Grundsätzlich gibt es kein Aquarium, keinen Teich, See, Bach oder was auch immer ohne Algen. Sie verwerten überschüssige Nährstoffe und bieten vielen Mikroorganismen einen Lebensraum und so manches Kleinstlebewesen, aber auch Algen dienen den Fischen und anderen Wasserbewohnern als Nahrung.
Wasser ist ein "komplizierter" Lebensraum der nur dann gut in Schuss ist wenn alle Parameter stimmen, Algen und ihre Bewohner sind keine Schädlinge, sondern eher wichtige "Mitarbeiter". Das gilt auch dann wenn sie sich plötzlich massenhaft vermehren denn das tun sie nur wenn zu viele Nährstoffe vorhanden sind.
Ursache könnte zu hoher Fischbesatz sein, zu viel Fischfutter, bei Neuanlagen oder Teichen/Bachanlagen die zu intensiv gepflegt werden eine gestörte Verwertung der Nährstoffe durch Mikroorganismen und Pflanzen.
Es gibt durchaus "Algenvernichtungsmittel" welche auch in Fischgewässern einsetzbar sind, allerdings muss man sie immer wieder verwenden um einen sichtbaren Algenwuchs zu beseitigen und man verhindert eine normale Entwicklung der notwendigen Organismen was dem Gewässer mehr schadet als das es was nutzt.
Wenn sich alles ungestört entwickeln kann hat man am Ende auch keinen übermäßigenAlgenwuchs mehr, das regelt sich dann von alleine... aber es braucht seine Zeit.
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Außerdem wären Informationen hilfreich, Wassertiefe, Fischbesatz, Futtermenge, Filterung (falls vorhanden), Bepflanzung usw.
Gruß Conya