Fotos von Pilzen

  • Ziegenbart ist wieder was ganz anderes.:grins:

    Das sind so dünne, strichartige Bartel.;)

    Könnte aber auch eine breitblättrige Glucke sein, die schmeckt wohl nicht.:grins:

    Naja hauptsache keiner futtert das Teil.:rolleyes:
     
  • so viele Pilze wie dieses jahr hatten wir noch nicht.
     

    Anhänge

    • 001_600x800.JPG
      001_600x800.JPG
      140,9 KB · Aufrufe: 71
    • 002_1067x800.JPG
      002_1067x800.JPG
      142,2 KB · Aufrufe: 69
    • 003_1067x800.JPG
      003_1067x800.JPG
      342,6 KB · Aufrufe: 78
    • 004_1067x800.JPG
      004_1067x800.JPG
      255,8 KB · Aufrufe: 79
    • 005_600x800.JPG
      005_600x800.JPG
      146,5 KB · Aufrufe: 77
    • 007_1067x800.JPG
      007_1067x800.JPG
      237,7 KB · Aufrufe: 69
    • 006_600x800.JPG
      006_600x800.JPG
      182,7 KB · Aufrufe: 77
  • :grins::grins::grins:da haste dich aber intelligent aus der affähre gezogen Tiarella mit
    deinem letzten bild,ich war heut auch mal wieder im wald hier mein teilergebnis.


    v.g.Bernd


    Ps. es waren 8 kg
     

    Anhänge

    • 012.jpg
      012.jpg
      363,2 KB · Aufrufe: 83
    • 013.jpg
      013.jpg
      335,4 KB · Aufrufe: 72
    • 015.jpg
      015.jpg
      265,5 KB · Aufrufe: 73
    • 029.jpg
      029.jpg
      375,6 KB · Aufrufe: 71
    • 030.jpg
      030.jpg
      345,6 KB · Aufrufe: 78
    • 037.jpg
      037.jpg
      292,4 KB · Aufrufe: 76
    • 043.jpg
      043.jpg
      612 KB · Aufrufe: 70
    • 052.jpg
      052.jpg
      362,5 KB · Aufrufe: 100
  • hast ja recht Villa aber das es erst so spät anfängt hab ich in meinem nun doch
    schon relativ langem leben noch nicht erlebt.normal hab schon anfang August die
    ersten Pilze gefunden.
    v.g.Bernd
     
    ich auch aber dieses jahr war es zu trocken und so hat
    sich alles was verschoben. dafür sind aber auch massen da
    das hatten wir auch schon lange nicht mehr und wenige
    die maden zerfressen waren.
     
    noch ein kleiner nachtrag von meiner gestrigen waldtour
     

    Anhänge

    • 016.jpg
      016.jpg
      356 KB · Aufrufe: 76
    • 018.jpg
      018.jpg
      369,2 KB · Aufrufe: 69
    • 020.jpg
      020.jpg
      389,3 KB · Aufrufe: 72
    • 021.jpg
      021.jpg
      361,3 KB · Aufrufe: 70
    • 024.jpg
      024.jpg
      315,5 KB · Aufrufe: 74
    • 025.jpg
      025.jpg
      599,9 KB · Aufrufe: 73
    • 027.jpg
      027.jpg
      404,8 KB · Aufrufe: 73
    • 036.jpg
      036.jpg
      273,7 KB · Aufrufe: 82
    • 040.jpg
      040.jpg
      487,1 KB · Aufrufe: 69
    • 042.jpg
      042.jpg
      372 KB · Aufrufe: 63
  • so hier die Fotos aus dem Hallimasch eldorado:grins:
    ein paar schöne baumpilze waren auch da und der rosa
    farbende ist ein rettichhelmling und der orangene ein
    scheidentreifling der essbar ist.
     

    Anhänge

    • 014_1024x768.JPG
      014_1024x768.JPG
      320,3 KB · Aufrufe: 72
    • 010_1024x768.JPG
      010_1024x768.JPG
      261,3 KB · Aufrufe: 76
    • 009_576x768.JPG
      009_576x768.JPG
      117,2 KB · Aufrufe: 80
    • 008_1024x768.JPG
      008_1024x768.JPG
      249,7 KB · Aufrufe: 59
    • 005_576x768.JPG
      005_576x768.JPG
      176 KB · Aufrufe: 64
    • 011_1024x768.JPG
      011_1024x768.JPG
      292,6 KB · Aufrufe: 63
    • 016_1024x768.JPG
      016_1024x768.JPG
      290,5 KB · Aufrufe: 65
    • 020_1024x768.JPG
      020_1024x768.JPG
      242,7 KB · Aufrufe: 58
    • 021_1024x768.JPG
      021_1024x768.JPG
      278,2 KB · Aufrufe: 68
    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      272,4 KB · Aufrufe: 58
    • 019_1024x768.JPG
      019_1024x768.JPG
      273,9 KB · Aufrufe: 69
    • 018_1024x768.JPG
      018_1024x768.JPG
      229,1 KB · Aufrufe: 62
    • 024_576x768.JPG
      024_576x768.JPG
      156 KB · Aufrufe: 63
    • 013_576x768.JPG
      013_576x768.JPG
      135,7 KB · Aufrufe: 59
    • 012_1024x768.JPG
      012_1024x768.JPG
      182,7 KB · Aufrufe: 68
    • orange_576x768.JPG
      orange_576x768.JPG
      127,4 KB · Aufrufe: 62
    • rosa_1024x768.JPG
      rosa_1024x768.JPG
      220 KB · Aufrufe: 60
    Wow, das schaut ja aus wie ein Tiergebiss! Eindrucksvolles Gepilz, Pyro!

    Hmmmja, das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich Pilze entdeckt habe, die man essen kann. Meine Begleitung hatte genauso wenig Ahnung von Pilzen wie ich, aber wir waren uns vom Gefühl her (!) ganz sicher. Gnnn!

    Haben dann die erstbeste nette Oma um Rat gefragt, die um die Waldecke schlich, und als die beteuerte, jaja, das wären Steinpilze, waren bei meiner Begleitung die Zweifel ausgeräumt. Ich habe vergeblich versucht, der Oma die Pilze zu schenken.

    :rolleyes:

    Man hat gar nicht verstanden, dass ich nicht zum Essen bleiben wollte...ich habe um eine SMS am Abend gebeten, weil ich durchaus Restzweifel hatte. Da kam aber keine SMS. Also habe ich halt eine geschickt. Auf die kam aber keine Antwort...!

    *schluck*

    Abends spät kam dann was, die waren noch einen trinken, und es hätte vorher aber sehr lecker geschmeckt. Ich hätte ja nicht wollen...!

    :p


    Davon, einen trinken zu gehen, war ja auch keine Rede gewesen, sonst...hmpf.
     
    Billa, wenn das keine Steinpilze sondern Gallenröhrlinge gewesen wären, hätten deine Bekannten das auf ersten Biss gemerkt und ausgespuckt. Die Dinger sollen widerlich bitter sein und ein Pilz eine komplette Pilzpfanne verderben können. Die Gallenröhrlinge sind aber am Stiel anders als Steinpilze, also brauchbar zu unterscheiden. Mein Vater probiert in Zweifelsfällen ein ganz kleines Stückchen roh, ich hab das zu Lehrzwecken auch mal gemacht - absolut bäh! Ich kann sonst diese Rohprobiererei nicht gut haben, ich hab da immer ein ungutes Gefühl, wenn mein Vater das wieder macht und nachher den halben Weg vor sich hinspuckt, weil er doch etwas Bitteres erwischt hat. (Macht er nämlich bei einigen Pilzsorten zur sicheren Bestimmung.)
     
    pyro mache ich aber auch wenn ich mir nicht sicher bin.
    wenn man beim Steinpilz ein wenig die hutschale
    abschneidet dann wird es rosa.beim Gallen nicht.
     
    Villa, machst du das auch bei Schwefelkappen (Unterscheidung grün/grau) und bei Täublingen (nicht scharf = eßbare Sorte)? Bei Steinpilzen weiß ich, daß sie roh eßbar sind, bei den Schwefelkappen bin ich da nicht so sicher. Und die Täublinge kenne ich nicht gut genug, um sie wirklich sammeln zu wollen. In die Klasse haben sich meine Eltern erst ein paar Jahre vor dem Tod meiner Mutter eingearbeitet. Dadurch, daß ich da schon lange ausgezogen war und nicht mehr dauernd mit sammeln gekommen bin, hinkte "Lehrling Pyromella" dann immer etwas hinterher. Aber ich habe noch meine Mutter im Ohr, die auch sehr vorsichtig war. Gerade diese Täublingprobiererei fand meine Mutter auch nicht toll.

    P1080186.jpg
     
    ich probiere wenns sein muß den Gallenröhrling die anderen nicht-
    so heute war ein nest semmelstoppel Pilze da und Fliegenpilze
    nebst ner doppelten Stinkmorchel.
    dann noch Familie auf 4 beinen die wir so langsam mal
    als pilz Hunde ausbilden sollten:grins:
     

    Anhänge

    • 005_600x800.JPG
      005_600x800.JPG
      148,8 KB · Aufrufe: 68
    • 003_600x800.JPG
      003_600x800.JPG
      141,7 KB · Aufrufe: 68
    • 002_600x800.JPG
      002_600x800.JPG
      144,2 KB · Aufrufe: 59
    • 001_1067x800.JPG
      001_1067x800.JPG
      242,3 KB · Aufrufe: 64
    • 008_1067x800.JPG
      008_1067x800.JPG
      170,1 KB · Aufrufe: 74
    • 004_600x800.JPG
      004_600x800.JPG
      127,2 KB · Aufrufe: 69
    • 007_1067x800.JPG
      007_1067x800.JPG
      230,8 KB · Aufrufe: 60
    tia die am Baumstumpf könnten honigfarbende Hallimasche sein.
    die von weiter oben da habe ich nix zu gefunden.
    Foto 5 scheint ein Täubling zu sein
    bei den anderen halte ich mich auch zurück:grins:
     
    hallo zusammen
    Tiarella die Pilze auf deinem post 373 müsste der flammende Schüpling sein
    auf dem post 375 bild eins kann man nicht sagen ob es ein Hallimasch ist da
    kein stiehl zu sehen ist bild 2könnte nebelgrauer Trichterling sein 3 grauer
    Scheidenstreifling 4/5 fleischroter Speisetäubling.aber wie schon mal gesagt
    an Hand von Bildern keine 100%-ige bestimmung


    v.g.Bernd
     
    Die Pilze von Post #373 und die Pilzgruppe auf Bild 1 von Post #375 sind alle eine Art. Hauptsache, das sind keine Hallimasche. Die wachsen nämlich rund um den Apfelbaum und unter ein paar großen Birken, die man im Falle eines Befalls nur sehr schlecht fällen könnte.
     
    Herrliche Pilzbilder. Ich finde diese Pflanzengattung einfach wundervoll.
     
    ich mach mal wieder in fliegenpilzen:grins:
    auf dem stück standen bestimmt 30 stück.
    die dicken sind wahrscheinlich nebelkappen
     

    Anhänge

    • dick_800x600.JPG
      dick_800x600.JPG
      130,7 KB · Aufrufe: 62
    • 007_1067x800.JPG
      007_1067x800.JPG
      274,8 KB · Aufrufe: 67
    • 006_1067x800.JPG
      006_1067x800.JPG
      320,7 KB · Aufrufe: 63
    • 005_1067x800.JPG
      005_1067x800.JPG
      302,9 KB · Aufrufe: 66
    • 004_1067x800.JPG
      004_1067x800.JPG
      369,3 KB · Aufrufe: 93
    • klein_800x600.JPG
      klein_800x600.JPG
      193,1 KB · Aufrufe: 65
    • pilz 1_800x600.JPG
      pilz 1_800x600.JPG
      149,4 KB · Aufrufe: 74
    Toll, Anne, drei sehr schöne Fotos! Kann ich stundenlang betrachten, diese feinen kleinen Landschaften ... sowas hätt ich auch gern im Garten, die sehen unglaublich entspannend aus!
     
    Rosa
    Kann ich stundenlang betrachten, diese feinen kleinen Landschaften


    Rosa, die Stümpfe verändern sich bei allen Jahreszeiten.
    Jetzt zum Winter werden sie einfach nur dunkelbraun und schmierig,
    um dann im Frühjahr wieder neu mit hellgrünem Moos durchzustarten .
    Im Sommer sind sie dann knorrig und trocken , um im Herbst dann wieder
    so auszusehen wie jetzt.
    Leider werden sie dadurch aber auch immer morscher :(
     
    Hunde Wanderung mit schönen Fliegenpilzen,
    schnecken schleimiges angefressenes, baumpilze,
    kleine Landschaft auf einem Baumstumpf und mehr.
     

    Anhänge

    • 010_1067x800.JPG
      010_1067x800.JPG
      405,4 KB · Aufrufe: 73
    • 008_1067x800.JPG
      008_1067x800.JPG
      328,2 KB · Aufrufe: 63
    • 002_600x800.JPG
      002_600x800.JPG
      121,7 KB · Aufrufe: 59
    • 006_600x800.JPG
      006_600x800.JPG
      136,6 KB · Aufrufe: 62
    • 004_600x800.JPG
      004_600x800.JPG
      163,5 KB · Aufrufe: 62
    • 013_1067x800.JPG
      013_1067x800.JPG
      168,4 KB · Aufrufe: 65
    • 012_1067x800.JPG
      012_1067x800.JPG
      254,7 KB · Aufrufe: 74
    • 011_600x800.JPG
      011_600x800.JPG
      180,3 KB · Aufrufe: 62
    • 009_1067x800.JPG
      009_1067x800.JPG
      256,9 KB · Aufrufe: 66
    • 003_600x800.JPG
      003_600x800.JPG
      211,3 KB · Aufrufe: 65
    • 005_600x800.JPG
      005_600x800.JPG
      184,7 KB · Aufrufe: 77
    • 007_600x800.JPG
      007_600x800.JPG
      203 KB · Aufrufe: 68
    • 014_1067x800.JPG
      014_1067x800.JPG
      278,5 KB · Aufrufe: 66
    Villa hast aber trotz Hunderasselbandespaziergang tolle bilder geschossen
    war heut auch mal wieder auf pilzjagd im wald mit messer und knipse, heraus kamen
    11 kg Speisepilze unter anderem das Prachtexemplar auf bild 1 und 2 von 686 gr.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 004.jpg
      004.jpg
      343,2 KB · Aufrufe: 71
    • 005.jpg
      005.jpg
      409,8 KB · Aufrufe: 71
    • 006.jpg
      006.jpg
      537,5 KB · Aufrufe: 66
    • 008.jpg
      008.jpg
      442,5 KB · Aufrufe: 66
    • 012.jpg
      012.jpg
      302,5 KB · Aufrufe: 65
    • 015.jpg
      015.jpg
      306,8 KB · Aufrufe: 71
    • 016.jpg
      016.jpg
      366,5 KB · Aufrufe: 64
    • 017.jpg
      017.jpg
      419,9 KB · Aufrufe: 67
    Ich habe heute mit meinem ehemaligen Biolehrer telefoniert und der ist dann hergekommen und hat sich meine Struwelpeter mal angesehen. Es sind leider keine Schüpplinge, sondern tatsächlich Hallimasche. Als ich genauer nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass auf jeden Fall mindestens eine Birke befallen ist. Die Birke wird auf jeden Fall noch in diesem Winter gefällt. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Bäume befallen sind. Ich weiß gar nicht, woher die Hallimasche auf einmal kommen. Die hatten wir hier vorher noch nie, aber jetzt wachsen die plötzlich überall auf dem Grundstück.
     
    tia durch das trockene frühjahr und den trockenen sommer
    sind die bäume geschwächt und so mit werden sie leichter
    von Hallimaschen befallen.
     
    Ich habe heute mit meinem ehemaligen Biolehrer telefoniert und der ist dann hergekommen und hat sich meine Struwelpeter mal angesehen. Es sind leider keine Schüpplinge, sondern tatsächlich Hallimasche. Als ich genauer nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass auf jeden Fall mindestens eine Birke befallen ist. Die Birke wird auf jeden Fall noch in diesem Winter gefällt. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Bäume befallen sind. Ich weiß gar nicht, woher die Hallimasche auf einmal kommen. Die hatten wir hier vorher noch nie, aber jetzt wachsen die plötzlich überall auf dem Grundstück.


    Tia, ich hatte letztes Jahr ein Unmenge von Hallimaschen unter meiner Koreatanne.
    Dieses Jahr ueberhaupt keine, und der Tanne geht es gut.
    Also warum willst Du einen Baum faellen ?
     
    Die Birke soll gefällt werden, weil sie vom Hallimasch befallen ist. Die Hallimasche wachsen direkt aus dem Stamm und da, wo die Birke steht, können wir sie nur im Winter bei gefrorenem Boden entfernen. Durch den Hallimaschbefall wird die Birke eh in absehbarer Zeit absterben (sie hat schon einige tote Äste), da entfernen wir sie lieber, bevor Äste rausbrechen oder sie gar umkippt. Sie würde nämlich direkt auf unser Hausdach fallen und das muss ich nun wahrlich nicht haben.
     
    Geht leider nicht, denn direkt daneben stehen noch mehr Bäume. Wir würden deren Wurzeln verletzen, wenn wir die Wurzeln der befallenen Birke entfernen wollten und hätten dann ja gleich die nächste Tür für den Hallimasch geöffnet . Uns bleibt nur, die befallene Birke zu fällen, die anderen Bäume zu beobachten und zu hoffen, dass der Hallimasch sie nicht auch noch befällt und er wieder verschwindet.

    Ich finde Pilze ja eigentlich toll, aber diesen ollen Hallimasch könnte ich echt auf den Mond schießen. Er sieht so harmlos und hübsch aus und ist doch ein Killer, der hinterrücks Bäume umbringen kann.
     
    heute nur ein paar bilder es ist fast vorbei.
     

    Anhänge

    • 005_1067x800.JPG
      005_1067x800.JPG
      214,5 KB · Aufrufe: 67
    • 004_600x800.JPG
      004_600x800.JPG
      138,7 KB · Aufrufe: 71
    • 002_1067x800.JPG
      002_1067x800.JPG
      251,3 KB · Aufrufe: 57
    ja Tia da wird euch wohl nix anderes übrig bleiben schau mal rein(falls du es noch
    nicht getan hast) bei www.t-online.de Hallimasch-Pilz Befall erkennen und bekämpfen


    ein nachtrag von gestern :der wald gibt der wald nimmt:
    und weitere pilzimpressionen


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 018.jpg
      018.jpg
      389,6 KB · Aufrufe: 71
    • 003.jpg
      003.jpg
      477,1 KB · Aufrufe: 65
    • 012.jpg
      012.jpg
      628,6 KB · Aufrufe: 63
    • 021.jpg
      021.jpg
      267,2 KB · Aufrufe: 59
    • 022.jpg
      022.jpg
      615 KB · Aufrufe: 62
    • 025.jpg
      025.jpg
      611,3 KB · Aufrufe: 64
    • 026.jpg
      026.jpg
      607,5 KB · Aufrufe: 68
    • 028.jpg
      028.jpg
      480,2 KB · Aufrufe: 68
    • 029.jpg
      029.jpg
      602,3 KB · Aufrufe: 69
    • 030.jpg
      030.jpg
      605,2 KB · Aufrufe: 65
    • 031.jpg
      031.jpg
      410,4 KB · Aufrufe: 70
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Lilie Pretty_Woman unterschied Jahr 1 zu 2 Fotos von Austrieb (mehr nicht) Zwiebelpflanzen 2
    Scarlet Fotos von unseren Hunden und auch Geschichten dazu ;) Foto-Treff 15
    P Fotos von Winter Schnee und Eis Foto-Treff 431
    P Fotos von Ostsee und Nordsee Urlaub Foto-Treff 192
    P Fotos von nostalgischen, antiken, alten Objekten Foto-Treff 156
    T Fotos von Iphone auf PC laden Computerprobleme 9
    Billabong Fotos von Graffiti, Schablonen und anderer Street Art Foto-Treff 361
    Highländer Junior Fotos von Zimmerpflanzen! Zimmerpflanzen 10
    S Fotos von Alben Support 2
    echterengel Drucken von Fotos Support 7
    H Suche Fotos von Tomaten Grüne Kleinanzeigen 70
    Stormmaster Unkrautanalyse im Rasen anhand von Fotos Rasen 13
    Jazz Brazil Update von Firefox - und kann keine Fotos mehr hochladen. Support 28
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    Moorschnucke Beim Hochladen von Fotos erfolgt Vertauschen der Reihenfolge Support 4
    F Fotos von kleinem Garten mit Sichtschutzwänden? Gartengestaltung 17
    momolucymonty bald ist der Frühling da ... fotos von Ungeduldigen - Gartenpflanzen 4
    N FOTOS von HORNISSEN im Flieder Teil 2 Gartenpflege 21
    gr.Tanja fotos von meinen tomaten u. paprikas Tomaten 8
    Inkalilie Fotos von Kleinpflanzen??? Obst und Gemüsegarten 2
    Zottelhexe Fotos von meinem Drahtwurm in den Kartoffeln. Obst und Gemüsegarten 4
    B Eiche krank? (Mit Fotos) Laubgehölze 3
    C Glanzmispel sieht furchtbar aus (Fotos) Hecken 1
    Chelsea Chelsea´s Fotos Foto-Treff 19
    F Rasen hat seit ein paar Tagen dunkle Streifen und Stellen - Fotos Rasen 7

    Similar threads

    Oben Unten