Wie und wann Rosen vermehren

.....Achja und die Fotos vom ROsenstöckchen sind extra für Mo, meine MIni Eden


:pa:Wow Xena,

die ist schon mal extra klasse! Jetzt muß sie nur noch groß und stark werden!:D Vielen lieben Dank!!!!:o
Na vielleicht bekommen wir ja auch die Namen der Schönheit heraus,, mal seh'n!!;)

Mo, dies aber schade findet, den Geruch nicht konserviert zu bekommen:D- hehe, in welche Richtung geht der denn?
 
  • hast du mal an purem ätherischen ROsenöl der Damascener Rose geschnuppert...also nix gestreckt ?? Ich habe von Dr. Hauschka Kosmetik mal ein 2 ml Fläschen geschenkt bekommen...das kommt vom Geruch hin...;) mal sehen vielleicht klappt das ja mit dem Nachwuchs und ich kann dir eine zukommen lassen....irre sag ich dir...:grins:
     
    Hi,

    hab jetzt ein paar Ableger von der Schneewittchenrose bekommen und möchte versuchen, diese zum wurzeln zu bringen.

    Könnt ich diese anstatt mit Glas zu überdecken, auch im Gewächshaus einpflanzen bzw. den Topf ins Gewächshaus zu stellen? Hat jemand Erfahrung damit?

    Danke im voraus!
     
  • hast du mal an purem ätherischen ROsenöl der Damascener Rose geschnuppert.......
    mal sehen vielleicht klappt das ja mit dem Nachwuchs und ich kann dir eine zukommen lassen....irre sag ich dir...:grins:

    jaaaaaa....:o

    wow... ok, dann warte ich mal! (ungeduldig bin ich da aber auch):grins:

    Mo, die sich jetzt schon drauf freut und kräftig die Däumchen drückt.....:D


    @ ach Gartenpuppe, das geht, ja ich machs ja auch draußen einfach ohne Glas...
     
  • Hallo Gartenpuppe,hab meinen Versuch ja ebenfalls auf verschiedene Arten gestartet wozu zählen Gewächshaus,draußen direkt in Erde im Schatten ohne Glas oder mit Glas oder gleiche Variante in Töpfen mit Rosenerde und auf Fensterbank im Keller mit Glas oder Folie.
    Im Gewächshaus ohne Abdeckung waren sie stets total trocken und sahen nicht gut aus wodurch ich diese Variante schnell aufgab und sie rausholte und mit Folie in den Schatten gestellt habe.
    Mußt du versuchen
    Die beste Variante bei mir ist Fensterbank mit Glas oder Folie oder draußen direkt in Erde im Schatten mit Glas oder Folie oder draußen im Topf im Schatten mit Folie
    Die ohne Abdeckung sehen weniger schön aus, bei den anderen siehts noch gut aus nach über 14 Tagen und ca. 3 haben schon neue Blättchen bekommen.
    Habe auch einige mit Bewurzelungspulver gemacht andere ohne und die mit sind die welche teilweise jetzt schon neue Blättchen zeigen.Diese sind auch in einem Topf mit Rosenerde

    MFG Flocke
     
    jaaaaaa....:o

    wow... ok, dann warte ich mal! (ungeduldig bin ich da aber auch):grins:

    Mo, die sich jetzt schon drauf freut und kräftig die Däumchen drückt.....:D


    @ ach Gartenpuppe, das geht, ja ich machs ja auch draußen einfach ohne Glas...

    schaut schon mal nicht schlecht aus....Tag 11. und ich meine an einigen meiner Stecklinge winzige Triebknospen zu entdecken...die werde ich jetzt mal beobachten..außerdem sind die Blätter noch alle schön grun und nichts hängt schlaff runter....ich habe 5 Stecklinge...schau mer mal;)
     
  • Kannst du uns mal zeigen, was aus deinem Pflänzen jetzt geworden ist??? Bin schon sehr gespannt.

    Ich habe jetzt extra noch gewartet bis sie blüht. Zum Vergleich habe ich auch noch das ursprüngliche Treibhaustöpfchen daneben gestellt.

    veil12656192.jpg




    veil22729756.jpg


    Gruß Apisticus
     
    Wow, na das nenne ich mal Erfolg.
    Mein Steckling - der erst so einen guten Eindruck machte - scheint leider nichts geworden zu sein. Die Blätter hängen auf einmal saft- und kraftlos herunter. :(
     
    Norge_PeTra,nicht aufgeben,erholt sich vielleicht noch.Hab jetzt an 5 oder 6 Veränderung von kleinen neuen Blättchen aber ist alles noch ziemlich winzig.Wir schaffen das schon
    Was macht man wenn sie sichtbar angewachsen und bewurzelt sind?
    Umsetzen in größeren Topf und dann normal raus stellen ohne Abdeckung und ab wann in die richtige Erde?
    Hab ja mehrere Stängel in einem Topf stehen

    LG Flocke
     
  • Frage an die Erfahrenen bei der Vermehrung
    Kann man die als Erfolg bezeichnen oder eher noch nicht.Sie stehen noch keine 3 Wochen
     

    Anhänge

    • 30062010811.webp
      30062010811.webp
      220,1 KB · Aufrufe: 468
    • 30062010812.webp
      30062010812.webp
      182,8 KB · Aufrufe: 410
    • 30062010813.webp
      30062010813.webp
      154,4 KB · Aufrufe: 162
    • 30062010814.webp
      30062010814.webp
      194,4 KB · Aufrufe: 113
    • 30062010815.webp
      30062010815.webp
      342,6 KB · Aufrufe: 396
  • sorry war noch nicht fertig.Manche sind etwas winzig geworden,Ableger waren so klein

    LG Flocke
     

    Anhänge

    • 30062010816.webp
      30062010816.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 169
    • 30062010817.webp
      30062010817.webp
      214,1 KB · Aufrufe: 142
    Ich habe jetzt extra noch gewartet bis sie blüht. Zum Vergleich habe ich auch noch das ursprüngliche Treibhaustöpfchen daneben gestellt.

    Gruß Apisticus

    Super! Wie schnell hast du sie zum Blühen gebracht?
    Meine Veilchenblau habe ich Anfang Dezember besteckt (Topf im Haus) und sie ist schon ca. 50cm hoch, aber Blüten kommen wohl keine mehr. Jetzt habe ich sie in den Garten gesetzt. - Oder ist das zu leichtsinnig im 1. Winter (Weinbauklima).

    Schwierig scheint mir das Umtopfen der Stecklinge aus dem Gartenbeet (auch Dezember gesteckt) an ihren endgültigen Standort. Nachdem die meisten Stecklinge nah beisammen stehen und von Zuchini etc. bedrängt werden, wollte ich sie ausgraben.
    Bei Coral Dawn habe ich's gemacht. Der Steckling hatte sooo zarte Wurzeln - nur aus dem untersten Auge. Dh. man gräbt den Steckling entlang nach unten, da ist nichts, nur ganz unten Wurzeln in die Tiefe. Man kann nie alle ausgraben, sie reissen leicht ab und die Erde ist nicht als kompakter Wurzelballen greifbar....

    Wie macht ihr das??? Wann soll man wirklich vereinzeln und wie den ersten Winter damit umgehen? Und was macht man bei späterem Umpflanzen mit den Stecklingen, die aufgrund der geringen Abstände zueinander die Wurzeln verschlingen? Es wäre doch schade, wenn die Stecklinge den harten Winter heuer schaffen und austreiben, und ich sie danach ruiniere :(

    lg, Manu
     
    Ich habe jetzt extra noch gewartet bis sie blüht. Zum Vergleich habe ich auch noch das ursprüngliche Treibhaustöpfchen daneben gestellt.

    Gruß Apisticus


    Wow.... siehste Api,
    ich hab meinen Frühlingsmorgen und A. ja direkt im Kübel ohne Glas gesteckt und sie ist auch so buschig geworden.


    @ Xena??? wie siehts mit Deiner aus?????

    Mo schon sehr gespannt auf die vielen Experimente:D
     
    Frage an die Erfahrenen bei der Vermehrung
    Kann man die als Erfolg bezeichnen oder eher noch nicht.Sie stehen noch keine 3 Wochen

    3 Wochen ist wahrscheinlich zu kurz. Sicher kann man sein, wenn man die Wurzeln unten an den Löchern im Topf sieht. Nach ca 6 Wochen ist oft schon was zu sehen. Es kann aber auch viel länger dauern.
     
    Super! Wie schnell hast du sie zum Blühen gebracht?

    Der Steckling war vom letzten Sommer. Also 1 Jahr alt.
    Meine Veilchenblau habe ich Anfang Dezember besteckt (Topf im Haus) und sie ist schon ca. 50cm hoch, aber Blüten kommen wohl keine mehr. Jetzt habe ich sie in den Garten gesetzt. - Oder ist das zu leichtsinnig im 1. Winter (Weinbauklima).

    nein, nicht zu leichtsinnig. Nach meiner Erfahrung überwintern Rosen im Freiland besser
    Schwierig scheint mir das Umtopfen der Stecklinge aus dem Gartenbeet (auch Dezember gesteckt) an ihren endgültigen Standort. Nachdem die meisten Stecklinge nah beisammen stehen und von Zuchini etc. bedrängt werden, wollte ich sie ausgraben.
    Bei Coral Dawn habe ich's gemacht. Der Steckling hatte sooo zarte Wurzeln - nur aus dem untersten Auge.
    Die Wurzeln sind immer am untersten Auge. Eigentlich muss ein Steckling nur aus 2 Augen bestehen, eines in der Erde und eines oben mit Blatt.
    Dh. man gräbt den Steckling entlang nach unten, da ist nichts, nur ganz unten Wurzeln in die Tiefe. Man kann nie alle ausgraben, sie reissen leicht ab und die Erde ist nicht als kompakter Wurzelballen greifbar....

    Wie macht ihr das??? Wann soll man wirklich vereinzeln und wie den ersten Winter damit umgehen?
    Würde ich nicht vor dem Herbst versuchen im Freiland.
    Und was macht man bei späterem Umpflanzen mit den Stecklingen, die aufgrund der geringen Abstände zueinander die Wurzeln verschlingen? Es wäre doch schade, wenn die Stecklinge den harten Winter heuer schaffen und austreiben, und ich sie danach ruiniere :(

    lg, Manu

    Die Wurzeln werden stabiler, bis zum Herbst sind sie vermutlich robust genug zum Ausgraben.

    Gruß Apisticus
     
    Also ich schau jeden Tag...bei dreien sieht das noch vielversprechend aus..bei zweien bin ich mir nicht sicher...aber sobald die draussen verblüht ist, kann ich ja nochmal welche schneiden...so schnell gebe ich nicht auf.....:grins::grins:

    Xena ganz ungeduldig
     
    Juhu, 2 von meinen 4 Stecklingen von der Schneeflocke treiben schon aus.

    Hab sie im Gewächshaus an die Seite gestellt ohne Glas und regelmäßig mitgegossen und eigentlich nicht viel beachtet. Hat zwar am Anfang gleich die Blätter verloren, der Stengel blieb aber die ganze Zeit grün und heute sehe ich, daß sie neue Blätter bekommen. Das freut mich ungemein :grins:.

    Werd dann mal die Kletterrose von meiner Freundin plündern :cool:und dort auch mein Glück probieren.
     
    Hallo zusammen!

    Bin ja noch recht neu hier und hab mich bisher eher umgesehen, aber nun hat's mich mal wieder richtig gepackt und ich hab gestern meine ersten Stecklinge gesetzt. Ich bin so gespannt, ob das was wird.

    Hab nämlich in nem Blumenladen hier um die Ecke (arbeite in Essen) so wunderschöne weiße Rosen mit leicht grünen äußeren Blättern gesehen und dann noch rot-weiß "gemusterte" (gestreift oder marmoriert oder wie man's nennen mag - ich muss mal Fotos davon machen...) die ganz leicht duften (himmlisch.....!).... Und nachdem ich das Forum von vorne bis hinten über das Vermehren von Rosen durchgelesen hab, hab ich mir die klasse Beschreibung von Apisticus (Danke dafür!!!) zur Hand genommen und anhand derer vier Stecklinge gesetzt. Zwei von den weißen Rosen und zwei von den rot-weißen.

    Ich bin schon sehr gespannt (Xena, ich kann Dich voll und ganz verstehen ;) bin da fast genauso "schlimm" *kicher* ) und werde berichten, wie's in den nächsten Wochen ausschaut.

    Viele liebe Garten-Newbie-Grüße!
    Kati :o
     
    ich bin ja soooo stolz....es hat geklappt.

    hatte aufgrund dieses freds einen steckling geschnitten, und lt.
    mo's angaben einfach in die erde gesteckt....und....ich habs
    vergessen.

    doch neulichsehe ich nach meinen kap körbchen ( zu denen hatte ich
    den steckling gesteckt) und da ist der steckling doch schon doppelt so
    groß.

    hab es sofort nochmal gemacht, mit der rhapsodie in blue.

    bilder kommen nach.

    gruß geli...die nur ein handybild hat und es schon mal mo geschickt hat
     
  • Zurück
    Oben Unten