Blätter rechen?

Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
18
Google will mir nichts passendes ausspucken, also dachte ich mir frag ich mal euch, wie ihr das handhabt.

Recht ihr die Blätter die auf der Wiese rumliegen zusammen?

Und wenn man das nicht macht? Ist das schlecht für die Wiese? Also fault es dann unter den Blättern?

Ich denk mir, so Blätter die rumliegen müssten doch ein guter Schutz gegen Kälte sein, oder?
 
  • Hallo Meeressturm,
    ich entferne das Laub vom Rasen, damit er atmen kann, überwiegend
    werfe ich dieses dann zwischen die Sträucher für das Kleingetier,
    Reisig kommt auch noch dazu, denn es wird sich sicher wieder ein
    süßer Igel einfinden!!
    Auf den Beeten soll man es zwar liegenlassen, aber das sieht nicht
    so schön aus finde ich. Ich folge dem Willen der Natur und lasse überall
    immer etwas liegen.

    LG Lavendula
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Meeressturm,
    so ähnlich, wie Lavendula es geschrieben hat, machen wir es auch:
    In einer Gartensendung des WDR wurde kürzlich nochmal betont, dass Rasen faulen würde, wenn man Laub darauf liegen ließe. Wir rechen es also vom Rasen unter die Sträucher und in die Beete bzw. lassen es dort liegen als Schutz für Pflanzen und Tiere.
    Das Aussehen ist uns in dem Moment egal - es siegt der Nutzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Wiese oder Rasen?

    Auf der Wiese lasse ich das Laub liegen. Dabei kommt es auch auf die Laubdicke an. Wenn da nur ein paar verwehte Blätter auf der Wiese liegen, sowieso. Wenn soviel Laub dort liegt, dass im Frühjahr das Gras kaum eine Chance hat durchzukommen, ist es vielleicht besser, das Laub aufzunehmen.

    Gesundes Laub lasse ich auch auf meinen Beeten liegen. Die Stängel meiner hohen Blumen, die ich abschneide, lege ich noch dazu und hoffe, dass so einige Tierchen Winterschutz finden. Im Frühjahr räume ich dann alles ab.

    Auf meinem Rasen lasse ich kein Laub liegen. Dort wird jedes Fitzelchen Blatt aufgesammelt.
     
  • Hallo miteinander,

    Bei mir ist es ganz schwierig, die grössten flächen sind aus Kies!, es ist zum verzweifeln. Mit dem Recher geht es mühevoll. Ich frage mich ob so ein Blasgerät oder wie man es sagt, Sinnvoll wäre...es macht wahnsinnig Lärm eben.
     
    Belen, da saugst oder bläst du die ganze Fauna mit weg!!
    Ich kann mir sehr gut vorstellen daß das kehren auf dem Kies
    nicht so einfach ist, du fegst den Kies natürlich auch unwillkürlich mit weg,
    und dann noch so eine große Fläche.
    Und wenn du mit dem Bläser alles wegbläst, rutscht ja der Kies auch
    teilwseise mit ins Rohr. Ich hoffe daß du hier noch gute Lösungen
    bekommen kannst!

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hallo Belen,

    ich habe kein Gras mehr. Ich habe zum Glück nur einen kleinen Garten. Der besteht im Wesendlichen aus einer Kiesfläche, einer Splitfäche, einem Steingarten und Laub- und Nadelgehölzerabatten. Anfangs machte ich mir auch Gedanken, wie ich das Laub aus den Steinen heraus bekomme. Ich hab es mit einer Art Staubsauger probiert. War ich zu weit weg, ist nichts aufgesaugt worden. Im nächsten Möment bin ich dann zu dicht an die Blätter gekommen und da sind natürlich auch die Steine mit aufgesaugt worden. Diese Lösung war für die Tonne. Dann hatten wir mal einen richtigen Herbststurm. Sieheda, danach war das Laub von den Steinflächen fast weg und lag irgendwo im Garten in einer Ecke. Ich konnte es dann recht bequem aufnehmen. Seit dem lasse ich das Laub liegen, bis ein Sturm mir hilft.

    Unter den Gehölzen lasse ich das meiste Laub bis zum Frühjahr liegen. Beim Rasen habe ich es früher auch immer zusammen gerechnet.

    Viele Grüße Karl-Heinz
     
    Seit dem lasse ich das Laub liegen, bis ein Sturm mir hilft.
    Hallo Karl-Heinz,

    mein privater Sturm hat 8 bar + 25 ltr. Kesselvolumen und kostet incl. reichhaltigem Zubehör ca. 80 € (im Angebot).
    Damit kann man auch lackieren, Reifen befüllen etc. etc.
     
    Hallo Karl-Heinz,

    mein privater Sturm hat 8 bar + 25 ltr. Kesselvolumen und kostet incl. reichhaltigem Zubehör ca. 80 € (im Angebot).
    Damit kann man auch lackieren, Reifen befüllen etc. etc.


    Und nimmste dann mit dem lackierten Reifen das Laub von der Wiese oder läßte es liegen?

    *Malfreundlichfrag* Denn das war ja die Erfahrung, die du gemacht haben könntest, die Meeressturm wissen wollte.
     
  • hallo,

    danke für eure antworten, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.

    also reche ich in zukunft die blätter lieber zusammen :)
     
  • Ein Teil wird eingemäht und zerschnippselt in die Blumenbeete und Gemüsebeete befördert. Die Nussblätter werden zusammengerächt und von GG am Grünschnittplatz entsorgt

    LG

    Karin
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    U Kumquat kahle Stellen irgendwann neue Blätter? Tropische Pflanzen 23
    K Yucca Elephantipes weicher Stamm, gelbe hängende Blätter Zimmerpflanzen 30
    G Süßkirschbaum Blätter verfärben sich innerhalb weniger Wochen Obstgehölze 6
    G Portugiesischer Kirschlorbeer plötzlich gelbe Blätter Hecken 6
    F Junger Apfelbaum braune blätter Obstgehölze 3
    A Hartriegel ohne Blätter Laubgehölze 6
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    D Monstera Blätter Zimmerpflanzen 1
    S Sommerflieder - Blätter Gartenpflanzen 12
    zante Wilder Orangenbaum bekommt gelbe Blätter Zitruspflanzen 13
    L Zitrone und orange gelbe Blätter Zitruspflanzen 17
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    M Mandelbäumchen ohne Blätter Gartenpflanzen 5
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Himbeerpflanze - Trockene Blätter und Löcher in Blättern Obst und Gemüsegarten 5
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    G Walderdbeere kurze Blätter mit braunem Rand Obst und Gemüsegarten 12
    S Gelb gefärbte Blätter Rosen 7
    M Pfennigbaum/Geldbaum wirft Blätter ab, Wollläuse Zimmerpflanzen 15
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    E Hainbuchen-Hecke ist befallen und es wachsen keine Blätter mehr Hecken 13

    Similar threads

    Oben Unten