Tomatenzöglinge 2014

  • Über gescheites Sonnenlicht geht nur schwer wat drüber. Sehr gut zu sehen an den dunklen Chilis. Nen paar Tage Sonnenlicht werden die dunkel. Kälteperiode- Kunstlicht bleiben die grün.

    Kommt auf das Kunstlicht und dessen Spektrum an. Gibt Röhren mit hohem UV Anteil von den Terraristikern (habe ich zwei im Einsatz), ist auch ein Unterschied ob Vollspektrum oder nicht und bei den MH Lampen kommt es auch auf den eingebauten Filter an... das Spektrum ist bei Letzteren normalerweise sehr gut, zumindest bei den gängigen LMs
     
    Hallo an alle,

    meine 2 SanMarzanos werden langsam was, sie sind schon ca. 20cm groß.

    Alerdings beobachte ich bei der einen etwas, was mir große Sorgen macht. Der Stängel über der Erde wirkt an einer Stelle wesentlich dünner als oberhalb der Keimblätter. Zuerst war ich mir nicht sicher, ob ich es mir nicht einbilde, aber je größer die Pflanze wird, umso auffälliger ist es. Die Stelle rottet nicht, aber es bildet sich ganz offensichtlich ein Flaschenhals. Bei der zweiten SanMarzano Pflanze kann man das auch so gaaaaaanz leicht erahnen.

    Tatsache ist, dass die zweite Tomate schon die erste beim Höhenwachstum überholt hat (es gibt ca. 2 Wochen Altersunterschied bei den 2). Man kann jetzt nicht sagen, dass die Flaschenhals Tomate irgendwie darunter leidet.... bis auf die Tatsache, dass sie offensichtlich etwas langsamer wächst. Sie etwickelt sich so weit prächtig, bildet brav Blätter, wächst kompakt aber gesund und so allgemeint wirkt sie recht kräftig auf mich.

    Aber der Flaschenhals.... meint Ihr aus der wird noch was? Vielleicht jetzt, wo sie nur 20cm hat ist das kein Problem, aber später? :(

    Ich stelle später Bilder ein, jetzt sitze ich auf Arbeit (leider kein Feiertag bei uns) und kann keine Fotos einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:




  • Der Stangel schaut braun aus, aber in wirklichkeit ist er violett. Da hat die Tomate etwas zu frische Luft auf meinem Balkon als Keimling abbekommen.
     
  • Danke fürs Bild

    Mach die Keimblätter ab und setze sie biss zu ersten richtigen Blatt in einen Topf und alles wird gut.
    Tomaten vertragen sehr viel und machen am Stängel Adaptiv Wurzeln.
     
  • genau, früher im Thread hab ich gezeigt wie eine geköpfte wieder Wurzeln geschlagen hat und mittlerweile prächtig aussieht. Die sind wie Unkraut wenn sie nicht gerade Frost abbekommen..
     
    Yo Zimtstange , das musste ich mit der Lukullus auch machen und jetzt macht sie sich prächtig.


    Meine stehen bereit um bald in den Garten ins grosse Folien-Tomaten-Haus um zu ziehen :D

    Tomaten.webp Tomatenhaus.webp
     
    Danke fur die lieben Antworten. So mach ich das morgen, weil ich ohnehin umtopfen wollte. Die zwei grossen stehen schon viel zu nah aneinander im Vorziehplateau und mussen nun in eigene Topfe rein.

    Hoffentlich ist diese Flaschanhalserscheinung keine Krankheit...... oder kommt das ofters bei Tomaten vor?

    @Kapha.... zu deiner Brut WOW
     
    DATTELWEIN

    Würde sie unbedingt noch säaen. Ich finde, daß diese Tomatensorte eine der besten Sorten ist. Der Geschmack ist fantastisch---süß und hat ein ganz ausgefallenes Aroma. Bei mir kam sie im Garten sehr spät zum Tragen, hat aber auch nicht mehr aufhören wollen. Habe sie nicht regelmäßig entgeizt und sie hat sich dann natürlich total verbreitert. Es lohnt sich bei diesem Geschmackserlebnis.


    Gruß OFI
     
    Hallo, pflanzt jemand von euch erfolgreich Freilufttomaten an ohne ein Dach oder Tomatenhaus? :) Bin mir gerade am überlegen, ob ich eines bauen soll, aber das muss ja riesig sein, damit ich da alle unterkriege. :confused:
     
    Meine Mutter versucht es jedes Jahr mit Freilandtomaten.

    Ich wurde sagen es kommt grundsatzlich auf das Klima an. Regnet es bei euch im August viel? Bei uns schon, und Jahr pro Jahr ist es ein Jammertal, weil die Tomaten an Braunfaule verrecken. Falls die Tomatenpflanzen paar Tomaten bis August abwerfen, dann ist DAS unsere Ernte.

    Vor 2 Jahren war es ungewohnlich trocken und da habe ich an gut 20 kilo geerntet. Ohne Scheiss, die Tomaten gingen ab wie eine Rakette.

    Anders gesagt, es reicht eine Periode von durchgehenden Regen, der 2-3 Wochen anhalt und die Sache ist gegessen. Falls du was von deinen Tomaten haben willst, musst du dafur sorgen, dass sie trocken stehen.
     
    Ich will es nicht beschreien, aber dieses Jahr werde ich wieder Freilandtomaten haben.
    Ich habe Berge 2013 von den Freilandtomaten geerntet, aber ich wohne auch im Ruhrgebiet, da ist das Wetter mehrheitlich nicht so schlecht. ;)

    Bei mir trifft wohl das Sprichwort: die dümmsten Bauern...und so :grins:
    Ich hatte Büsche! Nur es waren alles Stabtomaten...teilweise 7-10 Triebe. :d Zeitmangel und so.

    Auf Grund der Berge an Pflanzen peile ich allerdings eine 1-2 triebige Anzucht dieses Jahr im Freiland an. Wenn alle Büsche werden kann ich sonst einen Marktstand aufmachen. ;)

    LG
    Simone
     
    Hallo an alle,

    die Ratschlage hab ich befolgt und heute umgetopft. Das Wetter war genial bei uns heute, es war eine Freude auf dem Balkon zu sein, in der Erde herumzuwuhlen und den Pflanzen bei sonnenbaden zukucken.

    Mal ein Foto von meinem Werk. Die meisten Pflanzen stehen noch in den Anzuchtplateaus. Ich finde das recht praktisch, weil ich sie dann alle auf einmal reintragen kann. Zudem heizt sich der schwarze Plastik in der Sonne schnell auf, was zusatzlich die empfindlichen Pflanzchen warmt. Find ich gut....



    und hier noch mal am Kuchenfester das gleiche. Die Tomaten nehmen das Umtopfen ganz gut hin. Ich hoffe, dass sie bald richtig abgehen. Wie ihr sehen konnt, hab ich sie tiefer gelegt, man kann die dunne Stelle gar nicht mehr sehen. :D



    Die in der vordersten Reihe hin zu mir sind Aji amarillos. Man glaubts kaum, aber sowohl die Tomaten als auch die Paprikas sind schon 2 Monate alt. Vor allem die Paprikas wachsen schmerzhaft langsam. Was tun......?
     
    Auch ich werde einige Freiland haben dieses Jahr .
    Hatte letztes Jahr hauptsächlich Cherrys draussen , aber die brachten Kimoware , so das wir neben essen noch verschenkten und einfroren .
     
  • Zurück
    Oben Unten