Hallo liebe Gemeinde,<br>
<br>
Ich bin neu hier und hoffe ein wenig Hilfe von erfahrenen Mitgleidern zu bekommen.<br>
<br>
Zuerst möchte ich die Eingangssituation beschreiben:<br>
Wir bauen das Haus und ich bin dabei, Garten- und Schrebergartenbewässerung zu planen. Ich habe mich im Vorfeld ein wenig informiert und von Fachfirmen die Angebote eingeholt - leider springen diese meine momentane finanzielle Grenze, deswegen möchte ich alles in Eigenregie machen.<br>
<br>
Jetzt die Einzelheiten und Fragen:<br>
<br>
Ich habe beim Ausgraben der Kellerwanne einen Brunnen aus Betonringen mit 80cm Durchmesser setzen lassen. Dieser hat die Tiefe von ca. 6m, Grundwasserspiegel ist momentan bei 3m. Ich habe noch Wasserpegel mit Seil gemessen und bin auf 2.8m gekommen - somit habe ich momentan ca 1.5 qm Wasser zur Verfügung. Ich habe auch eine Schmutzwasserpumpe ausgeliehen und Inhalt komplett abgepump um zu sehen, wie schnell füllt sich dieser auf - nach ca. halbem Tag war Wasserpegel wie vor Entleerung.<br>
<br>
Zu bewässern habe ich ca. 700m² Rasen (automatisiert) und 100 m² Schreber (manuelles Giessen mittels Schlauch).Für Rasenbewässerung möchte 2 Zonen (1 Zoll PE Rohr, ca. 100m pro Zone) mit vorerst Gardena Viereckregnern Zoommaxx und Sektorsprinklern einsetzen. Da wir später einen grünen Sichtschutz (Wacholder oder ähnliches) anpflanzen wollen, wird dann auf feste Installation umgestellt.<br>
<br>
Parallel zu Gartenbewässerung möchte ich noch eine Leitung mit Gardena Schlauchdosen verlegen, um dort Wasser abzuzapfen. Diese Leitung wird auch bei Bedarf an Gartenwasser aus dem Haus angeschlossen.<br>
<br>
Gesteuert wird das ganze von Hunter XCore 601 mit Hunter Magnetventilen.<br>
<br>
Jetzt kommen die Fragen:<br>
<br>
Als Pumpe habe ich Gardena 6000/5 automatic ausgewählt - ist diese in Ordnung oder gibt's für meinen Einsatzzwecken was besseres?<br>
Ist diese Pumpe für die Versorgung von Schlauchdosen nicht zu gross?<br>
Brauche ich nach der Pumpe einen Grobfilter (Feinfilter habe ich sowieso geplant) - und wenn ja, dann welchen?<br>
Brauche ich einen Rückschlagventil?<br>
Welche Leitung für die Schlauchdosen ist sinnvoll - ¾ oder ½ Zoll?<br>
<br>
<br>
Über jede Info würde ich mich riesig freuen!<br>
<br>
MfG<br>
Paul
<br>
Ich bin neu hier und hoffe ein wenig Hilfe von erfahrenen Mitgleidern zu bekommen.<br>
<br>
Zuerst möchte ich die Eingangssituation beschreiben:<br>
Wir bauen das Haus und ich bin dabei, Garten- und Schrebergartenbewässerung zu planen. Ich habe mich im Vorfeld ein wenig informiert und von Fachfirmen die Angebote eingeholt - leider springen diese meine momentane finanzielle Grenze, deswegen möchte ich alles in Eigenregie machen.<br>
<br>
Jetzt die Einzelheiten und Fragen:<br>
<br>
Ich habe beim Ausgraben der Kellerwanne einen Brunnen aus Betonringen mit 80cm Durchmesser setzen lassen. Dieser hat die Tiefe von ca. 6m, Grundwasserspiegel ist momentan bei 3m. Ich habe noch Wasserpegel mit Seil gemessen und bin auf 2.8m gekommen - somit habe ich momentan ca 1.5 qm Wasser zur Verfügung. Ich habe auch eine Schmutzwasserpumpe ausgeliehen und Inhalt komplett abgepump um zu sehen, wie schnell füllt sich dieser auf - nach ca. halbem Tag war Wasserpegel wie vor Entleerung.<br>
<br>
Zu bewässern habe ich ca. 700m² Rasen (automatisiert) und 100 m² Schreber (manuelles Giessen mittels Schlauch).Für Rasenbewässerung möchte 2 Zonen (1 Zoll PE Rohr, ca. 100m pro Zone) mit vorerst Gardena Viereckregnern Zoommaxx und Sektorsprinklern einsetzen. Da wir später einen grünen Sichtschutz (Wacholder oder ähnliches) anpflanzen wollen, wird dann auf feste Installation umgestellt.<br>
<br>
Parallel zu Gartenbewässerung möchte ich noch eine Leitung mit Gardena Schlauchdosen verlegen, um dort Wasser abzuzapfen. Diese Leitung wird auch bei Bedarf an Gartenwasser aus dem Haus angeschlossen.<br>
<br>
Gesteuert wird das ganze von Hunter XCore 601 mit Hunter Magnetventilen.<br>
<br>
Jetzt kommen die Fragen:<br>
<br>
Als Pumpe habe ich Gardena 6000/5 automatic ausgewählt - ist diese in Ordnung oder gibt's für meinen Einsatzzwecken was besseres?<br>
Ist diese Pumpe für die Versorgung von Schlauchdosen nicht zu gross?<br>
Brauche ich nach der Pumpe einen Grobfilter (Feinfilter habe ich sowieso geplant) - und wenn ja, dann welchen?<br>
Brauche ich einen Rückschlagventil?<br>
Welche Leitung für die Schlauchdosen ist sinnvoll - ¾ oder ½ Zoll?<br>
<br>
<br>
Über jede Info würde ich mich riesig freuen!<br>
<br>
MfG<br>
Paul