Bananenblätter werden braun

Zimtstange

Foren-Urgestein
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
1.282
Ort
Prag
Hallo an alle,

ich habe mir Ende Sommer eine Musa Dwarf Cavendish aus dem Obi Markt zuleget. Am Anfang wuchs sie schön brav, dann kam aber das herbstliche Wetter, also habe ich sie vor die Balkontür im Wohnzimmer gestellt. Der Gardine ist zur Seite geschoben, damit die Banane max. Licht bekommt, was aber trotzdem nicht viel ist, weil es ständig grau und regnerisch ist. Im Wohnzimmer ist es zudem recht kühl, weil ich nicht heize (könnten so 18 Grad sein).

Seit cirka einer Woche beobachte ich, dass das jüngste Blatt, welches noch nicht ausgerollt ist, langsam schwarz/braun wird..... und zwar von innen nach außen. Es schaut so aus, als ob es rotten würde.

Die restlichen Blätter halten sich so weit ganz gut. Ich verstehe das nicht - heul-

Die Banane hat seitlich auch einen kleinen Ableger. Die baby Banane dürfte so 17cm groß sein, besitzt nur paar kleine Blätterchen und scheint kern gesund zu sein. Der macht das Wetter offenbar nicht zu schaffen.

Meine Frage: sollte ich die Mutterpflanze abschneiden und hoffen, dass sie wieder austreibt? Ich habe Angst, dass sich diese modrige stelle auf die gesammte Pflanze ausbreitet und eventuell auch den Ableger infiziert?

Und woran kann es liegen, dass auf einmal die neusten Blätter absterben?

Ich bitte um Rat, danke
 
  • A

    aloevera

    Guest
    diese frage, oder ähnlich hatte ich auch mal gestellt. würde mich wirklich interessieren, woran es liegt. meine kleine musa treibt immer neue blätter, aber eines ist immer braun.
    lg. aloevera
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Schade, dass keiner meine Banane zu retten weiß.....

    Dem Ableger geht es weiterhin gut. Ich Frage mich, wann ich die den Ableger von der Mutterpflanze trennen sollte.
     
  • valuta

    Neuling
    Registriert
    30. Juni 2012
    Beiträge
    12
    Ich will dann mal versuchen zu helfen:D
    Bei mir im Garten wächst die Banane seit zwei Jahren im Freien. Ich packe sie immer recht frühzeitig ein im Herbst, da die Bananenstaude recht früh "kalte Füße" kriegt - sie ist schließlich aus ihrer Heimat wärmeres gewöhnt.
    Dauerhaft die 18 Grad in deinem Wohnzimmer könnten zu kalt für die Banane sein. Versuch hier mal etwas Abhilfe zu schaffen.
    Was ich mir noch vorstellen könnte : Ist die Banane noch im selben Topf, in dem du sie gekauft hast? Dieser Topf ist oftmals viel zu klein, da die Banane recht früh ziemlich lange Wurzeln bildet.
     
  • Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    18 Grad zu kalt? Hmmm, ich dachte immer, dass tropische Pflanzen am besten bei niedrigeren Temperaturen überwintern müssen, weil die Kälte ihren Stoffwechsel verlangsamt und sie somit nicht verhungern. Und für das ist es eher zu warm im Wohnzimmer.

    Also, ich glaube kaum, dass eine Banane Minusgrade verträgt.... oder?
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    NACHTRAG:

    ja Freunde, ich habe gegoogelt wie es jetzt mit der Überwinterung so ist. Und es stellt sich heraus, dass ich grundsätzlich alles richtig mache.

    Es gibt verschiedene Bananenarten, und die Musa Dwarf Cavendish fällt in die Kategorie "tropisch" und MUSS somit warm überwintert werden. Das beudeutet in Klartext rund um die 18 Grad direkt am Fenster, was ich auch gemacht habe. Eventuell kann es sein, dass ich sie zu oft gieße, das muss ich auf jeden fall einstellen. Den Spinnmilben befall habe ich unter Kontrolle..... ich kucke alle paar Tage nach, ich habe eine vereinzelte Spinnmilbe gesehen, aber die Temperaturen im Wohnzimmer gefallen ihnen offenbar gar nicht. Banane dusche ich alle 3 Wochen sanft ab, dabei wickele ich luftdicht den Topf in einem Abfallsack ein, damit das Substrat nicht klitchnass wird.

    Laut Überwinterungsanleitung stellt die Banane das Wachstum im Winter ein und verliert viele Blätter. Somit ist das auch nicht so schlimm, dass bei mir die Blätter hin werden.

    Was ich mich allerdings frage ist, ob mit dem Blattverlust alte Blätter gemeint sind? Denn die alten Blätter halten sich ganz gut, was bei mir wegrottet ist das jüngste Blatt, was nicht mal ausgerollt ist. Ob da die Bananenstaude normal weiter austreibt?

    @Valuta dein Einwand mit der Topfgröße ist nicht so abwegig. Ja, sie steht immer noch im gleichen Topf und teilt sich diesen sogar mit dem Ableger. Schlimmer noch.... der Ableger zeigt gewisse Mängel auf - die Blätter sind hell grün und die Venen zeichnen sich etwas dunkler ab. Es erinnert mich etwas an Eisenmangel bei Zitrusfrüchten.

    Frage: wann sollte ich den umtopfen und in welches Substrat. Ja Freunde, das sind Anfängerfragen, die man sich vor dem Kauf einer Pflanze stellen sollte, aber der Kauf der Banane war ein purer Spontankauf.... hat mich satte 2 euro gekostet und ist fast ein Meter groß gewesen.
     
  • N

    niwashi

    Guest
    du kannst die Banane, wenn sie richtig unansehnlich über den Winter geworden ist, auch ruhig 10cm über dem Boden abschneiden ... sie triebt wieder aus ... außer sie hat geblüht, dann wars das!

    braune Blätter: zu warm und zu dunkel, zu kalt und zu naß, ... vergessen zu gießen ...

    n.
     

    Rai

    Mitglied
    Registriert
    05. Nov. 2012
    Beiträge
    24
    Hallo,
    meist macht man den Fehler, die Pflanzen im Winter zu viel zu gießen und dann verfaulen die Wurzeln. Wenn sie ihr Wachstum einstellen, brauchen sie auch nicht so viel Wasser wie in der Wachstumsperiode.
    Nur ab und zu sprühen und erst wieder -sparsam- gießen, wenn sich die Erde vom Topfrand löst.
    Viel Glück!
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Hallo, wann ist bitte der beste Zeitpunkt den Ableger von der Mutterpflanze zu trennen und beide umzutopfen? Danke

    LG

    Zimti
     
  • Rai

    Mitglied
    Registriert
    05. Nov. 2012
    Beiträge
    24
    Dazu habe ich gelesen, daß man es im August machen soll, damit die Kindel bis zum Winter genug Wurzeln entwickeln können.
    Wenn Du einen Mondkalender haben solltest und daran glaubst, dort werden immer die günstigen Tage zum umpflanzen angezeigt.
    Ansonsten würde ich sagen generell bei abnehmendem Mond umpflanzen, wenn die Kraft nach unten geht, in die Entwicklung neuer Wurzeln.
    Aber das ist Glaubens-Sache.
    LG
     
  • Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Hallo,

    für den Fall dass es jemanden interessiert, was aus meiner Banane wurde..... also den Winter hat sie zwar überlebt, aber erfolgreiche Überwinterung war das wohl keine.

    Kurz zusammengefasst, am Ende hatte sie nur mehr 2 lebende Blätter und als der Ableger dann auch langsam etwas traurig wirkte, war Zeit fürs Umtopfen. Die Banane stand in dem gleichen Topf, in dem ich sie gekauft habe und das Substrat war verbraucht.

    Paar Tage nach dem Umtopfen ging es dem Ableger offensichtlich besser, denn er hat das Wachstum wieder aufgenommen. Bei der Mutterpflanze tat sich weiterhin nix. Am Stamm hatte sie eine Beule, wo ich die neue Triebspitze vermutet habe (die alte Triebspitze ist mir ja im Winter verrottet).

    Ich wollte dem neuen Trieb den Weg nach draußen erleichechtern, also schlitzte ich den Stamm an der Stelle auf und ah du meine Güte, das innere des Stammes war nur schwarzes modriges Gewebe.... ich arbeitete mich durch den verfaulten Stamm nach innen und entdeckte die lebende und gesunde Triebspitze.

    Hab dann eine Not OP eingeleitet, die überbleibenden Blätter wuden radikal abgeschnitten, die Triebspitze von all dem modrigen Überresten befreit so weit ich das konnte, Banane so sonnig wie möglich gestellt und dann auf das Beste gehofft.

    Das tat der Banane offensichtlich gut, denn die Triebspitze (etwas zerfetzt durch meinen Eingriff) richtete sich auf und treibt jetzt ein neues Blatt nach. Der Ableger faulenzt auch nicht und bildet jetzt das zweite Blatt seit der Winterruhe.

    Im Groben und Ganzen erholt sich die Banane von den Strapazen ganz gut. Das Umtopfen hat sehr gut geholfen.

    Ich frage mich nur, ob ich sie in ein anderes Substrat hätte pflanzen sollen. Mangels bessere Idee habe ich Gemüseerde mit Sand gemischt und in dem steht die Pflanze jetzt. Falls das nicht ideal für Bananen sein sollte, dann psssssttttttt die Banane weißt es offenbar nicht und ist zufrieden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Bananenblätter und Trieb werden braun und sterben ab Tropische Pflanzen 1
    L Bananenblätter Tropische Pflanzen 1
    Einsteiger Welke Bananenblätter abschneiden oder abfallen lassen? Tropische Pflanzen 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    Rosabelverde Knoblauchzehen werden grün Obst und Gemüsegarten 5
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    I Stiel und Triebe werden braun/schwarz Gartenpflanzen 6
    Guiseppe Warum werden die Erdbeeren nicht rot und reif Obst und Gemüsegarten 2
    jola Neuste Nachrichten : Rasensprengen soll verboten werden. Rasen 127
    P Ölweide: Blätter werden gelb und fallen ab :( Hecken 15
    J Blätter werden hell (weißlich) und sterben ab seit dem Raussetzen Tomaten 8
    F Welche mehrjährige Zwiebel kann im Mai gesetzt werden? Zwiebelpflanzen 20
    M Glanzmispeln Blätter werden gelb Gartenpflanzen 3
    M Müssen Heckenrosen (3 Jahre alt) geschnitten werden? Hecken 6
    A Philodendron Blätter werden braun und fallen ab Zimmerpflanzen 7
    M Kaktus wird blass/ Spitzen werden braun. Euphorbia mayuranathanii Zimmerpflanzen 6
    Alex85 Probleme mit Topfbrombeere - Blätter werden rostbraun und vertrocknen Obst und Gemüsegarten 4
    J Blutbuche: Blätter werden welk Gartenpflanzen 4
    F Pflanzen werden nicht größer Tomaten 46
    V Blumen werden braun und kräuseln sich Gartenpflanzen 20
    M Auberginen werden gelb Obst und Gemüsegarten 1
    J Kumquat - wieso werden deine Früchte braun? Zitruspflanzen 4
    Golden Lotus Feigenblätter werden zerstört Schädlinge 2

    Similar threads

    Oben Unten