Birnenmelone "Pepino Gold"

Soweit ich weiß ist Pepino ähnlich empfindlich wie Tomaten. Also von Temperaturen unter 5 Grad sind sie nicht begeistert. Rosmarin und Lorbeer sind da wesentlich toleranter
 
  • Hallo Ihr Lieben,
    könnt ihr mir sagen, ob es sich bei der Pflanze auf meinem Bild um eine Pepino handelt:dich hab leider im gleichen Gefäß Pepino und Topfandenbeere gesät und nicht beschriftet(dachte, ich kann sie auseinander halten)

    die andere Pflanze mickert so vor sich hin, dass ich mir gar nicht traue sie zu zeigen:(

    LG Sindy
     

    Anhänge

    • IMG_3058.jpg
      IMG_3058.jpg
      683,4 KB · Aufrufe: 182
  • Danke Gerd,
    Da freu ich mich riesig:D
    Hatte ich gehofft, weil mir an ihr mehr lag
    Ist die größenmäßig so o.k?
     
  • Penny hat die gerade im Angebot, für 1,79 und ich dachte mir bei dieser Gelegenheit versuche ich mein Glück auch mal ...
    lieben Gruß
     
  • Ich finde auch das sie gut aussieht. Der kannst du beim Wachsen nachher fast zuschauen wenn es warm und sonnig ist.
     
    Im Moment steht sie tagsüber im gh und abends hol ich sie rein
    Welche kübelgröße nehmt ihr für eure peppies
     
    Hallo,

    ich bin heute im Gartencenter nicht an einer Birnenmelone vorbeigekommen...musste sie einfach mitnehmen.

    Jetzt habe ich ein paar Fragen:

    1. Wohin setze ich sie? Blumentopf? Wenn ja: Wie groß? Welche Erde ist am besten?
    2. Welchen Dünger sollte ich nehmen? Ginge auch Zitrusdünger? Und wie oft will sie gedüngt werden?
    3. Mag sie einen Platz auf der Südseite des Hauses? (Also bei der Wand dabei?) Oder soll ich sie auf den Balkon stellen (Ostseite)? Oder mag sie es noch heißer (Wintergarten)?

    Fragen über Fragen...aber ich möchte halt alles richtig machen.
     
  • @katekit

    Hat jemand von Euch schon mal eigene Samen gemacht und ausgesät? Macht das Sinn???

    Auch wenn die Antwort ziemlich spät kommt...
    Aber ich habe dieses Jahr Pepinos aus Samen mal probehalber selber gezogen :d

    Wenn ich dazu komme, mach ich auch mal ein Foto von den kleinen Scheißerchen :rolleyes:

    Ob es sich lohnt das zu machen wird sich zeigen, dazu kann ich nix sagen. Ich wollte eigentlich nur sehen ob die aus selbst entnommenen Samenkörnchen auch wieder was wird :grins:
     
  • Danke für die Antwort. Die Samen die ich gemacht hatte sind gekeimt, leider sind mir alle wieder eingegangen (allerdings nur bei mir - andere Abnehmer haben stattliche Pflänzchen hinbekommen).

    Allerdings habe ich von der Mutterpflanze Stecklinge machen können - bevor sie eingegangen ist - und die sind super geworden. (hab in diesem Jahr dann 6 Pepinos)
     
    Ich habe das Glück, dass meine beiden Pepinos den Winter im Keller überstanden haben. Sie sahen zwar aus, als wenn sie das Zeitliche gesegnet haben, aber ich hat in einer Gießkanne etwas Wasser und wusst nicht wohin damit und hab damit den Pepinos was Gutes getan. Jedenfalls sind sie wieder zu Leben erweckt. Ich kann mich zwar für die Früchte nicht so begeistern, aber mir gefallen die Pflanzen einfach so sehr, dass ich sie weiter haben.
     
    Gerd, die sieht ja spitze aus, meine Stecklinge haben jetzt größere Pötte bekommen aber so schön sind sie noch nicht.
     
    Hallo,
    auch ich habe mir eine Pepino gekauft, direkt als sie dieses Jahr zum ersten mal beim Discounter angeboten wurden. Mittlerweile sieht sie richtig toll aus und bildet gerade erste Blüten :)

    Im nächsten Jahr möchte ich gerne mehr davon haben und möchte es auch mit Stecklingen versuchen. WANN macht man das denn am besten? Noch in diesem Jahr oder recht zeitig im Frühjahr?

    Zum Überwintern habe ich zur Auswahl : ein Gewächshaus(denke mal zu kalt), einen verglasten Balkon, unbeheizt aber frostfrei oder den Keller (dunkel). Was wäre wohl die beste Wahl?
     
    ich hab meine Stecklinge im Frühjahr von der Mutterpflanze gemacht, da ich keinen geeigneten Platz zum überwintern hatte. - als es im Januar kalt wurde musste ich sie vom Balkon reinholen, da der nicht frostfrei war. Sie trieb zu früh und ging dann ein.

    Ich würde es auf dem frostfreien Balkon versuchen.
     
    Unsere Pepinos standen im dunklen Wäschekeller bei Temperaturen zwischen 10°C und 15°C und sahen danach eigentlich mehr tot als lebendig aus. Gegossen wurden sie fast nie, ich vermute die Luftfeuchtigkeit des Wäschekellers hat ein wenig zum Überleben beigetragen.
     
    Juhuuu, meine Pepino hat ihre ersten noch geschlossenen Blüten.
    Sie ist zwar noch klein, aber in den letzten Wochen sehr schön buschig geworden.
    Ein sehr sattes grün. Dabei muss man beachten, dass ich sie erst seit ca. 3 Monaten habe und ebenfalls aus einem Discounter. :D
     
    Scheint wohl vergessen zusein hier, aber ich muss unbedingt was los werden.
    Meine Pepino Gold hat eine Frucht die nicht mehr so groß ist wie eine Pflaume, sondern schon eher wie eine Nektarine. Und drei weitere Früchte folgen gerade. Freu mich schon, sie zu probieren :D
     
    Gerd,
    so ein Taucheranzug zwängt ja auch alles ein was da ist... :grins:

    Tröste Dich, meine Pepino hat auch noch nicht angesetzt; ist aber ein Busch mit 40 Blüten.
    Es regnet ja auch wieder. Wie kann da was befruchtet werden!

    LG
    Simone
     
    meine haben im Mai geblüht, und haben sehr weinige Früchte, Jetzt wollen die wieder blühen hoffe es wird mehr.

    HG
    Eva-Maria :eek:
     
    Bei mir kams irgendwie auf den Standort an. Am alten Platz kam nur eine Frucht und die restlichen Blüten wurden nach der Blüte abgeworfen, nun steht sie auf der komplett anderen Seite vom Garten, am Gemüse. Aufeinmal seh ich drei weitere kleine Früchte an einem Ast. Hab aber eben im Netz nachgeguckt und einen Beitrag mit Fotos gesehen. Dort wurde eine Frucht so groß wie eine Avocado, aber auch nur, weil sie die einzige Frucht war. Auch bei diesem Wetter wächst die Frucht, anscheinend sogar besser ;)
     
    Mögen sie es eher mit einem Dach über dem Kopf?
    Zur Zeit steht meine unter freiem Himmel, aber heute hat mein Mann das zweite Tomatenhauschen fertig gebaut und jetzt hab ich noch mehr überdachte Fläche!
     
    Also meine gekaufte Birnenmelone von Aldi steht draußen und bei Regen, im Regen. Es sind schon viele Früchte dran und auch noch viele Blüten. Die wächst und gedeiht gut. Glaube auch die mit den kleineren Früchte erwischst zu haben. Von Muttern habe ich noch Stecklinge bekommen, diese habe ich Hof an der Wand stehen, bekommt auch etwas Regen ab. Ist auch schon größer und hat Blüten aber noch keine Früchte.
    Und vor allen Dingen keine Läuse! Ich hasse diese Viecher!
     
    Meine steht im 11l Kübel, aus dem kleinen Minipflänzchen ist ein toller Busch geworden! Die ersten Blüten kamen ich glaub im Mai und wurden alle abgeworfen...
    Nun habe ich unendlich viele Blüten, aber noch immer keine Frucht.

    Pepino soll ja wie Tomaten ein "Selbstbestäuber" sein.
    Habe trotz des heftigen Windes hier auch schon öfters mal geschüttelt-
    bislang ohne Erfolg.

    LG
    Jessi
     
    Ich glaub meine war auch vom Aldi. Bis sie dann aufeinmal auseinander gegangen ist. Wie Hefe. Jetzt hab ich einen schönen Busch. Steht aber auch im Regen. Sollten die Temperaturen in der Nacht jedoch jetzt endgültig Richtung 5°C gehen, kommt sie natürlich rein. Wurden ja für heute früh 10°C angesagt und unter 5°C ist vorbei mit der Birnenmelone, genauso wie bei Tomaten.
     
    meine Blüht und hat auch noch nichts dran,

    ...aber ich meine im letzten Jahr festgestellt zu haben, das die Pflanze gerne ein bisschen Wind um die Nase hat.
     
    Kati,
    davon hatte die bei mir in letzter Zeit mehr als genug. Die kann froh sein, dass sie von Paprikas umzingelt ist, denn gestern kam es bei mir nur so runter; Wind war das schon keiner mehr, eher Sturm.


    LG
    Simone
     
    was wird aus den Pflanzen bei diesem Wetter? -frage ich mich langsam.
    Auch bei uns war heute kalt.

    HG
    Eva-Maria die Wärme braucht :eek:
     
    Meine freut sich über dieses sch**** Wetter. Ehrlich gesagt tun das alle Pflanzen zurzeit bei uns im Garten. Wundert mich. Es scheint wohl an dem Wechsel zu liegen, dass am Tag mal die Sonne scheint und dann plötzlich der Regen kommt und danach wieder die Sonne. :)
     
    Meine Treibt bei dem Wetter auch aus wie blöd, nur ist leider (noch) nichts von den Blüten zu sehen! Wenn jetzt noch welche kommen sollte, hab ich dann noch die Chance diese Jahr was zu ernten?
     
    Ja kannst du noch ernten. Wir haben im letzten Jahr bei den milden Temperaturen im Oktober/November noch geerntet.
    Meine steht im Kübel vor der Terrasse und hat schon viele Früchte und auch noch Blüten. Bin gespannt wann die erste reif ist!
     
    Meine Mom hat es probiert. Ist aber nix geworden.
    Sie hat aber Samen entnommen und dieses Jahr vorgezogen. Meine 2 aus diensen gezogenen, haben schon Blüten haber hier noch keine Frucht. Sie stehen auch im Kübel ohne Regenschutz.
    Wir werden wieder Samen entnehmen und nächstes Jahr etwas früher vorziehen!
     
    Meine Treibt bei dem Wetter auch aus wie blöd, nur ist leider (noch) nichts von den Blüten zu sehen! Wenn jetzt noch welche kommen sollte, hab ich dann noch die Chance diese Jahr was zu ernten?

    bei mir wächst die wirklich vorbildlich. Blühen tut sie auch nnur die Früchte - es kommen keine neuen.
    HG
    Eva-Maria:eek:
     
    So, heute hab ich es endlich geschafft mal ein Bild von meiner Birnenmelon geschossen! Vor einem halben Monat hatte sie noch nicht so viele Blätter!
    Birnenmelone.jpg
     
    Meine Melonenbirne hat schon zehn Früchte. Ich frag mich nur, wielange die erste Frucht noch braucht, bis sie endlich ihre Farbe bekommt. Ich mein, ab August kann man ernten, aber die ist schon so groß.. :D Foto hab ich jetzt leider nicht.
     
    Meine Pepino habe ich im Haus überwintert, aber zu früh im Topf rausgestellt.
    Ich sachte die Pflanze wäre abgestorben. Sie hat aber aus den Wurzeln neu ausgetrieben.
    An der Stelle, wo sie letztes Jahr stand hat auch eine Pflanze ausgetrieben.
    Ich will es natürlich nicht beschwören, ob dort ein Sämling austreibt, es könnte aber sein, das die Pepino auch draußen in der Wurzel überlebt hat.
     
    Meine Pepino ist ein Monster geworden. 15 Früchte. Die dickste hat schon richtig schöne lilane Streifen bekommen. Bin mal gespannt, wann sie reif ist. :D
     
    Sooo..IMG_3002.JPG


    Hab sie auch ganz provisorisch auf ner liegenden Blumenampel abgestützt, da die Frucht sonst den kompletten Ast runter ziehen würde. Sonst ist da auch immer ein Schutz drum, damit keine Vögel dran gehen. Fürs Bild hab ich das jetzt aber abgemacht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    m4rvin Pepino / Birnenmelone - Schädlinge Obst und Gemüsegarten 4
    M Pepino, Birnenmelone im Gewächshaus setzt keine Frucht an Tropische Pflanzen 3
    U Birnenmelone welkt massiv Obst und Gemüsegarten 8
    P Andenbeere und Birnenmelone Obst und Gemüsegarten 7
    B Melonenbirne/Pepino Aussaat Obst und Gemüsegarten 3
    kima Suche Pepino Stecklinge - bitte! Grüne Kleinanzeigen 5
    Weiße Lilie Melonenbirne anbauen - Erfahrungen mit Pepino Obst und Gemüsegarten 198
    S Melonenbirne Pepino 2016 Obst und Gemüsegarten 5
    M Meine Pepino`s und feigen Obst und Gemüsegarten 12
    Salima Wo Pepino Pfänzchen kaufen? Obst und Gemüsegarten 10
    M Pepino`s und Physalis Obst und Gemüsegarten 3
    J Pepino Gold - übervoll mit Ameisen Obst und Gemüsegarten 1
    sunny2109 pepino Gold, Blätter bekommen kleine Löcher,was kann das sein Obst und Gemüsegarten 2
    sunny2109 Pepino Gold verliert gelbe Blätter von unten..Normal?? Obst und Gemüsegarten 44
    Garten-Bienchen Pepino Melonenbirne bestäuben? Obst und Gemüsegarten 7
    Walnuss Pepino-Blühwahn im September? Obst und Gemüsegarten 23
    C Gelbe Blätter bei Pepino Pflanze Gartenpflanzen 1
    Rumbleteazer Suche: Gold-Johannisbeere Grüne Kleinanzeigen 0
    K gold, silbern, kupfern und sonstiger Glitter Foto-Treff 260
    B Gold im Garten Small-Talk 9
    JGosub Gold Orfe gegen Gras Karpfen Teich & Wasser 7
    G Zantedeschia Florex Gold Grüne Kleinanzeigen 1
    Scubamarco Gold-Liguster Drama Gartenpflanzen 1
    M Schwarz-rot-gold Teich & Wasser 2
    D Was fehlt meinem Gold-Liguster? Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten