Das ärgert mich heute... Fred

  • mich ärgert das ich mich nicht entscheiden kann, Küche rot oder beige.........,
    Oh ich kann dich sooo gut verstehen!!! Ich liiiebe rot, ich wünsch mir schon seit ewigen Zeiten eine rote Küche.........und dennoch rate ich dir auch zu beige. Nicht weil meine Küchenmöbel auch beige sind, oh nein, aber eine so schöne rote Küche muß wirken können, sie ist zu schön um in einem so kleinem Raum zu stehen (und meine Küchen waren leider auch nie groß genug). Nicht nur das sie dort nicht so zur Geltung kommen könnte, sie würde tatsächlich mehr als deplatziert wirken. Rot ist zu dominant um mit so einem kleinen Raum auszukommen. Ich habe auch aus diesem Grund schweren Herzens auf eine rote Küche verzichtet, allerdings in rot sind: Lampe, Kaffeemaschine, Toaster, Allesschneider, Schüsseln, usw. usw.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    hallo Ise, ich bin auch eher für die beigefarbene Küche! Du bist viel freier in der Wahl von Accessoires und kannst so die Küche jederzeit umgestalten! Wände streichen, Handtücher austauschen, Blumendeko, Teppiche oder Läufer verändern...

    Denk' mal an Deine früheren "Farbphasen"...also ich hatte mal 'nen Blautick...und würde mich heute über eine blaue Küche ärgern.

    LG, Sabine
     
  • GEht es um den Korpus/Möbel oder um die Wandfarbe?

    Dann nimmst halt nen Beigen Kopus und die Wand ist in einem dunklen Rot.

    Aber Achtung: so schön ein dunkles, warmes Rot auch wirkt, es erdrückt auf die DAuer. Meine Schwester hatte sich durchgesetzt mit diesem Wunsch nach dunklen warmen Erdfarben im Wohnzimmer (es war lediglich die Rückwand in Pantone 1815C gestrichen), und jetzt, nach wenigen Jahren wurde die Wand in ein helles Grau getaucht.....:rolleyes:


    Beste Grüße
    Droo
     
  • Hallo ise

    ich finde beide toll und ich finde die Rote echt irre- aber man schaut sich auf Dauer blöd drauf.
    was hälst du von der Idee dir je eine Tür oben und unten auch zusätzlich in rot liefern zu lassen und den betreffenden Unter-Oberschrank mit einer roten Tür zu versehen. Solltest du dich satt sehen wechselst du zur beigen Tür.

    Nachbarn haben eine graue Küche und haben da Wechseltüren in hellgrün, hellblau und rot für. irgendwie bekommen die immer wieder eine neue Küche, wenn sie die farben wechseln (also immer grau und noch eine Farbe- nicht alle auf einmal).

    Ich wünsche dir ganz viel Spass beim planen und freu dich an deiner Vorfreude....

    meine Küche ist Buche und die Küche hellgelb mit nem dicken orangen Streifen (80 cm) gestrichen. Dazu passende Raffrollos, Tischdecke und Lampe und fertisch auch nur 3,30 x 2,60 m groß.

    :cool::cool::cool:
    LG
     
    poaaaaaah tolle Küche..die würde ich mir sofort in cremefarben bestellen...dann kannste die Deko farbig gestalten..da gebe ich meinen Vorrednern absolut recht...ich hatte mal ein bunt gemustertes Sofa..nieeeeeeeeeeeee wieder...keine bunten kissen..kein bunten Teppich...ätzend...totale Einschränkung...

    das rot ist zu heftig....

    ich würde da eher ein bißen rrot an eine Wand machen..da gibts so tolle Möglichkeiten ...


    Xena pimpt lieber mit Deko auf
     
  • Ich bin auch für einen neutralen Farbton....wollte damals für unsere ahornfarbene Küche unbedingt eine blaue Arbeitsplatte mit passender Rückwand.
    Der Küchenberater hat mich vor eine Ausstellungsküche -genau mit diesem Blauton- gestellt und nur gesagt-''Lassen Sie das mal einige Minuten auf sich einwirken''-

    Dafür bin ich ihm heute noch dankbar.:)



    Vielleicht hast du in der Nähe irgendwo im Möbelhaus ein rote Küche genau in deinem Wunschrot..und laß das auch mal einwirken....vielleicht macht dir das die Entscheidung leichter


    Gruß Sigi
     
    Oh, ich danke euch ;) das Ergebnis ist wohl wahr und ich muss es einsehen, auch wenn ich insgeheim es schon wusste, das unsere Küche zu klein für so was ist...jetzt schwanke ich zwischen safrangelb und magnolie( altweiß, leicht beige)

    jetzt ärger ich mich...( ist ja der Ärgerfred:D)
    über mich selbst, weil ich Dussel den Küchenfritzen nicht angerufen habe, das er mir ein neues Angebot macht, ich behalt den Kühlschrank, den Geschirrspüler und die Waschmaschine, dann wirds mit Sicherheit doch noch billiger werden.
    Wenn ich rot nicht krieg.... Dann ist es mir eigentlich fast egal ob die Waschmaschine und der Geschirrspüler zu sehen sind oder voll integriert sind..

    alles Mist:( Wie im Klamottenladen, die besten Stücke gibts nie in Deiner Größe:mad:
    Ise mit Dankeschön...
     
    Gehört sicher in der Wunder-Thread-aber was macht ne Waschmaschine in einer Küche?:confused::d

    Ach ja, ärgern soll man sich ja hier. Mich ärgert, daß der Nachbar mit seiner Pollerleuchte mein Wohnzimmer befunzelt. Das ärgert mich nicht nur, nein, ich bin richtig stinksauer.
     
  • Ja, mach ich doch, aber ich find das olle Bettlaken an meiner gläsernen Haustür nicht so prickelnd:schimpf:

    Ich ärger mich über einen Hexenschuß!:schimpf::schimpf::schimpf:
     
  • was macht ne Waschmaschine in einer Küche?

    WEil man vielleicht keinen Waschkeller hat? Unser Bad ist so winzig, da paßt auch kein zweiter Fuß rein. Und so steht die Maschine auch schön in der KÜche, neben Herd und Spülmaschine.

    Es soll sogar Studenten geben, die haben ein Sofa in der Küche....:-P

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ehrlich? Mit Badewanne auch noch?? Nee, die Küche ist der größte Raum bei uns, selbst das "Wohnzimmer" ist kleiner.
    In den Altbauwohnungen spielte sich das Leben ja zum großen Teil in den Küchen ab, man nein frau!! stand viel länger am Herd als neben dem Manne vor dem Weltempfänger zu sitzen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Na klar doch. Mit Eckwanne, Dusche und Waschbecken-sind doch reinliche Leute.:d
    In den Neubauten ist meist die Küche nicht zu Wohnzwecken geeignet.
    Meine Mutter bewohnte auch zeitweise ein altes Bauernhaus mit riesiger Küche. Wenn die abends verlassen wurde, ging man zu Bette. Ins Wohnzimmer kam man nur zu Feiertagen oder wenn Besuch kam.
     
    Häkeldeckchen gibts auch bei Tina's Landhausstil. Aber im Rahmen bitte, sonst reißt mir GG aus.;)
    Klo auf 2qm? Ne, bei meiner Klaustrophobie brauch ich schon etwas mehr, sonst muß dir Tür offen bleiben.:d
     
    Es soll sogar Studenten geben, die haben ein Sofa in der Küche....
    icon_razz.gif


    Beste Grüße
    Doro

    Wir haben in der Küche auch ein Sofa...da kann man direkt draufkullern, wenn das Bäuchlein voll ist...ich ärgere mich nur, wenn gewisse Leute schneller draufgekullert sind als ich.
     
    Es ärgert mich das mein blödes Halsweh und Ohrenweh nicht verschwinden will und ausserdem ist die Heizung noch nicht an........*hier ist kalt in den Wohnungen* :rolleyes:

    Es soll sogar Studenten geben, die haben ein Sofa in der Küche

    :grins::grins:....da kommt mir geade mein Sohn in den Sinn. Der hat seit einigen Wochen endlich eine eigene kleine Wohnung (2 Räume) .
    Ein grosses Zimmer und eine grosse Wohnküche (toll sag ich nur). Nun meinten seine Kollegen er solle doch dort ein Sofa rein stellen , da könnte man toll chillen.
    Da machte er ihnen gleich mal klar das er zwar Student ist , aber keine Partybude hat. In die Küche kommt ein grosser alter massiver Holztisch :grins:

    In den Altbauwohnungen spielte sich das Leben ja zum großen Teil in den Küchen ab

    Bei uns früher auch........die Küche war der grösste und der wärmste Raum in der ganzen Wohnung.
    Wir assen dort , spielten , machten Hausaufgaben und badeten . Alles neben Mama die kochte und nähte. :)
    Die einzige Heizung war der grosse Gusseiserne Herd /Ofen in der Küche welcher noch mit Holz und Kohle betrieben wurde.
     
    jup ... kommt mir bekannt vor :grins:

    im Zimmer war auch ein kleiner Ofen, meistens war es jedoch so kalt, dass man 7 Decken brauchte ... den Atem sah man vor lauter Kälte ... und gebadet wurde im Stallgebäude, wo man die Milch aufbewarte... dort wurde auch 1 x im MOnat die Wäsche gewaschen ... aufs Klo mußte man bis zum Misthaufen laufen, dort war das Häuschen ... besonders kalt im Winter und nachts ... ich hatte immer soviel angst ...
     
  • Zurück
    Oben Unten