Fotos von Pilzen

  • Toll, Anne, drei sehr schöne Fotos! Kann ich stundenlang betrachten, diese feinen kleinen Landschaften ... sowas hätt ich auch gern im Garten, die sehen unglaublich entspannend aus!
     
    ich habe auch baumpilze:grins:
     

    Anhänge

    • 015_1067x800.webp
      015_1067x800.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 75
    • 016_600x800.webp
      016_600x800.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 83
  • Rosa
    Kann ich stundenlang betrachten, diese feinen kleinen Landschaften


    Rosa, die Stümpfe verändern sich bei allen Jahreszeiten.
    Jetzt zum Winter werden sie einfach nur dunkelbraun und schmierig,
    um dann im Frühjahr wieder neu mit hellgrünem Moos durchzustarten .
    Im Sommer sind sie dann knorrig und trocken , um im Herbst dann wieder
    so auszusehen wie jetzt.
    Leider werden sie dadurch aber auch immer morscher :(
     
  • Hunde Wanderung mit schönen Fliegenpilzen,
    schnecken schleimiges angefressenes, baumpilze,
    kleine Landschaft auf einem Baumstumpf und mehr.
     

    Anhänge

    • 004_600x800.webp
      004_600x800.webp
      133 KB · Aufrufe: 72
    • 006_600x800.webp
      006_600x800.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 71
    • 002_600x800.webp
      002_600x800.webp
      84,5 KB · Aufrufe: 68
    • 008_1067x800.webp
      008_1067x800.webp
      294 KB · Aufrufe: 71
    • 010_1067x800.webp
      010_1067x800.webp
      384,1 KB · Aufrufe: 84
    • 013_1067x800.webp
      013_1067x800.webp
      104 KB · Aufrufe: 73
    • 012_1067x800.webp
      012_1067x800.webp
      200,1 KB · Aufrufe: 83
    • 011_600x800.webp
      011_600x800.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 70
    • 009_1067x800.webp
      009_1067x800.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 76
    • 003_600x800.webp
      003_600x800.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 76
    • 005_600x800.webp
      005_600x800.webp
      156,7 KB · Aufrufe: 88
    • 007_600x800.webp
      007_600x800.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 77
    • 014_1067x800.webp
      014_1067x800.webp
      230,5 KB · Aufrufe: 77
  • Villa hast aber trotz Hunderasselbandespaziergang tolle bilder geschossen
    war heut auch mal wieder auf pilzjagd im wald mit messer und knipse, heraus kamen
    11 kg Speisepilze unter anderem das Prachtexemplar auf bild 1 und 2 von 686 gr.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      182 KB · Aufrufe: 79
    • 005.webp
      005.webp
      230,9 KB · Aufrufe: 79
    • 006.webp
      006.webp
      334,6 KB · Aufrufe: 73
    • 008.webp
      008.webp
      254,6 KB · Aufrufe: 72
    • 012.webp
      012.webp
      145 KB · Aufrufe: 73
    • 015.webp
      015.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 81
    • 016.webp
      016.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 73
    • 017.webp
      017.webp
      233,5 KB · Aufrufe: 76
    Ich habe heute mit meinem ehemaligen Biolehrer telefoniert und der ist dann hergekommen und hat sich meine Struwelpeter mal angesehen. Es sind leider keine Schüpplinge, sondern tatsächlich Hallimasche. Als ich genauer nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass auf jeden Fall mindestens eine Birke befallen ist. Die Birke wird auf jeden Fall noch in diesem Winter gefällt. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Bäume befallen sind. Ich weiß gar nicht, woher die Hallimasche auf einmal kommen. Die hatten wir hier vorher noch nie, aber jetzt wachsen die plötzlich überall auf dem Grundstück.
     
    tia durch das trockene frühjahr und den trockenen sommer
    sind die bäume geschwächt und so mit werden sie leichter
    von Hallimaschen befallen.
     
    Ich habe heute mit meinem ehemaligen Biolehrer telefoniert und der ist dann hergekommen und hat sich meine Struwelpeter mal angesehen. Es sind leider keine Schüpplinge, sondern tatsächlich Hallimasche. Als ich genauer nachgesehen habe, musste ich feststellen, dass auf jeden Fall mindestens eine Birke befallen ist. Die Birke wird auf jeden Fall noch in diesem Winter gefällt. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Bäume befallen sind. Ich weiß gar nicht, woher die Hallimasche auf einmal kommen. Die hatten wir hier vorher noch nie, aber jetzt wachsen die plötzlich überall auf dem Grundstück.


    Tia, ich hatte letztes Jahr ein Unmenge von Hallimaschen unter meiner Koreatanne.
    Dieses Jahr ueberhaupt keine, und der Tanne geht es gut.
    Also warum willst Du einen Baum faellen ?
     
  • Die Birke soll gefällt werden, weil sie vom Hallimasch befallen ist. Die Hallimasche wachsen direkt aus dem Stamm und da, wo die Birke steht, können wir sie nur im Winter bei gefrorenem Boden entfernen. Durch den Hallimaschbefall wird die Birke eh in absehbarer Zeit absterben (sie hat schon einige tote Äste), da entfernen wir sie lieber, bevor Äste rausbrechen oder sie gar umkippt. Sie würde nämlich direkt auf unser Hausdach fallen und das muss ich nun wahrlich nicht haben.
     
  • Geht leider nicht, denn direkt daneben stehen noch mehr Bäume. Wir würden deren Wurzeln verletzen, wenn wir die Wurzeln der befallenen Birke entfernen wollten und hätten dann ja gleich die nächste Tür für den Hallimasch geöffnet . Uns bleibt nur, die befallene Birke zu fällen, die anderen Bäume zu beobachten und zu hoffen, dass der Hallimasch sie nicht auch noch befällt und er wieder verschwindet.

    Ich finde Pilze ja eigentlich toll, aber diesen ollen Hallimasch könnte ich echt auf den Mond schießen. Er sieht so harmlos und hübsch aus und ist doch ein Killer, der hinterrücks Bäume umbringen kann.
     
    heute nur ein paar bilder es ist fast vorbei.
     

    Anhänge

    • 002_1067x800.webp
      002_1067x800.webp
      192,6 KB · Aufrufe: 65
    • 004_600x800.webp
      004_600x800.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 81
    • 005_1067x800.webp
      005_1067x800.webp
      148,3 KB · Aufrufe: 73
    ja Tia da wird euch wohl nix anderes übrig bleiben schau mal rein(falls du es noch
    nicht getan hast) bei www.t-online.de Hallimasch-Pilz Befall erkennen und bekämpfen


    ein nachtrag von gestern :der wald gibt der wald nimmt:
    und weitere pilzimpressionen


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      206,3 KB · Aufrufe: 81
    • 003.webp
      003.webp
      298,6 KB · Aufrufe: 75
    • 012.webp
      012.webp
      450,4 KB · Aufrufe: 74
    • 021.webp
      021.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 67
    • 022.webp
      022.webp
      413 KB · Aufrufe: 70
    • 025.webp
      025.webp
      403,2 KB · Aufrufe: 73
    • 026.webp
      026.webp
      402,8 KB · Aufrufe: 76
    • 028.webp
      028.webp
      291,8 KB · Aufrufe: 81
    • 029.webp
      029.webp
      388,5 KB · Aufrufe: 77
    • 030.webp
      030.webp
      402,7 KB · Aufrufe: 73
    • 031.webp
      031.webp
      230,3 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten