Wir haben hier einen um die Ecke, 2 x die Woche sogar, und es ist schön, dass wir ihn haben, aber nun ja, riesig ist er nicht, besonders toll auch nicht, und der einzige Blumenhändler - ich weiß nicht mal, ob er auch an beiden Tagen da ist - hat das, was die Leute grad suchen, und das sind weniger spezielle Tomatensorten (oder Ähnliches). Es mag sein, dass es auf einem großen Markt in der "Innenstadt" anders aussieht, ich glaube es allerdings nicht. In der Stadt haben die Leute ja erst Recht keinen Garten, wozu dann spezielle Pflanzen anbieten? Da sind Schnittblumen, Balkomblümchen und Gestecke sinnvoller. Aber vielleicht sollte ich trotzdem mal vorbei schauen, womöglich irre ich ja auch. Hier, wo wir wohnen, das ist weiter am Rand, gibt es mehr Gärten und da finden sich dann auch diverse Gärtnereien, aber die sind dann entweder spezialisiert auf Bäume, Hecken und so was, auf Friedhof oder halt so klein, dass sie nur den Standard haben, den quasi jeder hat. Entsprechend war ich froh, dass ich diesen einen Laden fand, der, wie gesagt, mal ein bisschen was Anderes hat als alle anderen. Aber ich denke, das ist halt mehr ein Problem der Großstadt: die meisten Leute haben maximal einen Balkon und kennen sich gar nicht wirklich mit Pflanzen aus. Auf dem Land dürfte das tendenziell anders sein.