Zitrusbaum - sind das Wassertriebe?

lisa18

Mitglied
Registriert
02. Juni 2024
Beiträge
23
Hallo zusammen, mein Orangenbaum hat innerhalb kurzer Zeit lange steile Triebe gebildet. Auch die calamandino treibt senkrecht aus, mit großen blättern.... Was meint ihr: sind das Wassertriebe? Sollte ich die wegschneiden? Wäre dankbar für eure Meinung. LG lisa5
 
  • Hier die Bilder...
     

    Anhänge

    • PXL_20240606_113233803.jpg
      PXL_20240606_113233803.jpg
      481,6 KB · Aufrufe: 233
    • PXL_20240606_113211185.jpg
      PXL_20240606_113211185.jpg
      753 KB · Aufrufe: 193
    Noch ein Bild, kann man vielleicht besser sehen...
     

    Anhänge

    • PXL_20240606_114100055.jpg
      PXL_20240606_114100055.jpg
      925,3 KB · Aufrufe: 180
  • Hallo Lisa,

    Das sind ganz normale Triebe. Citruspflanzen haben generell die Tendenz, eher nach oben, als zur Seite zu wachsen und insbesondere Zitronen bilden von selbst keine Runde Krone, sondern wachsen strubbelig und sparrig.
    Dein Zitronenbaum hat eine sehr kleine Krone. Ich vermute, du hast den noch nicht lange. So klein lässt sich die Krone nicht halten, deshalb wirken die Triebe überproportioniert groß.
    Ich würde sie stehen lassen und ausreifen. Nächstes Frühjahr kannst du sie einkürzen ( immer über einem nach Außen wachsenden Blatt) damit sie sich besser verzweigt.
    Der geht es gut bei Dir, alles in Ordnung! 😉

    Beim Calamondin gilt sinngemäß das Gleiche, allerdings dürfte der sonniger stehen. Die Triebe scheinen sich sehr nach dem Licht zu strecken (große Internodien).
    Die könntest du eventuell raus nehmen. Ein Bild der ganzen Pflanze wäre hilfreich, um die Proportionen abschätzen zu können.
     
  • Ah super herzlichen Dank!
    Wollte noch etwas abwarten bis ich berichte wegen meiner Frage und Maßnahmen nach euren Tipps zu den gelben Blättern. Aber im Moment scheint es den Bäumchen soweit gut zu gehen 😁.
     
    Ah, du bist das…..! 😉
    Da hat sich ja einiges getan! Sehr schön. Weiter so.

    Ich weiß nicht, welche Ausrichtung deine Terrasse hat, aber so nah an der Hauswand bekämen sie selbst bei voller Südlage nur einen halben Tag Sonne, weil das Haus selbst Schatten wirft.
    Vorne an den Rand gestellt, sieht die Sache schon viel günstiger aus.
    Selbiges gilt auch für die Olive.
    Weniger nach optischen Gesichtspunkten dekorieren, sondern die Pflanzen so aufstellen, dass es für sie optimal ist.

    Bei der Zitrone fällt mir auf, dass die Triebe von Anfang an grün sind. Normalerweise erscheinen die im Jugendstadium tief dunkel lila und färben dann erst nach grün um. Das ist eine Art Sonnenschutz. Dass deine Zitrone das nicht „nötig hat“, ist ein Hinweis.
    Allerdings kenne ich nur die normalen Zitronen. Citrus limon. Wie es bei anderen Zitronen ist, kann ich jetzt nicht beschwören. Und weiß auch nicht, welche du hast.

    Sonne war ja bisher auch eher Mangelware…….
     
  • Ja ich bin das 😁
    Meine Überschrift war missverständlich: das Bäumchen mit den steilen trieben ist die Orange. Der zitrus treibt tatsächlich lila aus. Reichlich und auch Blüten. Was mich riesig freut! Blätter lässt er hin und wieder noch mal eins, aber ich mein das sind die, die leider immer noch kleben vom Rapsöl. Hab mehr gewässert, nicht mehr gedüngt und weitere Gelbfärbung hörte auf. Wg. Rapsöl: Hab zwar mit Spüli geduscht aber das Zeug ist hartnäckig 😵‍💫
    Alle Bäumchen stehen größten Teil des Tages in der Sonne. Calamondin und Olivenbaum normalerweise auch, nur jetzt grad nicht.
    Mehr Sonne hat die Terrasse nicht zu bieten ☺️
    LG Lisa
     
    Also wirklich Orange (Citrus sinensis) oder der Calamondin?
    Die genaue Bezeichnung ist in dem Fall jetzt mal wichtig. Bei der Orange gilt das gesagte in noch stärkerem Maß. Die wird dir solange lange, starke Triebe raus hauen, bis sie „ihrer Meinung“ nach ein ausgewogenes Verhältnis von Wurzelballen zu Krone erreicht hat. Und Früchte trägt….. dann hört das mit den steilen, langen Trieben etwas auf und sie „beschäftigt“ sich mehr mit Fruchtbildung und Kurztrieben.
    Verhindern kannst Du das nicht. Nur moderat in die richtige Richtung lenken.

    Calamondin ist in allen Teilen kleiner und macht eigentlich ohne größere Korrekturen eine kompakte, runde Krone. Aber auch hier kannst du, besonders am Anfang, helfend und lenkend eingreifen.

    P.S. In Spanien habe ich schon Orangenbäume gesehen, die nach Schnitt Triebe von einem Meter schieben und selbst als „Frischling“ etwa Daumendick sind. Ganz so doll wird es bei einer Topfpflanze nicht werden, aber die sind einfach sehr starkwüchsig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die Infos! Ne, ging schon um eine "richtige" Orange, die da so stark steil austreibt... Wunder mich nur, weil das so gar nicht zu den anderen, auch Austrieben, passt. Und das 2. Bild, das mit dem Riiiiesenblatt oben am Austrieb, ist die calamondin. Das Blatt ist mindestens doppelt so groß wie die anderen... !
    Ich schick mal ein Bild von den "ganzen" Bäumchen...
    Die Zitrone (2. Bild) treibt langsam und gleichmäßig lila aus. Das wusste ich anfangs auch nicht und mußte mich erstmal im Internet schlau machen 😁😁 Die Zitrone kam mit Früchten. Die Orange macht außer austreiben keine Anstalten....
    Nur: Wurzelballen und Topf der Orange sind bzw. waren viel kleiner als Krone. Schon als ich sie gekriegt hab. Krone ragt drüber hinaus. Vielleicht das der Grund so steil nach oben zu wachsen?
     
    Bilder
     

    Anhänge

    • PXL_20240606_160152964.jpg
      PXL_20240606_160152964.jpg
      929,8 KB · Aufrufe: 178
    • PXL_20240606_160040539.jpg
      PXL_20240606_160040539.jpg
      963,3 KB · Aufrufe: 153
  • Du kannst (theoretisch) auch im Sommer schneiden. Es ist nur nicht besonders sinnvoll, da die Pflanze dann einfach wieder neu austreibt. Und dieser neue Trieb hat dann keine Zeit mehr, bis zum Einräumen richtig auszureifen. Und wird dann gerne mal Opfer von Schädlingen, Grauschimmel, Aund anderen Problemen, die im Winterquartier gerne mal auftreten.
    Du kannst aber jederzeit Triebe, die dich optisch stören ganz raus nehmen. Ohne Stummel, direkt am Ansatz. Das veranlasst sie weniger neu zu treiben.
    Komm erst mal gut durch deinen ersten Winter, danach sieht man weiter…..

    Bei der Orange sind die kleinen Triebe meiner Meinung nach noch jünger. Die stecken sich noch. Lass die erst mal fertig machen und beurteile dann das Gesamtbild neu.
    Wie gesagt, als kleines Bäumchen wirst du die nur mit Mühe halten können. Das würde derart viel Schnitt und nachfolgenden starken Durchtrieb erfordern, dass du nie zu Blüte und Frucht kommst!
    Du hast jetzt auch umgetopft und reichlich Dünger rein geballert. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Pflanze es dir mit üppigem Wachstum dankt. Eigentlich doch erfreulich! 😉

    Ich habe mir letztes Jahr im Urlaub einen Steckling von einer Orange gemacht. Der hat noch ohne Wurzeln dauern versucht zu blühen. Habe ich ihm natürlich nicht erlaubt! Dieses Jahr tut sich da noch nicht so viel.
     
  • Similar threads

    Oben Unten