Fotos von Pilzen

  • so hier die Fotos aus dem Hallimasch eldorado:grins:
    ein paar schöne baumpilze waren auch da und der rosa
    farbende ist ein rettichhelmling und der orangene ein
    scheidentreifling der essbar ist.
     

    Anhänge

    • 005_576x768.webp
      005_576x768.webp
      150,8 KB · Aufrufe: 75
    • 008_1024x768.webp
      008_1024x768.webp
      204,4 KB · Aufrufe: 67
    • 009_576x768.webp
      009_576x768.webp
      78,2 KB · Aufrufe: 89
    • 010_1024x768.webp
      010_1024x768.webp
      222,1 KB · Aufrufe: 84
    • 014_1024x768.webp
      014_1024x768.webp
      292,9 KB · Aufrufe: 82
    • 007_1024x768.webp
      007_1024x768.webp
      237,1 KB · Aufrufe: 71
    • 021_1024x768.webp
      021_1024x768.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 80
    • 020_1024x768.webp
      020_1024x768.webp
      203,5 KB · Aufrufe: 66
    • 016_1024x768.webp
      016_1024x768.webp
      259,4 KB · Aufrufe: 73
    • 011_1024x768.webp
      011_1024x768.webp
      250,5 KB · Aufrufe: 69
    • 019_1024x768.webp
      019_1024x768.webp
      236,6 KB · Aufrufe: 79
    • 018_1024x768.webp
      018_1024x768.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 70
    • 024_576x768.webp
      024_576x768.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 72
    • 013_576x768.webp
      013_576x768.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 68
    • 012_1024x768.webp
      012_1024x768.webp
      126 KB · Aufrufe: 80
    • orange_576x768.webp
      orange_576x768.webp
      90 KB · Aufrufe: 69
    • rosa_1024x768.webp
      rosa_1024x768.webp
      167 KB · Aufrufe: 70
  • Wow, das schaut ja aus wie ein Tiergebiss! Eindrucksvolles Gepilz, Pyro!

    Hmmmja, das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich Pilze entdeckt habe, die man essen kann. Meine Begleitung hatte genauso wenig Ahnung von Pilzen wie ich, aber wir waren uns vom Gefühl her (!) ganz sicher. Gnnn!

    Haben dann die erstbeste nette Oma um Rat gefragt, die um die Waldecke schlich, und als die beteuerte, jaja, das wären Steinpilze, waren bei meiner Begleitung die Zweifel ausgeräumt. Ich habe vergeblich versucht, der Oma die Pilze zu schenken.

    :rolleyes:

    Man hat gar nicht verstanden, dass ich nicht zum Essen bleiben wollte...ich habe um eine SMS am Abend gebeten, weil ich durchaus Restzweifel hatte. Da kam aber keine SMS. Also habe ich halt eine geschickt. Auf die kam aber keine Antwort...!

    *schluck*

    Abends spät kam dann was, die waren noch einen trinken, und es hätte vorher aber sehr lecker geschmeckt. Ich hätte ja nicht wollen...!

    :-P


    Davon, einen trinken zu gehen, war ja auch keine Rede gewesen, sonst...hmpf.
     
    Billa, wenn das keine Steinpilze sondern Gallenröhrlinge gewesen wären, hätten deine Bekannten das auf ersten Biss gemerkt und ausgespuckt. Die Dinger sollen widerlich bitter sein und ein Pilz eine komplette Pilzpfanne verderben können. Die Gallenröhrlinge sind aber am Stiel anders als Steinpilze, also brauchbar zu unterscheiden. Mein Vater probiert in Zweifelsfällen ein ganz kleines Stückchen roh, ich hab das zu Lehrzwecken auch mal gemacht - absolut bäh! Ich kann sonst diese Rohprobiererei nicht gut haben, ich hab da immer ein ungutes Gefühl, wenn mein Vater das wieder macht und nachher den halben Weg vor sich hinspuckt, weil er doch etwas Bitteres erwischt hat. (Macht er nämlich bei einigen Pilzsorten zur sicheren Bestimmung.)
     
    pyro mache ich aber auch wenn ich mir nicht sicher bin.
    wenn man beim Steinpilz ein wenig die hutschale
    abschneidet dann wird es rosa.beim Gallen nicht.
     
    Villa, machst du das auch bei Schwefelkappen (Unterscheidung grün/grau) und bei Täublingen (nicht scharf = eßbare Sorte)? Bei Steinpilzen weiß ich, daß sie roh eßbar sind, bei den Schwefelkappen bin ich da nicht so sicher. Und die Täublinge kenne ich nicht gut genug, um sie wirklich sammeln zu wollen. In die Klasse haben sich meine Eltern erst ein paar Jahre vor dem Tod meiner Mutter eingearbeitet. Dadurch, daß ich da schon lange ausgezogen war und nicht mehr dauernd mit sammeln gekommen bin, hinkte "Lehrling Pyromella" dann immer etwas hinterher. Aber ich habe noch meine Mutter im Ohr, die auch sehr vorsichtig war. Gerade diese Täublingprobiererei fand meine Mutter auch nicht toll.

    P1080186.webp
     
  • ich probiere wenns sein muß den Gallenröhrling die anderen nicht-
    so heute war ein nest semmelstoppel Pilze da und Fliegenpilze
    nebst ner doppelten Stinkmorchel.
    dann noch Familie auf 4 beinen die wir so langsam mal
    als pilz Hunde ausbilden sollten:grins:
     

    Anhänge

    • 005_600x800.webp
      005_600x800.webp
      111,2 KB · Aufrufe: 86
    • 003_600x800.webp
      003_600x800.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 76
    • 002_600x800.webp
      002_600x800.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 68
    • 001_1067x800.webp
      001_1067x800.webp
      187,1 KB · Aufrufe: 70
    • 008_1067x800.webp
      008_1067x800.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 81
    • 007_1067x800.webp
      007_1067x800.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 67
    • 004_600x800.webp
      004_600x800.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 78
  • tia die am Baumstumpf könnten honigfarbende Hallimasche sein.
    die von weiter oben da habe ich nix zu gefunden.
    Foto 5 scheint ein Täubling zu sein
    bei den anderen halte ich mich auch zurück:grins:
     
    hallo zusammen
    Tiarella die Pilze auf deinem post 373 müsste der flammende Schüpling sein
    auf dem post 375 bild eins kann man nicht sagen ob es ein Hallimasch ist da
    kein stiehl zu sehen ist bild 2könnte nebelgrauer Trichterling sein 3 grauer
    Scheidenstreifling 4/5 fleischroter Speisetäubling.aber wie schon mal gesagt
    an Hand von Bildern keine 100%-ige bestimmung


    v.g.Bernd
     
    Die Pilze von Post #373 und die Pilzgruppe auf Bild 1 von Post #375 sind alle eine Art. Hauptsache, das sind keine Hallimasche. Die wachsen nämlich rund um den Apfelbaum und unter ein paar großen Birken, die man im Falle eines Befalls nur sehr schlecht fällen könnte.
     
    ich mach mal wieder in fliegenpilzen:grins:
    auf dem stück standen bestimmt 30 stück.
    die dicken sind wahrscheinlich nebelkappen
     

    Anhänge

    • 004_1067x800.webp
      004_1067x800.webp
      343,5 KB · Aufrufe: 106
    • 005_1067x800.webp
      005_1067x800.webp
      253,5 KB · Aufrufe: 73
    • 006_1067x800.webp
      006_1067x800.webp
      278,4 KB · Aufrufe: 69
    • 007_1067x800.webp
      007_1067x800.webp
      216,2 KB · Aufrufe: 75
    • dick_800x600.webp
      dick_800x600.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 72
    • klein_800x600.webp
      klein_800x600.webp
      161,6 KB · Aufrufe: 72
    • pilz 1_800x600.webp
      pilz 1_800x600.webp
      108,8 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten