Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Siehste @Opitzel und @Marmande , so verschieden ticken wir. Ich säe keine Paprika und Tomaten mehr aus.
Ich will viele verschiedene Sorten haben und kaufe mir die vorgezogenen Sorten bei meinem Gärtner des Vertrauens.
 
  • Du hast den absoluten Vorteil, einen Gärtner Deines Vertrauens zu haben, Christa!!
    Leider gibt es in unserer Stadt (Kernstadt ohne eingemeindete Dörfer) keine einzige Gärtnerei außer der kreiseigenen Friedhofsgärtnerei mehr, die für den Eigenbedarf arbeitet.
    In der "unternehmensfeindlichen" Zeit vor der Wende hatten wir insgesamt 8 Gärtnereien.
    Wäre wenigstens die Hälfte noch da, würden viele jubeln.
    Am Ort haben wir nur noch einen Baumarkt mit Gartenabteilung, der sich nach und nach dem tatsächlichen Bedarf anpasst.
    Aber "meine" Tomatensorten bekomme ich dort begreiflicherweise nicht.
    In diesem Fall hat "make it yourself" allerdings seinen besonderen Reiz.:grinsend:
     
  • Ach , Opitzel, da seid ihr wirklich arm dran.
    Allein hier in unserer "großen" = kleinen (!) Stadt haben wir , da müsste ich mal wirklich genau überlegen, aber so Pi x Daumen um die 8 Gärtnereien, davon mindestens 3 (4), die selbst für Nachwuchs sorgen/züchten.
    Ich glaub, wenn ich das vomn euch so lese, leben wir wirklich noch in einem gelobten Land - wenn ich die Gartencentren (die wirklich gut sind) noch dazu zähle: um so mehr.
     
  • @Chrisel
    Doch, haben wir. Aus dem eingemeindeten Stadtgebiet kommen regelmäßig zwei Betriebe meist mit Stauden und Zierpflanzen. Die Angebote lauten in etwa "Kletterrose rot" oder "Tomatenpflanzen" (auch auf Befragen keine Sortenangaben, da ist der Baumarkt besser.)
    Ich freue mich, dass aus der weiteren Umgebung, evl. Stadt Bad Liebenstein, ab und an qualifiziertere Angebote dabei sind.
     
  • Und trotz dieser gärtnerischen Dienstleistungswüste hat ein erhoffter Gartenmarkt seine Zusage zurückgezogen.
    Was da im Hintergrund lief, möchte ich gern wissen.
     
    Da hat bestimmt der Gartenmarkt seine Finger drin und der neue Gartenmarkt hat zu große Auflagen bekommen.
     
    Ja, ist schon klar.
    Schade dass es bei euch anscheinend auch keinen privaten Gärtner gibt der Lust dazu hat.
     
  • Opitzel, hier bekomme ich auch keine zu große Auswahl an Paprika und Tomatenpflanzen zu kaufen. Obwohl Gärtnereien haben wir genug, aber viele ziehen die Pflanzen nicht selber an sondern kaufen die zu. So hatte ich schon statt eine Zucchini ein Kürbis im Garten.

    Christa, gut das Du so eine tolle Gärtnerei hast.
    Hier möchte auch eine Gärtnerei erweitern mal schauen, was es da im Frühjahr gibt.
     
    Also, ehrlich gesagt hab ich einige sehr gute Gärtnereien hier, mich eingeschlossen. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    So richtig Besonderes habe ich hier bei uns aber auch noch nicht entdecken können. Überhaupt erst mal nur einen Laden, der auch mal ein bisschen was anderes hat als den 08/15-Kram. Aber wer da z. B. auf spezielle Tomatensorten hofft, hat wohl eher keine Chance. Wenngleich ich natürlich nicht annähernd alle Läden kenne.
     
  • Zurück
    Oben Unten