Hallo zusammen,
ich möchte gerne Chiliöl ansetzen, um es an Weihnachten zu verschenken.
Nun habe ich ein bisschen im Internet geschaut und hab gesehen, dass es wohl zwei Möglichkeiten gibt:
1) Frische Chilis nehmen, aufschneiden und die in Rapsöl (da Olivenöl kaputtgeht) kochen bis keine Blasen mehr aufsteigen (dann ist wohl das Wasser raus), durchsieben und größere Chilistücke wieder mit in die Flasche füllen oder
2) Getrocknete Chilis nehmen, zerstoßen und in gutem Olivenöl einlegen.
Da meine Chilis irgendwie immernoch Früchte tragen (einige waren Spätstarter), habe ich jetzt deutlich mehr frische Chilis und noch nicht sooo viele richtig knochentrockene.
Ich bin mir jetzt aber auch total unsicher, wieviele Chilis denn überhaupt pro Liter Öl rein müssen, es soll ja nicht zu lasch sein, aber noch genießbar. Habe hauptsächlich Lemondrops und würde gerne ca. 1,5 Liter Öl produzieren, evtl. mit etwas Rosmarin zusammen oder Knoblauch.
Und kocht man die Kerne mit bzw. legt sie mit ein? Ist eine der beiden Versionen länger oder kürzer haltbar?
Viele Fragen, aber ich hab jetzt zum ersten Mal Chilis und kenn mich so garnicht aus... Nachdem ich letztens schon ein für mich ungenießbares Chili con Carne hatte (Magenprobleme von der Schärfe, ist leider noch nachgezogen), bin ich jetzt lieber vorsichtig und frag nach. Nicht, dass ich noch Botulismus produziere und meine Familie vergifte oder so Scherze.
Liebe Grüße
Iris