Fuchsien und ihre Freunde!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Kiwi,

mal sehen, was unser Spezi dazu sagt!
Mir sagte mal einer, daß diese winterharten bis spätestens Mai im Beet sein müßten, sonst würden sie den nächsten Winter nicht überleben.
Vielleicht hing es daran, daß ich schon Pech hatte.

Wenn ich mich recht erinnere, dann heißt meine winterharte auch ... 'magellanica', aber keine Alba, sondern irgendwas rotes *grins*

LG
Maomi :?
 
  • Ich hab vorhin grad meine Steckis inspiziert.
    Vier an der Zahl, davon dank der liebevollen Umsorgung durch meinen GG im Büro zwei davon zu schönen Stämmchen geworden.

    Momentan schaun sie alle leider noch ziemlich nach "Kahlschlag" aus.
    Aber bei näherem Hinsehen sind überall viele kleine Austriebe sichtbar.

    Ich bin mal gespannt.:)
     
    Hi Sabine,

    die Fuchsie in deinem Post *2* könnte die 'Dollarprinzessin' sein? Vorausgesetzt, das Röckchen ist in Wirklichkeit dunkler, als auf dem Foto.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
  • Hallo Klaus,

    Du kommst mir gerade recht. Ich habe nämlich letztes Jahr von meinem GG eine supertolle buschige Fuchsie geschenkt bekommen. Ich habe sie dann zum Überwintern zum Oleander und der Engelstrompete einfach in die Abstellkammer gesteckt. Letztes Wochenende habe ich sie um ein Drittel gekürzt, und weil die abgeschnittenen Zweigerl schon Triebe mit Blüten hatten, steckte ich die kurzerhand in Anzuchterde, die ich seither regelmäßig gieße. Die "alte" Fuchsie treibt weiter fleißig aus (sie steht jetzt im Gartenhäuschen) und die "Babies" schauen auch noch recht knackig aus (sie stehen am Küchenfenster). Jetzt wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich alles richtig gemacht habe, vor allem bei den Ablegern:confused:

    :o
     
  • Huhuu,
    ihr glaubt es nicht, ich hab mir gestern eine "Herald" gekauft. Hab sie direkt eingepflanzt, halbschattig, und hoffe nun dass sie wirklich frosthart ist.

    War doch glaub ich einer der ersten Züchtungen, oder? Die sind relativ hart im Nehmen, näch??

    Klauuuus, sag doch mal was dazu!:):)
     
    Und da ist das profane kleine Ding.
    Anhang anzeigen 94786

    Sie ist leider nicht rot-weiß oder reinweiß, wie ich es gern gehabt hätte, aber ich gebe mich auch mit dieser Farbwahl zufrieden. Wobei ich mir dringend die reinweiße anschaffen muß, was sind das für schööööne Glöckchen....

    So, und welche Art ist es jetzt, bitte.....die Fuchsien-Seiten haben mir nicht so weitergeholfen.....

    Upps, jetzt auf dem Foto sehe ich erst den Dreck auf dem Pott, schnell mal säubern gehen.....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo zusammen,
    Hatte am Mittwoch besuch von einem Fuchsienzüchter von der Deutschen -Fuchsiengesellschaft.e.V. und zu meiner Freude hat er mir auch gleich 3 neue Fuchsienableger vom letzten Jahr mitgebracht eine Wildwuchio ,eine Walz Polka und eine F mag. von Aranco. Habe ich mich darüber sehr gefreut!
    Habe auch erfahren,das alle Winterharte Fuchsien "einen Sonnenplatz brauchen " !
    Sabine, freut mich das deine austreibt !
    Adw, winterhart heist drausen lassen, ja Ableger wachsen langsam aber alles richtig gemacht!
    kiwi, sind beide winterhart die F maggellanica ist rot -blau ,sehr robust und eigentlich die Gängigste Sorte auf dem Markt ,die alba wird weiß einfache Blüte und hat hellgrünes Laub .Die ersten Züchtungen waren so Wildwuchs mit kleinen Blüten .
    saniundso,die Herald ist auch eine rot -blaue und absolut winterhart!
    Es ist ja schon verrückt wie viele Sorten es an Fuchsien gibt die sich aber auch sehr ähnlich sehen.
    So noch Bilder von meinen Fuchsien und ihrem Austrieb (von Gestern ):
    F maggellanica:
    DSC_0059.webp


    unbekannte:
    DSC_0058.webp

    alba , erkennbar am hellen Laub!
    DSC_0061.webp

    und nun geht das wachstum sehr schnell ,Bild 1 wird 180cm und hat ein Umfang von über 130 cm bis Juni!
    Grüße
    Klaus , der sich aber immer wieder meldet !!!
     
    Hallöchen,

    ich hatte bis zum Herbst drei verschiedene Sorten Fuchsien, aber leider sind die in unseren Schneemassen elend verendet.

    Ich werde aus Schottland jetzt im Juni eine mitbringen, die haben an den Häusern Sorten, die bis zu drei Meter hoch werden, kein Witz, ich suche das Foto, dann stelle ich es ein. Ich konnte es erst nicht glauben, dass die sooooo groß werden können.
    Sie sind wunderschön, finde ich.

    LG Uli
     
    ....von der Großen hat sie kein Foto...höhöhö...:cool: :cool:

    Wenn das eine einzige Pflanze ist, dann will ich den Dünger auch haben....
    Da kann man ja nix mehr zu sagen, und jedes Jahr aufs neue so eine Wucht in den Zweigen, tolles Exemplar, Uli!!
    DAvon mußt Du Dir wirklich einen Ableger holen, das wäre ja fast verboten, es nicht zu tun.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • -- Da wird der Garten aber zu klein !
    und das Klima gleich mitbringen dann wächst es auch bei uns so groß!
    Gruß
    Klaus
     
  • Wow, Uli, aber die werden sicher nur in dem Klima so große Büsche, oder? Da stehen ja auch Palmen daneben...

    @Klaus, du willst mir jetzt nicht ernsthaft weismachen, dass die kleinen Austriebe auf Bild 1 bis zum Juli über 1 Meter hoch werden??

    *staun* Wie geht das??:confused:
    Was tust du mit denen? Verrats mir, büüüüddddee.:)
     
    Hallöle,

    Das Klima ist dort eigentlich relativ rauh und ungemütlich, da dies im Norden von Schottland ist (diese hier steht in Ullapool), ich denke es ist einfach eine andere Züchtung.

    @ Doro: darauf kannst Du wetten, ich werde eine Pflanze mitbringen und dann melde ich mich wieder bezgl der Stecklinge :-)

    LG Uli
     
    Hallo Cottegarden,
    wenn das mit den Fuchsienablegern aus Ullapool klappt, empfehle ich dir dennoch, sie im Winter nicht draußen zu überwintern. Für das üppige Pflanzenwachstum unserer westeuropäischen Nachbarländer ist trotz des rauen Klimas das verantwortlich, was wir nicht haben: der Golfstrom. Es gibt kaum Frost und insbesondere keine eisigen Winter. Ich will dich nicht frusten, aber Klaus hat recht. Bringe das Klima mit, dann klappt es auch mit den Fuchsien, sowohl mit der Winterhärte als auch mit der Größe. Klar spielt auch die Sorte eine Rolle, aber das Klima das der Golfstrom mit sich bringt ist das alles Entscheidende. Deshalb gibt es dort so viele exotische Pflanzen.
    LG :?
     
    Oh ja das ist sie wirklich!

    Danke Maomi!:o

    Freut mich Sabine, wenn sie es ist. Ein paar Namen kenn ich noch aus meiner HochZeit.
    Stell dir mal vor, ich kannte eine Gärtnerei, die führte ca. 2000!!!!! verschiedene Sorten.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich
    Maomi :cool:
     
    Hallo ihr lieben Wissenden,

    Kann mir jemand von euch eine winterharte Fuchsie empfehlen, die auch bis 1,50 m wird?

    Vllt hat ja jemand ein paar Namen parat.
    Das wär suuper lieb.:)

    Allen einen schönen Samstag!:cool:
     
    Hallo zusammen,
    saniundso ich mache im Sommer wieder Stecklinge kann dir dann Pflänzchen schicken . Meine Fuchsie ist nun in 3 Tagen 8 cm gewachsen !!!
    Frag einfach nochmal nach.
    Gruß
    Klaus
     
    Darf ich mich da auch für einen Steckling anmelden Klaus?
    Das hört sich ja richtig gut an, wenn die so schnellwüchsig ist.

    Kannst Du bitte auch ein Foto von dieser Fuchsie einstellen?
     
    Hallo Klaus,
    das ist aber lieb von dir.:)

    So viel in drei Tagen?? Das ist echt klasse.
    Freu mich jetzt schon auf den Steckling.:)

    Vllt magst ja dann ne schöne Staude von mir haben.

    Was ist das denn für eine Fuchsie?
     
  • Zurück
    Oben Unten