Galileo
Foren-Urgestein
Ich ärgere mich auch heute früh noch darüber, dass mein Mann mal wieder umgemäht hat, was er eindeutig hätte stehen lassen müssen. Beide wunderbar blühenden Johanniskrautsträucher sind weg (sie waren ihm im Weg und hatten dort nichts zu succhen) und auch der Ziertabak. Dort habe ja noch gar nichts geblüht! Dabei habe ich beim Gras mähen um die Stelle extra eine "Insel" stehen lassen.
Himmelkruzitürken! Leider nützt sich aufregen nichts. Es ist schon ab. Wächst vielleicht wieder nach. Hoffen ist erlaubt.
@Schwarze Katze , wenn Dir wirklich etwas sehr wichtig ist, dann gibt es sicher Mittel. Absprache reicht nicht, das hilft nicht gegen den Autopiloten. kleine Barrieren mit Farblichen Markierungen helfen gut. Hier würde mir nicht nur alles abgemäht , sondern auch alles untergefräst werden, wenn ich das nicht tun würde.
Das ist sehr bedauerlich!@Schwarze Katze
ich mach überall dahin, wo GöGa nicht mähen/motorsensen darf einen fetten Stab rein.
Das klappt gut.
Andererseits hat er beim letzten Motorsensen in der Hecke so ganz ohne Stab das "doch so hübsch gelb blühende" Schöllkraut stehen gelassen(ich hab's dann von Hand mitsamt Wurzel gerupft).
Geht mir etwas ähnlich wie Allgäuer - Habe deshalb vor dem Mähen immer um die zu erhaltenden Wildblumen usw. eine Kreis von 30 cm händisch freigeschnitten.ich brings einfach nicht fertig etwas schön blühendes umzunieten.
Ist einen Hilfe beim Mähen und ein deutlicher Hinweis für Kinder und Verwandte falls diese den Mäher schieben.
Doch wenn die Sensibilität dafür nicht ausreichend vorhanden ist, dann muss man/frau wohl mit Staudenstäben und Absperrband nachhelfen (wie schon von Tubi & Elke erwähnt)