alkalischer Boden - spinn ich?

WaA76

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
296
Ort
Oberösterreich
Hallo Leute!

Ich habe bei meinen letzten Herbst gepflanzten Himbeeren letzte Woche gelbe Blätter typisch für Kalkchlorose festgestellt und war ziemlich verwundert.
Da ich mir das ganze nicht erklären konnte, hab ich mir ein PH-Messgerät besorgt und siehe da: Ph von 7,8 !!! :d

Das ist doch nicht normal, wie bitte kann der Boden so stark ins alkalische schlagen? Wir haben das Haus erst im September gekauft und der Garten war furchbar verwildert, da hat sicher niemand gekalkt. An anderen Stellen habe ich einen ph von 7,2 - 7,4 gemessen, aber bei den Himbeeren ist es extrem.

Könnt ihr euch das erklären? Bzw was hab ich für Boden-ph?

Und vor allem, was kann ich langfristig dagegen tun? Ich bin total ratlos, das verträgt ja auf Dauer keine Pflanze, oder?
 
  • Ich denke genau weil er da schon stark Kalkhaltig war , war er so verwildert.

    Kalkböden sind in der Regel nährstoffarm und so können enorm viel Unkräuter und Gräser gedeihen , welche sonst nicht wachsen.(Z.B. Hahanenfuss , Seidenblast , Lerchensporn etc..)
    Hast du Lehmigen Boden ?......so kann der Boden aus stark Kalkhaltigem Lehm bestehen.

    Hatten das Problem damals leider auch und der Hahnenfuss gedeihte prächtig :grins:
     
    Hallo,

    evtl. habe ich ein ähnliches Problem mit einem viel zu hohem PH-Wert und es wurde wohl jahrelang nicht gedüngt oder gar gekalkt.

    In einem Gartencenter hatte man mich folgendermaßen beraten, da meine Pflanzen (Blumen) Ende letztes Sommers sehr stark ausgeprägt Eisen- und/oder Magnesiummangel gezeigt haben.

    Schwefelsaures Ammoniak im ganzen Garten ausbringen, 3 Wochen warten und dann auf die gesamte Gartenfläche Rasenaktivator ausbringen. Alles nach Herstellerangaben. In einigen Wochen werde ich nochmals einen PH-Test machen und ggf. das Gleiche nochmals widerholen.

    Im Moment wachsen und gedeihen erst die Pflanzen, aber 2 Büsche zeigen im Moment normale Laubfärbung, welche letztes Jahr sehr stark betroffen waren. Bei den Blumen/Stauden kann ich nicht wirklich etwas dazu schreiben, da ich fast alles umgesetzt habe und alle Pflanzlöcher mit Sand, Humus, Hornspäne und minimal ein wenig Gartendünger mit eingebracht habe.

    Hoffe, konnte Dir helfen.

    LG Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Terrasse abgesenkt - alten Boden abtragen oder nicht? Haus & Heim 84
    M Verdichteter Boden lässt sich nicht fräsen Gartenarbeit 19
    E Boden- oder Rasenproblem? Rasen 9
    P DIY Laube sanieren - Baustelle 1: Boden Sanierung & Renovierung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    H Boden trocken, wie Sand - keine Wasseraufnahme Gartenpflege 12
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    H Trockener Boden, schlechte Wasseraufnahme Gartenpflanzen 5
    L Schadstoffe im Boden Obst und Gemüsegarten 1
    M PH Messgerät für Boden Gartengeräte & Werkzeug 3
    G Boden ausgleichen für Rasen Gartengestaltung 9
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    G Rasen Boden zu alkalisch? Rasen 10
    L Boden für Sitzecke Gartengestaltung 25
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    Buchsenzo Rasen Boden ausgleichen nach Absenken Rasen 6
    M Außerordentlich Steiniger Boden - Alles neu? Gartengestaltung 15
    G Tomaten am Boden oder an der Stange nach oben? Was ist besser? Tomaten 8
    H Risse im Boden Rasen 8
    M Rasen auf lehmigen Boden Rasen 25
    Romilda Goldregen und Giftanreicherung im Boden Gartengestaltung 26
    T Boden für Rasen vorbereiten Gartengestaltung 5
    M Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 4
    K Immergrüne Hecke für sandigen Boden in Norddeutschland gesucht Hecken 18

    Similar threads

    Oben Unten