Feigenbäume schneiden

Mike Barfuß

Neuling
Registriert
22. Apr. 2022
Beiträge
15
Meine Feigenbäume sind 6 bzw. 7 Jahre alt, ich habe sie aus Stecklingen gezogen (nur eine "Voralpenfeige" habe ich vorletztes Jahr dazugekauft). Was für eine Sorte es ist, weiß ich leider nicht.

Die ersten Jahre waren die Bäumchen im Kübel und wurden vor 3 Jahren ausgepflanzt, dies ist ihr 3. Winter. Die Ernte 2022 war wegen des heißen Sommers sehr gut, 2023 wetterbedingt nicht ganz so, aber dennoch zufriedenstellend.

Im vergangenen Jahr ist die Reihe von insgesamt 6 Feigenbäumen enorm gewachsen und buschig geworden, im Spätsommer war es ein richtiger Dschungel. Höchste Zeit also, die Bäume zu schneiden.

Da ich mich noch nicht so gut auskenne habe ich ein paar Fragen und würde mich über Tipps sehr freuen:

1) einige Bäume haben mehrere kräftige Stämme ausgebildet (z. B. Bilder 2, 3, 4). Kann/soll man einige davon absägen und nur die stärksten stehenlassen? Wenn ja wieviele? Ich möchte ja gerne FeigenBÄUME haben und nicht Büsche.

2) Vor allem die Voralpenfeige (Bild 4) hat sehr viele Verästelungen; kann es sein, dass sie diese von Natur aus buschig ist?

3) Soll man die Äste auch zurückschneiden oder in Ruhe lassen?

4) Ich verwende ca. 3x jährlich Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen. Genügt das oder ist es zu wenig oft? Dieser Dünger ist jedoch ziemlich teuer. Was für andere Möglichkeiten gibt es?

Einstweilen besten Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    1.006,8 KB · Aufrufe: 45
  • 1a.JPG
    1a.JPG
    743 KB · Aufrufe: 32
  • 2.JPG
    2.JPG
    871,4 KB · Aufrufe: 31
  • 2a.JPG
    2a.JPG
    736,1 KB · Aufrufe: 32
  • 3.JPG
    3.JPG
    760,7 KB · Aufrufe: 32
  • 4.JPG
    4.JPG
    820,5 KB · Aufrufe: 29
  • 4a.JPG
    4a.JPG
    915,7 KB · Aufrufe: 31
  • 5.JPG
    5.JPG
    790,5 KB · Aufrufe: 29
  • 6.JPG
    6.JPG
    697 KB · Aufrufe: 28
  • 7.JPG
    7.JPG
    720,9 KB · Aufrufe: 29
  • 8.JPG
    8.JPG
    818,3 KB · Aufrufe: 43
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.071
    Ort
    Im Hessenland
    Hallo Mike,
    Die Feige ist von Natur aus immer ein Busch oder Grosstrauch. Siehst du sie irgendwo als Baum. ist das Ergebnis von Formgebung durch den Menschen.
    Wenn du also einen Baum möchtest, wählst du einen gerade gewachsenen, zentralen Stamm und entfernst zukzessive von unten beginnend alle Äste bis zur gewünschten Höhe.

    Wenn ich mir allerdings deine Fotos so betrachte, hast du viel zu nah am Grenzzaun gepflanzt. Es ist kein Platz, um eine regelmäßige Krone zu entwickeln, ohne dass die Zweige später zum Nachbarn hängen. Wenn es den Feigen bei dir gefällt und sie etabliert sind, werden sie riesig.

    Insofern musst du überlegen, was du möchtest. Wenn du sie am aktuellen Standort belässt, kommt eigentlich nur eine Art Spalierobst-Schnitt in Frage. D.h. buschiger, von unten verzweigter Wuchs, dabei alle Äste entfernen, die Richtung Zaun wachsen und alle, die Richtung Rasen wachsen. Nur die belassen, die rechts und links parallel des Zaunes zeigen.
     

    00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.590
    Ort
    Österreich
    Hallo Mike - wenn du Feigenbäume ziehen möchtest, dann schneide unten alles bis auf den mittleren, stärkeren Stamm in deiner gewünschten höhe weg.
    Auf den ersten drei Fotos geht das ganz gut, die Stammhöhe musst du bestimmen .
    Auf den Bildern 4-5 ist es schon schwerer, da einen Mittelstamm zu bestimmen, die sind schon wie Sträucher gewachsen in der zwischenzeit, aber man kann auch da den Wuchs bestimmen, wenn du unten mal auslichtest lässt sich auch ein Stamm finden der zu einem Baum wächst.
    Finde aber Feigensträucher auch schön zwischen den Bäumen, aber du entscheidest

    Im allgemeinen kann man Feigen schneiden wie man möchte, die vertragen fast jeden Schnitt - wenn du jetzt im Frühling schneidest wird es für die Reifung der Feigen heuer schwierig werden, da die ersten Knubbel schon zu sehen sind bei meiner Feige - ich weiß ja nicht wo du wohnst, in milden Gegenden reift aber die zweite Generation noch heran.
    Wir schneiden jedes Jahr immer im Herbst, sollte was zurück gefroren sein, kommt das halt im Frühjahr weg.
    Die dicke der Äste - wir haben von unserer Feige schon Oberarm dicke mit der Säge entfernt, die Wunde überwallt mit der Zeit.

    Bäume sind aber beim Ernten ein Problem, du kommst nicht mehr an die Früchte oben ohne Leiter, die fallen dann im Herbst alle runter außerdem entwickeln sich riesige Äste und Stämme, meiner ist 10 Jahre alt-
    [IMG alt="Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

    Name: IMG_20240130_131710.jpg
    Hits: 0
    Größe: 263,6 KB
    ID: 718562"]https://www.gartenforum.de/attachment.php?attachmentid=718562&d=1706617289[/IMG]


    Habe unlängst auch einen Bericht gelesen, da wurde empfohlen Feigen auch als Sichtschutz an Zäune oder (Haus)Mauern zu pflanzen, halten die Hitze ab und geben schön Schatten im Sommer - den jährlichen Nachwuchs - und die wächst ja schnell - kannst ohne Probleme mit der Heckenschere schneiden, sieht man auf einem deiner Fotos gut...
    Natürlich gibts dann nicht viel Früchte, klar, aber ich finds für eine gute Idee bei der Erderwärmung....

    Wie gesagt - Bäume an deinen Zaun, da wirds in Zukunft eng werden...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Feigenbäume Obstgehölze 34
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Buchsenzo Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen Hecken 0
    S Pfirsich jetzt schneiden nach Frostschaden? Obstgehölze 0
    Tubi Olivenbaum schneiden? Neuaustrieb fördern. Stauden & Gehölze 6
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    P Kiwi schneiden Obstgehölze 3
    L Harlekinweide umpflanzen und schneiden Gartenpflanzen 27
    T Apfelbaum schneiden Obstgehölze 11
    S Weide richtig schneiden Laubgehölze 3
    D Stauden im Frühjahr schneiden - Timing und Maßnahmen? Stauden 6
    flip Rosenbäumchen wie schneiden? Rosen 9
    S Zwergapfelbaum schneiden Obstgehölze 3
    J Geißblatt - schneiden? Gartenpflanzen 8
    N Platten von Sektionaltoren womit schneiden? Heimwerken 5
    L Stauden im Herbst nicht schneiden Gartenpflanzen 12
    Elkevogel Rosmarinweide schneiden? Laubgehölze 4
    M Blüte und Habitus von Stauden und Gehölzen durch Schneiden und Ausputzen verbessern.. Stauden 12
    A Winzige Buchenhecke schneiden? Hecken 5
    F Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 3
    C Weinrebe frisch gepflanzt - wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 7
    T Zitronenbaum schneiden Zitruspflanzen 3
    A Weinrebe im Mai schneiden? Obst und Gemüsegarten 1
    Linserich Hortensie jetzt noch schneiden? Gartenpflanzen 2
    A Kalanchoe blossfeldiana ist sie gesund? Kann ich sie mit Blüten schneiden? (mit Foto) Kakteen & Sukkulenten 2

    Similar threads

    Oben Unten