Fuchsien und ihre Freunde!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Jürgen,
Die F.paniculata sprich die Las Margaritas habe ich als Weiterzüchtung ,Die Margarita . Die Blüten sind gleich aber nicht so Strauchförmig. Ich liebe ja Wildformen mit ihren kleinen Blüten , habe z.Zeit ca. 10 Wildwuchssorten.Werde mal ein Bild machen wie Sie wieder schön blüht
Gruß
Klaus
 
  • Hallo Klaus,
    eine F . paniculata habe ich leider nicht mehr. Ich hatte mal aus dem Grünschnitt in Brehal, Frankreich einen Steckling mitgenommen und bewurzelt. Leider ist die Pflanze nach dem zweiten Winter eingegangen ( kühl, frostfrei überwintert )
    Meine boliviana habe ich aus Samen von Madeira gezogen. Leider ist sie inzwischen gemäss ihres natürlichen Habitus stark verkahlt und blüht auch mehr sclecht als recht. Samen und Steckllinge sind leider bisher nie gekeimt bzw angewachsen. Ich traue mich deshalb weder ans umtopfen noch einen kräftigen Rückschnitt. Hast Du Tips zu Aussaat ?
    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen,
    Ich nehmer die Beeren und schabe sie aus auf Papier(Küchenrolle ) schön breit das man die kleinen Samen sehen kann und lege das Papier zum trocknen auf die Heizung . Nach ca. einer Woche lege ich das Papier auf Erde und decke es ganz leicht mit etwas Erde ab (ganz dünn!).Besprühe es leicht mit Wasser ab und zu . Nach 2 Wochen kann man in etwa den Erfolg sehen und es fängt an zu keimen.
    Was auch wichtig ist: Samen ist nicht lange keimfähig und soll so schnell wie möglich in Erde!Hier ein Bild von der Sorte " Procumbens " aus Samen gezogen :

    DSC_0006-1.webp

    Hatte so immer Erfolg bei der Anzucht !
    Gruß
    Klaus
     
  • Ja auf Küchenrolle also das Papier ist dünn wie Tempo und löst sich auf in der Erde da die feinen Kerne festkleben auf dem Papier. Aber der Erfolg zählt !
    Gruß
    Klaus
     
    Dankeschön Klaus für die tollen Tipps bezüglich der Stecklinge, 8) 8)!!
    Mein Steckling ist inzwischen eine Woche alt und sieht so aus,
    bvt4keini3g8a000z.jpg

    Der Steckling
    ist angegangen,8)!!
    bvt4m10kuq7muef4z.jpg
     
  • Hallo zusammen,
    Habe diesen Link gerade aus einem Fuchsien - Forum übernommen:
    Vom 13. - 28. August findet im Botanischen Garten Augsburg eine große Fuchsienasustellung mit über 700 Sorten statt.

    Hier der Link:

    Stadt Augsburg: Detailansicht[view]=event&tx_cal_controller[type]=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller[uid]=189&tx_cal_controller[lastview]=view-list|page_id-28420|offset-2&tx_cal_controller[year]=2011&tx_cal_controller[month]=08&tx_cal_controller[day]=13&cHash=d3accb417be0aff5fba96adf4f7f0185


    Harmonie der Fraben - Fuchsienausstellung
    Datum:
    Samstag, 13. August 2011
    bis:
    Sonntag, 28. August 2011
    Beschreibung:

    Große Fuchsienausstellung mit circa 700 seltenen und besonderes schönen Exemplaren in Zusammenarbeit mit dem Fuchsienparadies Fuhrmann im Pflanzenüberwinterungshaus des Botanischen Gartens Augsburg. Bei allen gezeigten Fuchsien handelt es sich um Pflanzen aus Freilandkulturen.

    In der Ausstellung können auch Füchsienpflanzen erworben werden.

    Werde vielleicht am Samstag 13.8. hinfahren ,bringe dann Bilder mit !!!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo zusammen,
    Habe ein paar Bilder vom Botanischen Garten Augsburg mitgebracht :
    Es fand auch eine Fuchsientaufe statt ,bei der 2 neue Fuchsien getauft wurden .Toll bei so einer Taufe mal dabei gewesen zu sein .Aber von all diesen Fuchsien war selbst ich etwas überfordert .Habe aber viele einzeln fotografiert und kann nun alles erstmal abarbeiten und genauer anschauen .
    DSC_0040.webp DSC_0010.webpDSC_0009.webp DSC_0008.webp
    DSC_0045.webp DSC_0099.webp
    DSC_0105.webp DSC_0115.webp
    DSC_0113.webp DSC_0112.webp
    DSC_0143.webp DSC_0155.webp
    DSC_0187.webp
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo zusammen,
    So meine lieben Fuchsienfreunde ,möchte ich Euch mal ein paar Blüten meiner Fuchsien zeigen ,es sind aber nicht alles winterharte auf den Bildern aber alle sind aus meinem Fuchsiengarten mit über 250 Fuchsien davon 220 Winterharte !
    Bilder:DSC_0307.webp DSC_0347.webpDSC_0340.webp DSC_0349.webp
    DSC_0341.webp DSC_0360.webp
    DSC_0361.webp DSC_0352.webp
    DSC_0382.webp DSC_0384.webp
    DSC_0386.webp DSC_0388.webp
    DSC_0345.webp DSC_0335.webp
    DSC_0330.webp DSC_0303.webp
    DSC_0309.webp DSC_0311.webp
    DSC_0326.webp DSC_0440.webp
    Gruß
    Klaus
     

    Anhänge

    • DSC_0305.webp
      DSC_0305.webp
      2,5 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0316.webp
      DSC_0316.webp
      5,6 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_0318.webp
      DSC_0318.webp
      8,3 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_0320.webp
      DSC_0320.webp
      3,7 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0323.webp
      DSC_0323.webp
      6,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_0324.webp
      DSC_0324.webp
      12,8 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_0328.webp
      DSC_0328.webp
      6 KB · Aufrufe: 79
    Hallo Klaus,
    das sind ja tolle Fotos, dankeschön!!
    Die Harry Gray gefällt mir ganz besonders, weiße Fuchsien sieht man
    nicht so oft, 8)!
    Meine Winterharte, ein paar Stockwerke höher kannst du noch einmal
    eine Aufnahme sehen, habe ich gerade ausgepflanzt.
    Wann ist der beste Zeitpunkt sie zurückzuschneiden???
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Klaus!:o:cool:

    Ich bin hellauf begeister,über deiner Vielfalt an Fuchsien.
    Danke für die Fotos!
    Wie weit bist dumit dein Vorhaben?
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • CIMG6420.webp
      CIMG6420.webp
      147,5 KB · Aufrufe: 167
  • Hallo Monika,
    Danke deiner Nachfrage, mit der Gemeinde alles geregelt was etwas Zeit gekostet hat aber nun sind bis auf 60 Fuchsien alle eingepflanzt. Das nasse Wetter im Juli hat mich auch noch gebremst doch bin zufrieden wie es aussieht . Ein paar Bilder:
    So sah die Wiese vorher aus:
    DSC_0005-1.webp
    und so nun:
    DSC_0036.webp DSC_0039.webp
    DSC_0031.webp DSC_0002.webp
    DSC_0017.webp
    Durch die nässe sind die Fuchsien nicht sehr gewachsen doch nun legen sie ordentlich los .Schön wird es erst in 3 Jahren wie die Fuchsien ausgewachsen sind und Ihre Grösse erreicht haben .werde aber immer Bilder machen und auch mal einzelne Sorten beschreiben .So bilde ich mich gleichzeitig weiter über Fuchsien und teste das Klimaverhalten einzelner Sorten voll aus.Da ich ja nun inzwischen 230 Sorten winterharte habe geht mir die Arbeit nicht aus :grins:
    In vier Wochen werde ich aus Beeren die ich abgesammelt habe gleich mal 30 Sorten vermehren,vielleicht gibts ja im nächsten Jahr schon eine neue Sorte .

    Lavendula:
    Die Fuchsien ,die im Haus überwintert werden schneide ich im November und mache alle Blätter ab vorm einpacken.Die Fuchsien die im Garten bleiben schneide ich im Februar nach dem Schnee zurück. Über die Kürze lässt sich streiten ,ob 20 cm oder bis runter ,da Fuchsien bei unserem Klima vom Boden her austreiben.Ist aber der Winter mal wärmer kann es sein das sie aus Ästen treibt und gleich buschiger wird .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus
    kannst du mir wohl sagen wie diese Fuchsien heißen?
     

    Anhänge

    • P8160005.webp
      P8160005.webp
      327,6 KB · Aufrufe: 173
    • P8160006.webp
      P8160006.webp
      227 KB · Aufrufe: 140
    • P8160007.webp
      P8160007.webp
      308,6 KB · Aufrufe: 203
    • P8160008.webp
      P8160008.webp
      464,7 KB · Aufrufe: 192
    • P8160009.webp
      P8160009.webp
      353 KB · Aufrufe: 205
    Hallo Klaus,

    ich schließe mich Lavi an,
    echt wunderschöne Bilder!
    Die Harry Gray ist auch mir gleich ins Auge gefallen.
    :cool:
     
    Hallo Christa,
    Kann da mal raten?
    1-3 ist die gleiche Fuchsie ?
    könnte die Micky Goult oder die Balkonkönigin sein
    Bild 4 : Deutsche Perle
    und Bild 5 kann ich auch nur raten da ich die Blüte nicht gut erkennen kann die Waldis Elsa !??! wichtig wäre halbhänger,stehend oder hängend und Einzelblüte aus 2 Perspektiven für genauere Bestimmung.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus,
    dankeschön für deine Antwort bezüglich meiner Fuchsie, (Schnitt)!!
    Der Dauerregen war richtig gut, sie wird bestimmt prima anwachsen!!
     
    Hallo Klaus
    ich habe mal andere Bilder gemacht,vielleicht kannst du da mehr mit anfangen.
    Die erste P8300007.webp

    P8300008.webp P8300009.webp

    die zweite P8300010.webp


    P8300011.webp P8300012.webp
     
    Hallo zusammen,
    plötzlich habe ich ein Problem mit meiner Fuchsie, die nicht
    winterhart ist. Heute habe ich meinen Augen nicht getraut,
    einige Ästchen waren welk, viele Knopsen sind total weich und bräunlich, inzwischen habe ich sie entfernt. Jetzt habe ich den Standort
    der Fuchsie gewechselt und sie unter das Dach gestellt. Die Pflanze
    ist sicher zu nass geworden, keine Ahnung, morgen schaue ich mal
    wie sie aussieht. Das ist so seltsam, daß die Fuchsie an verschieden Stellen
    welkes Laub zeigt, habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte??
    Im Voraus bedanke ich mich schon mal für eure Hilfe, 8)!!
     
    Tut mir leid Lavi, da fällt mir leider nichts zu ein...
    vielleicht ein Schädling in der Erde?

    9dba319753334.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten