Weiße winterharte ??? Fuchsien .

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.779
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hi, steh aufm Schlauch mit meiner weißen, angeblich winterharten Fuchsien . Sorte : Annabel
20191028_154151.jpg Das ist die Einzige, die von 6 gekauften nicht erfroren war, im letzten Jahr .
Angeblich sollten sie winterhart sein .
Jetzt habe ich schon nachgezogene , in Pflanzschalen gesetzte Fuchsien.
20191028_154303.jpg 20191028_154321.jpg 20191028_154415.jpg
Blühen jetzt alle noch . Soll ich sie jetzt schon reinholen und runterschneiden ? Oder blühen lassen und wenn es kälter wird,
erst reinholen ?
Ich werde dann auch wieder Stecklinge schneiden, und versuchen, weiter zu vermehren .
 
  • Anne,
    ich würde sie noch draußen lassen und erst reinholen wenn es frostiger wird.
    Und frosthart sind sie auch nur wenn sie ausgepflanzt sind, im Topf werden sie wohl immer erfrieren.

    Ich würde dir übrigens gerne eine abnehmen. :)
     
  • Mit Fuchsen ist "winterhart" so eine Sache. Im Weinbau-Klima mag das stimmen, aber bei uns im Allgäu nie. Ich würde diese weiße Fuchsie auf jeden Fall, wenn Frost zu erwarten ist, im Frostfreien aufstellen, das kann ein kalter Raum sein oder auch ein total dunkler, aber frostfreier Keller. Ich habe meine Fuchsien, die noch in voller Blüte sind, noch drasussen, u. wenn es kälter wird, werden sie zurückgeschnitten u. kommen in den dunklen Keller, 1 xalle 4 Wochen giessen, u. am 15. März kommen sie in den kalten Wintergarten. Dort sind sie in 14 Tagen wieder grün.
    Übrigens hätte ich auch gern im Frühjahr einen bewurzelten Steckling von Deiner weißen. Eisenkraut
     
    Hier hatten wir schon 3 Frostnächte, und meine Korallenfuchsien im Beet waren nach der 2. Nacht oben Matsch. Ich hab sie gleich abgeschnitten und ausgegraben und in einen Topf für den Keller gesetzt. Um die vielen schönen Blüten tat es mir schon leid.:cry:

    Meine Fuchsien waren groß und üppig und das Laub daher nur außen-oben gefroren. Bei der Größe von deinen Nachzuchten wären sie oberirdisch schon voll durchgefroren gewesen. Deine scheinen aber etwas mehr Kälte auszuhalten als meine Fuchsien, aber nach deiner Erfahrung im vorigen Winter würde ich sie reinholen, sobald Nachtfrost angesagt ist. Wär schade drum, denn die sehen schön aus. Ich wusste gar nicht, dass es weiße Fuchsien gibt.
     
  • Ich wusste gar nicht, dass es weiße Fuchsien gibt.
    Die sind auch nicht sooooo häufig , da wo ich sie her habe, gibt es sie nicht mehr ( Baldur )
    Bei der Vermehrung habe ich beide Arten versucht : Wasserglas + gleich in die Erde stecken.
    Beides gelingt mir nicht so wirklich !!!
    Also bitte mal Tips , wie es am Besten geht .
    Ich würde dir übrigens gerne eine abnehmen.
    Übrigens hätte ich auch gern im Frühjahr einen bewurzelten Steckling von Deiner weißen
    Kein Problem, wenn es mir gelingt (y)
     
    Na, das ging ja gehörig daneben .
    20191202_150627.jpg

    aus den Stecklingen im Wasser wurde gar nichts, und die in Erde gesetzten kümmern vor sich hin.
    Über die Hälfte davon ist auch schon platt . :cry:
     
  • Hast du viele große Blätter an deinen Stecklingen gelassen? Das ist nicht gut.
    Die Pflanze soll ja Wurzeln bilden und nich weiter versuchen, ihre Blätter zu versorgen
     
    Jetzt um diese Zeit ist es auch schon schwierig. Stecklinge gelingen am besten im August-September. Gut wäre auch kleinere Blätter und eine Plastikhülle drüber, damit immer gespannte Luft drunter ist. Da kann man immer mal lüften und dann wieder zumachen.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten