Mike Barfuß
Mitglied
- Registriert
- 22. Apr. 2022
- Beiträge
- 15
Meine Feigenbäume sind 6 bzw. 7 Jahre alt, ich habe sie aus Stecklingen gezogen (nur eine "Voralpenfeige" habe ich vorletztes Jahr dazugekauft). Was für eine Sorte es ist, weiß ich leider nicht.
Die ersten Jahre waren die Bäumchen im Kübel und wurden vor 3 Jahren ausgepflanzt, dies ist ihr 3. Winter. Die Ernte 2022 war wegen des heißen Sommers sehr gut, 2023 wetterbedingt nicht ganz so, aber dennoch zufriedenstellend.
Im vergangenen Jahr ist die Reihe von insgesamt 6 Feigenbäumen enorm gewachsen und buschig geworden, im Spätsommer war es ein richtiger Dschungel. Höchste Zeit also, die Bäume zu schneiden.
Da ich mich noch nicht so gut auskenne habe ich ein paar Fragen und würde mich über Tipps sehr freuen:
1) einige Bäume haben mehrere kräftige Stämme ausgebildet (z. B. Bilder 2, 3, 4). Kann/soll man einige davon absägen und nur die stärksten stehenlassen? Wenn ja wieviele? Ich möchte ja gerne FeigenBÄUME haben und nicht Büsche.
2) Vor allem die Voralpenfeige (Bild 4) hat sehr viele Verästelungen; kann es sein, dass sie diese von Natur aus buschig ist?
3) Soll man die Äste auch zurückschneiden oder in Ruhe lassen?
4) Ich verwende ca. 3x jährlich Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen. Genügt das oder ist es zu wenig oft? Dieser Dünger ist jedoch ziemlich teuer. Was für andere Möglichkeiten gibt es?
Einstweilen besten Dank für Eure Hilfe!
Die ersten Jahre waren die Bäumchen im Kübel und wurden vor 3 Jahren ausgepflanzt, dies ist ihr 3. Winter. Die Ernte 2022 war wegen des heißen Sommers sehr gut, 2023 wetterbedingt nicht ganz so, aber dennoch zufriedenstellend.
Im vergangenen Jahr ist die Reihe von insgesamt 6 Feigenbäumen enorm gewachsen und buschig geworden, im Spätsommer war es ein richtiger Dschungel. Höchste Zeit also, die Bäume zu schneiden.
Da ich mich noch nicht so gut auskenne habe ich ein paar Fragen und würde mich über Tipps sehr freuen:
1) einige Bäume haben mehrere kräftige Stämme ausgebildet (z. B. Bilder 2, 3, 4). Kann/soll man einige davon absägen und nur die stärksten stehenlassen? Wenn ja wieviele? Ich möchte ja gerne FeigenBÄUME haben und nicht Büsche.
2) Vor allem die Voralpenfeige (Bild 4) hat sehr viele Verästelungen; kann es sein, dass sie diese von Natur aus buschig ist?
3) Soll man die Äste auch zurückschneiden oder in Ruhe lassen?
4) Ich verwende ca. 3x jährlich Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen. Genügt das oder ist es zu wenig oft? Dieser Dünger ist jedoch ziemlich teuer. Was für andere Möglichkeiten gibt es?
Einstweilen besten Dank für Eure Hilfe!
Anhänge
-
1.JPG1.006,8 KB · Aufrufe: 71
-
1a.JPG743 KB · Aufrufe: 53
-
2.JPG871,4 KB · Aufrufe: 55
-
2a.JPG736,1 KB · Aufrufe: 56
-
3.JPG760,7 KB · Aufrufe: 54
-
4.JPG820,5 KB · Aufrufe: 51
-
4a.JPG915,7 KB · Aufrufe: 54
-
5.JPG790,5 KB · Aufrufe: 50
-
6.JPG697 KB · Aufrufe: 47
-
7.JPG720,9 KB · Aufrufe: 49
-
8.JPG818,3 KB · Aufrufe: 76