine Reihe von Beton-Punktfundamenten. Da die Terrasse an der Stelle, an der wir sie jetzt bauen, erstmal ein "Experiment" ist, war die Idee, die Unterkonstruktion auf Erdanker`(55 oder 75cm tief) zu setzen statt Beton in die Erde zu gießen. Allzuviel Belastung, insbesondere seitlichem Zug, ist so eine Terrasse ja nicht ausgesetzt (dient rein als Sitzplatz, keine Spielgeräte oder ähnliches drauf, nicht mal ein Gartengrill).

Die Vorteile, die ich sehe:
- Erdanker sind leichter zu setzen als Betonfundamente zu gießen
- Erdanker können rückstandsfrei wieder rausgeholt werden, wenn die Terrasse doch 10m weiter nach links oder rechts soll
- Es läßt sich sofort weiterbauen, ich muss nicht erst eine Woche auf das aushärten des Betons warten.

Nachteile, die ich sehe:
Das ist genau die Frage hier: ich sehe keine Nachteile. Ihr vielleicht? Übersehe ich irgendwas, was das ganze zur Schnappsidee macht?
 
  • ...vllt der Preis ? wenn ich bedenke das unsere ebenfalls freistehende Holzterasse nur knapp 12m² hat und die Unterkonstruktion auf knapp 30 Gehwegplatten ruht um den Abstand zum Boden herzustellen.
     
    Nein Mikaa, der Preis würde mich nicht abschrecken. Die Teile sind zwar teurer als Beton und Rohre und Gewindestangen, dafür aber (m.E.) viel schneller und leichter zu verarbeiten. Und Zeit ist Geld :)

    Einfach Platten unterlegen geht leider nicht, da der Untergrund Gefälle hat.
     
  • Ich dachte nur ;) weil son Teil kostet ja schon mal 5 Taler.
    lass ein wenig Gefälle übrig ;)
     
  • Dann sind die Bodenanker eine Möglichkeit. Wie hoch ist denn das Gefälle?

    Unsere 30 m² stehen nicht mal auf was anderem, als dicken Bohlen. 3 Schichten Quer/ lang/ quer gelegt, heisst gar nicht mit dem Boden verbunden. Nur mit etwas Sand aufgefüllt, der gerade überflüssig war. Ob Holz oder WPC ist so eine Terrasse zu schwer, um wegzuwandern. Bei euch eventuell schon duch das Gefälle.

    Liebe Grüße Suse
     
    Dann werd ich das mal versuchen. Ich hab inzwischen Bilder von so einer Konstruktion gesehen, sieht recht überzeugend aus. Und spart jede Menge Beton in der Erde, den man ja irgendwann wieder rausholen müsste (ich nicht, aber meine Erben, wer immer das sein wird :) )

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten