Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Oh, die sieht toll aus! Das macht mir ja Hoffnung. Hast du sie auch entspitzt oder so, oder einfach nur wachsen gelassen?

Wie war die geschmacklich?
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Gestern 3x Red Star ins Töpfchen geworfen. Bin sehr gespannt! Vorletzten Sommer hatte ich eine gekaufte Melone und konnte 3 Früchte (2 leider viel zu früh) ernten. Entspitzen, leiten, Unterlage für die Früchte, muss ich mir allerdings noch zu Gemüte führen :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo :)
    Ich möchte auch das erste Mal mit Melonen anfangen. Hab allerdings gedacht, ich fange klein an und vielleicht doch erstmal auf dem Balkon. (Ich bilde mir ein, dort die Witterungsbedingungen etwas mehr unter Kontrolle zu haben :-D )
    Habe mich für diese entschieden http://www.as-garten.de/mini-flora-balkon-honig-melone#characteristics Was mich allerdings ein wenig stutzig macht, es wird geschrieben, sie blüht ab Juni. Ich hoffe, die kurze Zeit jetzt im Voraus reichen, dass ich dieses Jahr schon was sehen und auch essen kann :)
    Gibt es sonst etwas zu beachten? Ein großer Kübel jedenfalls, das habe ich schon gelesen. Oder hat sogar vielleicht schon mal jemand die gleiche Sorte gehabt?

    LG Mariel
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Dumm nur, dass das keine Melone ist. Es ist eher mit der Tomate als mit einer Melone verwandt und hört auf den Namen Pepino:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pepino

    Die Artikelbeschreibung in dem Online-Shop macht auf mich keinen guten Eindruck (vorsichtig formuliert) und mit Photoshop wurde geschummelt (mehr Früchte hinzugefügt, Produkt wirkt ertragreicher, vollkommener).

    Jedenfalls: Alles was du über den Melonen Anbau gelesen hast ist nichtig. Es ist eben keine Melone. Einziger Vorteil aus der Sache: Die Größe des Kübels darf kleiner ausfallen, als es eine echte Melone bräuchte. Irgendwas zwischen 5 und 10 Liter reicht für die Pepino. Ansonsten Kultur wie Tomaten, nur nicht ausgeizen. Wahlweise hängend in 'ner Ampel oder hochwachsend (dann an 'nem Stab hochbinden).

    Schnellwüchsig ist sie allerdings nicht, da haben sie wohl 'nen Praktikanten die Artikelbeschreibung formulieren lassen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ach nun seid doch nicht so negativ eingestellt, dass die eine oder andere Frucht freischwebend dargestellt ist merkt man beim flüchtigen Seitenblick doch gar nicht.:grins:

    Gruß Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo :)
    Ich möchte auch das erste Mal mit Melonen anfangen. Hab allerdings gedacht, ich fange klein an und vielleicht doch erstmal auf dem Balkon. (Ich bilde mir ein, dort die Witterungsbedingungen etwas mehr unter Kontrolle zu haben :-D )
    Habe mich für diese entschieden http://www.as-garten.de/mini-flora-balkon-honig-melone#characteristics Was mich allerdings ein wenig stutzig macht, es wird geschrieben, sie blüht ab Juni. Ich hoffe, die kurze Zeit jetzt im Voraus reichen, dass ich dieses Jahr schon was sehen und auch essen kann :)
    Gibt es sonst etwas zu beachten? Ein großer Kübel jedenfalls, das habe ich schon gelesen. Oder hat sogar vielleicht schon mal jemand die gleiche Sorte gehabt?

    LG Mariel

    Die ganzen online shops werden aber auch immer schlechter habe ich den Eindruck...
    Wenn ich schon in den Prospekten blättere und dieses Photoshop-Gedöns sehe wird mir schlecht! Und dann noch die nicht zutreffenden Beschreibungen und überteuerte Preise! Die oben beschriebene Pepino gabs letze Woche versandkostenfrei für 1,49 bei Aldi und für 1,99 bei Netto. Da habe ich meine auch her.

    Das Gerüst für das neue Zuhause meiner Melonen:

    DSC_0932.webp

    werde morgen streichen und am Do Folie drauf tackern :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ja, Dach zum Aufklappen und ein Türchen, damit ich rein kriechen kann :)
    Das Ding ist 2x2m groß und Ca. 70 cm hoch. Da stecke ich 4 Pflanzen rein.
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin ihr,

    ich stürze mich dieses Jahr auch mal in das Abenteuer Melonenanbau, da fehlt mir zwar jede praktische Erfahrung, aber mehr als schief gehen kann es ja nicht.
    Ausgesät sind sie seit gestern, heute zeigt sich bereits eine kleine Spitze, so wie denn alle erkennbar sind mach ich mal ein Foto.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Wassermelonen sind noch nicht gekeimt... :( Wie lange dauerte das bei euch?
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Frau Schulze,

    mir hat man gesagt sie keimen in ein bis zwei Wochen, deshalb habe ich auch nicht damit gerechnet dass zumindest eine es bei mir so eilig hatte.
    Wann hast Du deine gesät?

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Bei meinen sind bisher nur die Blacktail Mountain gekeimt und das innerhalb einer Woche ... Die anderen lassen sich Zeit .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Wassermelonen:

    Sweet Sibirian
    Blacktail Mountain
    Golden Midget
    Görög dynne


    Honigmelonen :

    Tigger
    Minnesota Midget
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich habe gestern auch mal die Minnesota Midget ausgesät. Bin gespannt, wann sie keimt.
    Hat von euch jemand Erfahrung mit der? Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die entspitzen muss oder einfach wachsen lassen soll.

    Wenn das Ding keimt muss ich mir wohl auch noch Gedanken über den Ort des Anbaus machen. Eigentlich hat das Teil keinen Platz mehr :-P
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Die Minnesota ist eben so toll weil sie nicht bis was weiss ich wohin wächst , sie rankt ziemlich kurz .

    Übers Entspitzen bei ihr teilen sich die Meinungen.
    Ich habe meine nicht entspitzt und hatte guten Ertrag .

    MinnesotaMidget2.webp Minnesota1.webp Melone2.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo


    Habe heute Melonensamen gesät wobei ich feststellen musste dass ich weisse und schwarze Samenkörner habe.


    Kann es sein wenn eine Frucht sehr gross wird , die ich im Glashaus hatte, dass sich die Samenfarbe verändert?


    Ich hatte nur die golden Midget.


    Gr. Doros
     
  • Zurück
    Oben Unten