Bachlaufschalen sind mit Algen belegt

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Wie bekomme ich schnell und sicher die Bachlaufschalen sauber ohne die Fische zu vergiften? Habe schon mit einer Bürste versucht aber alles bekommt man nicht weg.
Gibt es eine Vorbeugung?

LG
 
  • Grundsätzlich gibt es kein Aquarium, keinen Teich, See, Bach oder was auch immer ohne Algen. Sie verwerten überschüssige Nährstoffe und bieten vielen Mikroorganismen einen Lebensraum und so manches Kleinstlebewesen, aber auch Algen dienen den Fischen und anderen Wasserbewohnern als Nahrung.

    Wasser ist ein "komplizierter" Lebensraum der nur dann gut in Schuss ist wenn alle Parameter stimmen, Algen und ihre Bewohner sind keine Schädlinge, sondern eher wichtige "Mitarbeiter". Das gilt auch dann wenn sie sich plötzlich massenhaft vermehren denn das tun sie nur wenn zu viele Nährstoffe vorhanden sind.
    Ursache könnte zu hoher Fischbesatz sein, zu viel Fischfutter, bei Neuanlagen oder Teichen/Bachanlagen die zu intensiv gepflegt werden eine gestörte Verwertung der Nährstoffe durch Mikroorganismen und Pflanzen.

    Es gibt durchaus "Algenvernichtungsmittel" welche auch in Fischgewässern einsetzbar sind, allerdings muss man sie immer wieder verwenden um einen sichtbaren Algenwuchs zu beseitigen und man verhindert eine normale Entwicklung der notwendigen Organismen was dem Gewässer mehr schadet als das es was nutzt.
    Wenn sich alles ungestört entwickeln kann hat man am Ende auch keinen übermäßigenAlgenwuchs mehr, das regelt sich dann von alleine... aber es braucht seine Zeit.

    Kannst Du mal ein Foto einstellen?
    Außerdem wären Informationen hilfreich, Wassertiefe, Fischbesatz, Futtermenge, Filterung (falls vorhanden), Bepflanzung usw.

    Gruß Conya
     
    Hi

    Nimm von der Vorstellung Abschied, du könntest in einem Teich die Sauberkeit aufrecht erhalten wie in einer Wohnung. Algenbeläge auf Steinen, Folie, Pflanzenstengeln sind normal und wie auch sagte, erwünscht. Aber man kann durch mäßigen Besatz, sehr viel UW Pflanzen und sparsame Fütterung vermeiden, dass Algen zum Problem werden. Im Übrigen wachsen Algen da am meisten wo Wasserbewegung ist, wie z.B. im Bach.

    MfG.
    Wolfgang
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    M Stare....sind wohl etwas verwirrt Schädlinge 0
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Hortensienfan Stauden sind fort! Gartenpflege 27
    L Zitrusbaum - sind das Wassertriebe? Zitruspflanzen 13
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 276
    Irmchen1952 Gelöst Was sind das für Gewächse - Hasenglöckchen und Bergenie Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Was sind diese schwarzen Pünktchen? Schädlinge 8
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    H Sind das überhaupt Algen? Teich & Wasser 8
    S Gelöst Zwei Pflanzen, die ineinander gewachsen sind - Liguster und Kirschlorbeer Wie heißt diese Pflanze? 4
    P Was sind für euch die "lohnendsten" Gemüsesorten? Obst und Gemüsegarten 89
    T 3 Funkien sind verschwunden Pflanzen überwintern 5
    P Sag mir wo die Schneeglöckchen sind... Zwiebelpflanzen 10
    R Was sind das für Raupen auf dem Ei? Schädlinge 17
    G Hochstamm-Halbstamm-Zwergbaum: Was sind die Unterschiede Obstgehölze 32
    mai12 Roter Boskop - was sind das für Flecken ? Obst und Gemüsegarten 5
    mai12 Was sind das für Häufchen? Nützlinge 3
    B Sind das tatsächlich Ausläufer von Pappeln? Laubgehölze 5
    mai12 Was sind das für Flecken an den Tomaten? Tomaten 14
    Goldi 1 Ameisen sind unter der Rasenfläche Rasen 8
    G Warum sind meine Blaubeeren so mickrig? Was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 7
    M Kirschlorbeer -> Blattspitzen sind braun Hecken 7

    Similar threads

    Oben Unten