Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gute Besserung!

    Ihr seid deutlich früher dran, bei uns sinds jetz bei den 87-jährigen ... ^^

    Würd mir die Astra jetz nicht mehr impfen lassen wenn ich nicht unbedingt muss, hoffe ich kanns mir bis dahin aussuchen ....

    Seltsamerweise wird hier nie etwas über Auffrischungsimpfungen gesagt ... das wird irgendwie nirgend erwähnt
     
  • Fini, das sind die Krankenschwestern, die jetzt schon geimpft werden - und natürlich auch andere aus dem Gesundheitssektor, Rettungsdienst etc.

    Ansonsten werden noch die letzten Menschen in den Pflegeheimen geimpft, und sonst sind alle über 80 jetzt in den Impfzentren dran. Mein Vater (81) wartet übrigens immer noch, dass er einen Termin bekommt, sein Impfzentrum gibt keine weiteren Termine raus, bis sie weiteres Serum bekommen. Meine Tante hat einen Termin für Mitte März.
     
  • ja die werden bei uns auch geimpft

    wird bei euch was gesagt, was mit Auffrischungsimpfungen ist?

    Ich bin nur stutzig geworden, weil unsere Regierung jetz nochmal 30 Mio Impfdosen bestellt hat, wir sind aber nur 8 Mio Menschen * 2 Impfungen würden dann 16 Mio reichen
     
    Das liegt an der klassischen Drei-Impfstoff-Kombination für Schlüsselfiguren.

    Dann braucht ein Einzelner schon sechs Dosen.
     
  • Ich glaube, da denkt noch keiner mit konkretem Datum dran. Wir werden dankbar sein, wenn erstmal alle ihre erste und zweite Impfung bekommen haben - Frau Merkel ist davon überzeugt, dass bis zum Ende des Sommers (also Ende September) alle, die geimpft werden möchten, auch geimpft sind.

    Soweit ich weiß, ist noch gar nicht erforscht, wie lange so eine Impfung "hält" - und wer weiß, vielleicht müssen wir ja auch in einem Jahr gegen andere Mutationen geimpft werden, so wie das für die Grippeimpfung ja auch läuft.
     
  • ...und wenn das Virus mich angreift, dann schlag ich sowas von zurück :) das hat gar keine Chance


    Scheinfeld holt die Bratpfanne raus.;)

    Einer von unseren Transporteuren hatte Covid 19, ziemlich heftig.
    Er hat gedacht, er könnte das zu Hause auskurieren. Die Luftnot wurde so groß, dass er einen Rettungswagen rufen musste.
    Er wurde zwei Wochen stationär behandelt. Insgesamt hat er fast vier Monate gefehlt.
    Am Freitag hatte er wieder seinen ersten Arbeitstag. Er sah ziemlich abgemagert aus.
     
    Überstanden, fühle mich wie von einem Panzer überrollt. Schneeweiß im Gesicht,Kopfweh, dicker Arm, Lymphknotenpakete...


    Also genau wie erwartet :cry:

    Oh, Mann. Ich hoffe man verwöhnt dich mit warmen Getränken und schmackhaften Mahlzeiten, singt und tanzt dir vor und sorgt auch ansonsten für adäquate Unterhaltung (oder lässt dich einfach in Ruhe).
     
    Mal sehen, wie lange es dauert

    anmeldungtfj80.png
     
    Eben kam im Radio die Meldung, daß am Samstag 54 Prozent der Eingeladenen nicht zum Impftermin erschienen sind und auch sich nicht angemeldet haben. Was mit dem Impfstoff passiert ist wurde nicht berichtet.
     
    Eben kam im Radio die Meldung, daß am Samstag 54 Prozent der Eingeladenen nicht zum Impftermin erschienen sind und auch sich nicht angemeldet haben. Was mit dem Impfstoff passiert ist wurde nicht berichtet.

    Es gibt doch genügend Verwaltungsangestellte bei den Behörden die zufällig mit der ganzen Familie vor Ort sind ...

    Ja soll man denn den Impfstoff wegschmeißen ?
     
    Der Impfstoff war von AstraZeneca. Der Termin extra für Profies aus dem Gesundheitswesen. Man muß sich da eventuell Gedanken machen. Trotzdem ist es asozial.
     
    also das versteh ich nun auch nicht mehr ...

    bei uns stirbt ein Betrieb nach dem anderen, weil sie geschlossen haben müssen um die Krankenhäuser nicht zu belasten und dann müssen sie sowas lesen


    Noch dazu müssen verschiebbare Operationen aufgeschoben werden um die Intensivbetten nicht zu belasten ...

    und da wundert sich unsere Regierung wenn immer mehr Leute auf die Strasse gehen
     
    naja, es ist halt verdammt heikel, wenn man dem Volk erklärt, man muss auf vieles verzichten, um die Krankenhäuser nicht zu be- und überlasten, sogar auf eigene Operationen und dann liest man sowas ....

    das ist halt dann schwer verständlich
     
    "verdammt heikel" sind ja wohl eher deine Ansichten, ich habe selten so einen schlechten Kommentar hier gelesen
     
    Ich finde, das du das in einem falschen Kontext siehst/meinst, @Fini ....

    Wir sind im Lockdown.
    Und wir haben die Geschäfte (die der "Belustigung" dienen) zu.
    Nicht weil man den Menschen das Vergnügen nehmen will, sondern weil man die Infektionsketten runterschrauben mag.

    Wenn man verschiebbare OPs nicht macht, ist das auch ein Schutz.
    Keiner braucht jetzt ganz dringend eine Nasenkorektur.
    Das ist verschiebbar...

    Wenn jemand ernstlich krank ist, dann können Krankenhäuser doch helfen, die noch Kapazitäten haben, oder nich?
     
    ich bin die letzte die nicht helfen will, und gerne kann halb Europa aufgenommen werden wenn Kapazitäten da sind, aber erklär das mal einen Gastronomen der nicht mehr weiß wie er seine Rechnungen bezahlen soll. Er muss zuhaben um Krankenhäuser nicht zu überlasten die aber anscheinend noch eine Menge Kapazitäten haben.
     
    Ich red auch nicht von Vergnügungen und Nasenkorrekturen ...

    Ich spreche viel mit Betrieben die sehr sehr verzweifelt sind und um ihre Existenz bangen
     
    Och ne Nasenkorrektur hätte ich ja schon gerne.., vielleicht würde ich dann auch keine Erstickungsgefühle unter den FFP2-Masken mehr bekommen... Aber es ist, wie es wohl ist.
     
    vielleicht kann man einen Filter in die Nase operieren ...

    Die FFP2 Maske gehen eh ...
    und es wird bei uns ganz viel getestet.
    Ohne Test keine Schule, kein Friseur und kein Masseur ...

    Also wenn ich zum Friseur gehe brauch ich einen Test,
    kommt der Friseur zu mir brauchen wir beide keinen ...
    so das Gesetz

    Wobei ich mich in der Woche 2 x teste

    ich finde diese Massentestungen sehr gut, man könnte diese auch vor Besuchen in der Gastronomie durchführen ...

    mir tun die einfach schon sehr leid
     
    Er muss zuhaben um Krankenhäuser nicht zu überlasten
    @Fini....
    Jetzt mal kurz Luft geholt!

    Et geht nicht darum, das ein (einziger!) Gastronome zu haben muss um die KKH nicht zu belasten!
    Es geht um die Masse.

    Wenn wir alle an 7Tagen die Woche, an jedem Tag zu einem unterschiedlichen Gastronom gehen (oder auch dem selben-dat is egal...), dann können wir einpacken!

    Ein Beispiel:
    Montag gehst du zum Griechen, Dienstag zum Türken, Mittwoch zum Italiener, Donnerstag in die Pommes Bude um die Ecke und natürlich dann auch jeden Tag zur Arbeit, vielleicht auch mit den öffendlichen Verkersmiteln...

    Wenn du am Montag Kontakt zum Kellner hattest, der Covid positiv war, aber das noch nicht gewusst hat, dann steckst du vermutlich alle anderen Menschen schon an, ohne das du weißt, das du infiziert bist und der Kellner weiß es vielleicht ebenfalls noch nicht.

    Das ist kein Schnupfen!

    Je höher die Warscheinlichkeit ist, das man vielfältige Kontakte hat umsomehr können schwere Verläufe vorkommen.
     
    Fini, warum sollen keine Patienten aus anderen Länden bei Euch ins KKH? Weil die Läden und Gaststätten zu haben? Die Logik ist schon komisch.

    Sicher ist die Schnelltests sind nur eine Momentaufnahme und vermitteln eine Sicherheit die eventuell nicht da ist.

    Und es haben alle Gaststätten geschlossen und sicher ist das für alle nicht einfach.

    Man nimmt gerne was die EU bietet, ich denke da ans Visa freies Reisen, aber wenn es um Hilfe und Solidarität geht, dann ist es vorbei mit EU, sorry, das geht nicht.
     
    Sicher ist die Schnelltests sind nur eine Momentaufnahme und vermitteln eine Sicherheit die eventuell nicht da ist.
    Vor Allem haben die Schnelltests nur eine Trefferquote von ca 80%. Die Experten sind der Ansicht, dass es auf die breite Masse gerechnet etwas bringt, aber im Einzelnen kann man sich nicht darauf verlassen.

    Und bei den zehn Patienten aus Portugal handelt es sich doch bestimmt weniger um eine dringend erforderliche Maßnahme als mehr um eine Geste der Solidarität..?
    Dafür muss in einem Staatenbündnis auch Raum sein, vor Allem wenn Kapazitäten frei sind. Solange für die 10 eingeflogenen Patienten nicht 10 anderen Patienten die Beatmungsgeräte abgestellt werden oder schwer Erkrankte an der Krankenhauspforte abgewiesen werden, würde ich kein ethisches Problem sehen.

    Hätten die Gasthäuser und Vergnügungseinrichtungen nicht schließen müssen, wären diese 10 Gäste-Intensivbetten jetzt mit Sicherheit ohnehin nicht frei und die Intensivstationen viel zu überlastet, um solche Zeichen der Solidarität setzen zu können.
     
    Ich red nicht von einem kleinen Gastronomen sondern von einem ganzen, für Österreich, sehr wichtige Wirtschaftszweig der seit November geschlossen hat.
    Und bis nach Ostern geschlossen haben muss (wurde gestern verkündet)
    Insgesamt sinds dann 5 Monate.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten