Fotos von Pilzen

Ich habe dieses Jahr Pilze im Garten, die ich noch nie sah.


Genau deswegen bin ich grad hier: denn mir geht's ganz genauso.


In Wirklichkeit ist er noch grüner....giftgrün eben.....:grins:
Habe inzwischen seinen Namen gefunden: Grünspanträuschling
Ob ich wohl genau den gleichen Pilz neu habe? Kannte ihn bisher nicht - ich meine, ich kenne eh keine Pilze, aber diesen grünen hab ich zuvor auch noch nie gesehen, fand aber gestern beim Abräumen des Himbeerbeets jede Menge davon.

Schau dir bitte die Bilder an, Pepino, und verrat mir, ob's dein Grünspanträuschling ist? Kann morgen auch noch bessere Bilder machen.

plz (1).webp

plz (2).webp

Es gab auch noch ältere Exemplare, denen das Grün schon einigermaßen abhanden kam, die sahen eher herbstblattfahl beige aus ...

Ich will sie nicht essen. Ob essbar ob nicht, ist mir egal, aber ich möchte gern wissen, was das massenhafte Auftreten dieser Pilze bedeutet. Welche Bodeneigenschaften sie anzeigen etc.
 
  • Ein Holzvertilgerpilz dürfte ja nur Totholz befallen, korrekt?


    Wie das bei Rosen ist, weiß ich nicht, aber generell ist das leider nicht korrekt. Weiß ich aber auch nur zufällig aus einer heutigen TV-Doku, in der es um die ältesten Bäume Deutschlands ging. Baumkillerpilze fallen durchaus über lebende alte Bäume her, der Kampf zwischen beiden dauere Jahrzehnte, hieß es da, und am Ende scheint wohl immer der Pilz zu siegen. (Okay, ich hab dabei mein Abendessen verspeist und eventuell kurz mal nicht gut aufgepasst, also ich will mich grad auf "keine Gewähr" rausreden.)
     
    Wie das bei Rosen ist, weiß ich nicht, aber generell ist das leider nicht korrekt. Weiß ich aber auch nur zufällig aus einer heutigen TV-Doku, in der es um die ältesten Bäume Deutschlands ging. Baumkillerpilze fallen durchaus über lebende alte Bäume her, der Kampf zwischen beiden dauere Jahrzehnte, hieß es da, und am Ende scheint wohl immer der Pilz zu siegen. (Okay, ich hab dabei mein Abendessen verspeist und eventuell kurz mal nicht gut aufgepasst, also ich will mich grad auf "keine Gewähr" rausreden.)

    Habe es auch gesehen und du hast es ast richtig widergegeben. Nur einen Punkt hast du vergessen. Es wurde gesagt, dass sich die Pilze meist erst ansiedeln und ausbreiten, wenn der Baum größer verletzt wurde und geschwächt ist, z.B. nach Windbruch.

    Ich denke, es ist der gleiche Pilz, obwohl bei dir die typischen weißen Flocken am Hut fehlen. Kann aber wohl bei älteren Exemplaren so sein. Ist der Stiel auch geschuppt?
    Laut Wikipedia zeigt es folgendes an:
    "Der Grünspan-Träuschling lebt saprobiontisch in der Laub- und Nadelstreu oder sehr stark vermorschtem Holz. Er bevorzugt saure, kalkfreie, nährstoff- und stickstoffarme Böden und kann in den verschiedensten Waldtypen, entlang von Wegen, in Gärten und Parks sowie seltener auf Wiesen gefunden werden."
    Er gilt nicht als guter Speisebild, aber als essbar.
     
  • hallo Rosa
    ich bin auch Peppinos Meinung daß es der Grünspanträuschling sein müsste aber
    um sicher zugehen schau dir mal die Lamellen an,jung weiß im alter grauviolett
    und der stiel müsste hohl sein.


    v.g.Bernd
     
    Danke euch beiden, Pepino und Bernd! Hab leider noch keine besseren Fotos machen können, werd mir die Pilze aber morgen nochmal vornehmen und genauestens bekochlöffeln.

    Der Boden hier wäre Wiki zufolge ja nicht grad der geeignetste, aber es wird wohl die Schicht Rindenmulch sein, die ich vorletztes Jahr auf dem Himbeerbeet verteilt habe, auf der die Pilze sich wohlfühlen.
     
  • Offenbar sind die Fliegenpilze neuerdings nach Neuseeland ausgewandert, wie schade. Noch letztes Jahr gab es sehr viele. In diesem Jahr habe ich keine richtigen gesehen. Mir fehlt was.

    Gruß Karl
     
    Na gut, Karl, extra fuer Dich ein paar Fliegenpilze aus Neuseeland!

    Fliegenpilz v (3).webp

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Fliegenpilz v.webp
      Fliegenpilz v.webp
      295,4 KB · Aufrufe: 95
    • Fliegenpilz v (1).webp
      Fliegenpilz v (1).webp
      112,9 KB · Aufrufe: 90
    • Fliegenpilz v (2).webp
      Fliegenpilz v (2).webp
      104,7 KB · Aufrufe: 97
    • Fliegenpilz v (4).webp
      Fliegenpilz v (4).webp
      114,6 KB · Aufrufe: 86
    Mannomann, die sind einfach schön! Hätt ich auch gerne im Garten!

    Kürzlich beim Spazierengehn hab ich auf einem recht harten Boden nahe einer Fichte den hier aus dem Boden brechen sehn:

    P1230172.webp P1230170.webp

    P1230171.webp P1230173.webp

    Ich habe ein wenig gebuddelt, um den Pilzfuß (nicht den Fußpilz!) zu sehen:

    P1230175.webp P1230174.webp

    Interessantes Ding, aber keine Ahnung, was das ist.

    Grüßle
    Billa
     
    Danke Kia ora,

    du hast ja wirklich schöne Exemplare eingestellt und wunderbar fotografiert.

    Gruß Karl
     
  • Mannomann, die sind einfach schön! Hätt ich auch gerne im Garten!Billa


    Billa, die sind bei uns auch nicht im Garten.
    Die meisten finde ich am Rande der umliegenden Kuhweiden, manchmal in der Naehe von Baeumen!

    Manchmal auch leicht laediert.... ;)

    IMG_1466v.webp IMG_1467v.webp

    Karl, danke!!!

    Kia ora
     
    Mannomann, die sind einfach schön! Hätt ich auch gerne im Garten!

    Kürzlich beim Spazierengehn hab ich auf einem recht harten Boden nahe einer Fichte den hier aus dem Boden brechen sehn:

    Anhang anzeigen 426858 Anhang anzeigen 426860

    Anhang anzeigen 426861 Anhang anzeigen 426862

    Ich habe ein wenig gebuddelt, um den Pilzfuß (nicht den Fußpilz!) zu sehen:

    Anhang anzeigen 426863 Anhang anzeigen 426864

    Interessantes Ding, aber keine Ahnung, was das ist.

    Grüßle
    Billa

    Vielleicht will das mal ein Erdstern werden.



    pencil.png
     
    Billa das würde mich auch mal interessieren wer die Pilze so auf die Palme gebracht
    hat.
    bei mir im Garten wächst ein Parasol auch Riesenschirmling genannt.
    1.Tag,2.Tag,3.Tag und 4.Tag da hat aber jemand schon mächtig Hunger gehabt

    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 96
    • 013.webp
      013.webp
      124,8 KB · Aufrufe: 96
    • 017.webp
      017.webp
      112,7 KB · Aufrufe: 97
    • 025.webp
      025.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 82
    • 022.webp
      022.webp
      133 KB · Aufrufe: 94
    Anhang anzeigen 427494

    Fliegenpilz können wir auch....! Ich trage übrigens Schuhgröße 42
    und nicht Kindergröße!!!

    Liebe Grüße nach Neuseeland;)


    Liebe Gruesse zurueck nach Deutschland in den geheimen Garten!
    Toller Pilz, tolle Groesse!!

    Ja, mindestens so gross sind unsere auch!
    Ich finde sie alle so schoen!!!

    Meinen "Lieblingspilz" hatte ich, glaube ich, schon mal gezeigt?
    Egal, hier noch mal!!

    - a - v.webp

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten