Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Ach mit Logik und Mathe is grad nich viel hin. Dennoch habe ich eine automatisierte Methode erfunden, um die Erde feucht zu halten: Einfach in Richtug Treibhaus nießen. Fertig. Dann ist alles wieder feucht... :D

Ich bin schon nervös, ob dieses Mal was keimt. Vergangenes Jahr bin ich daran gescheitert. Tomaten keimten wie Unkraut. Und Paprika+Chili war nix.

Grüßle, Michi

Hallo Michi,
hast du die vorher eingewicht??
Glaub mir, wirkt wahre Wunder!!
LG Marius
 
  • Glaub ich Dir. Hat aber vergangenes Jahr auch nich viel genützt. Von daher mach ich den Schnickschnack nicht mehr...

    Grüßle, Michi
     
    Dennoch habe ich eine automatisierte Methode erfunden, um die Erde feucht zu halten: Einfach in Richtug Treibhaus nießen. Fertig. Dann ist alles wieder feucht... :grin:

    iiiiihhhhh...da kannste aber lang warten das irgendeine Deiner Paprikas aus dem Boden lugt...

    Regt sich mittlerweile was im Häuschen?

    ...und, ich hoffe, Du bist derweil wieder genesen!?
     
  • Hab mich für die Paprikasorten Zlata und California Wonder entschieden.
    Die Zlata, weil ich eine robuste Freilandpaprika gesucht habe und bei der California Wonder habe ich recht günstig Samen samt Minigewächshaus bekommen. Die kommen geschützt in Töpfe unter ein Vordach.

    Ich hoffe, sie halten, was sie versprechen!
     
  • Zwei weitere Apachen haben gekeimt und der Tequila Sunrise schaut jetzt auch ganz vorsichtig aus der Erde. Wer hätt's gedacht.
    Die kleine Paprika ist mit zwei Keimlingen am Start, allein Korosko macht sich rar.
     
  • Durfte gerade mit Freude feststellen, dass sich im Treibhäuschen nun Leben einstellt! :grins: An einem Töpfchen wölbt sich die Erde!

    Bei der Glücklichen handelt sich um Lilac F1, ein Foto von dieser Sorte habe ich hier gefunden:

    Picasa Web Albums - Marion

    Jetzt aber *husch*, *husch*. Muss ich noch schnell meine Anbauliste (Homepage) fertig programmieren, damit ich diesen ersten Eintrag nun machen kann...

    Grüßle, Michi ... lässt sich immer von den kleinen Dingen am meisten begeistern
     
    Ich habe fertig!

    Gestern habe ich Inventur zur diesjährigen Chilianzucht gemacht.

    Und direkt im Anschluss die Sorten welche ich "unbedingt brauche..." und die nicht oder spärlich gekeimt haben neu gesät. ;)

    Da habe ich die Gelegenheit genutzt, und einigen Samen das hier vielgepriesene Kamillenteebad gegönnt:

    DSC_4749.webp

    So nun, werde ich gespannt warten. Zwei Sorten sind dabei, die ich im Vorfeld erfolglos versucht habe zum keimen zu bringen.

    @michi

    Und bist Du nun offiziell "Paprika-Papa"?
     
    Und bist Du nun offiziell "Paprika-Papa"?

    Neee... Noch nicht... Aber die Wehen haben eingesetzt. Das Bögchen ist bereits zu sehen. Ja, sogar die Keimblätter! Aber die Geburtsurkunde wird erst ausgestellt, wenn sie sich in Richtung Licht streckt und es sicher ist, dass sie die Samenhülle in der Erde gelassen hat! Das ist ja bei Capsicum immer so 'ne Sache. Eine Schwere Geburt halt...

    pepper_sweet_lilac_f1.webp
    Meine Mutter war so gütig und hat mir ein Komplettset (Treibhaus+Heizmatte) vom Einkaufen mitgebracht. War ein Schnäppchen. Hat nur 10 Euro gekostet ist aber dennoch richtige Romberg-Qualität. Normalpreis liegt bei 35 Euro. Das Ding ist einsame Spitze! Die Heizmatte macht doppelt soviel Power. Das Material vom Treibhaus selber ist richtig stabil, nich so labil. Ich muss auch nich aufwendig isolieren, um die Temperatur bei Laune zu halten. Aber das beste: Neben den jetzigen 13x Sorten bietet das Treibhaus Platz für ca. 20x weitere Sorten!

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Wenn die Hülle dran bleibt, bitte nicht mit Gewalt abreißen wollen, dann nimmt man meistens nur den ganzen Trieb mit, die Primärblätter wachsen schon zwischen durch...
    LG Marius
     
  • Ich hab diesjahr folgendes geplant.

    2.2.11 9°° Uhr

    3 sorten Kirschchili
    1 sib. Hap
    je 5 samen in quelltöpfchen



    4.2.11

    5 korn Ají Dulce Amarillo ins kamillenbad

    und meine 2010er SibHap die hoffendlich bald rote zipfel zeigt.
     

    Anhänge

    • SAM_0257.webp
      SAM_0257.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 134
    • SAM_0260.webp
      SAM_0260.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 112
    • SAM_0261.webp
      SAM_0261.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 168
  • Neee... Noch nicht... Aber die Wehen haben eingesetzt. Das Bögchen ist bereits zu sehen. Ja, sogar die Keimblätter! Aber die Geburtsurkunde wird erst ausgestellt, wenn sie sich in Richtung Licht streckt und es sicher ist, dass sie die Samenhülle in der Erde gelassen hat! Das ist ja bei Capsicum immer so 'ne Sache. Eine Schwere Geburt halt...

    Meine Mutter war so gütig und hat mir ein Komplettset (Treibhaus+Heizmatte) vom Einkaufen mitgebracht. War ein Schnäppchen. Hat nur 10 Euro gekostet ist aber dennoch richtige Romberg-Qualität. Normalpreis liegt bei 35 Euro. Das Ding ist einsame Spitze! Die Heizmatte macht doppelt soviel Power. Das Material vom Treibhaus selber ist richtig stabil, nich so labil. Ich muss auch nich aufwendig isolieren, um die Temperatur bei Laune zu halten. Aber das beste: Neben den jetzigen 13x Sorten bietet das Treibhaus Platz für ca. 20x weitere Sorten!

    Grüßle, Michi :cool:

    Kannst du mal ein Bild vom ganzen Häusle einstellen???
    Ich hab meine bis zum keimen auf einer Heizmatte danach kommt die weg...
    habe auch kein Dach drüber
    LG Marius
     
    So, jetzt bin ich von den Tomaten einfach mal hier rüber und hab mich natürlich auch von den Chilis anstecken lassen. War ja irgendwie klar...:rolleyes:
    Für dieses Jahr habe ich geplant: 5 Chilis und 5 Gemüsepaprika.
    Und genau wie bei den Tomaten hab ich null Ahnung, was es eigentlich wird....
    Ich hab vor ein paar Tagen einfach mal die Samen in die Erde gesteckt, feucht gehalten und siehe da, gestern hab ich die ersten Keimlinge entdeckt. Bis jetzt jeweils 3 von 5.
    Und ich muss sagen, ich hab gar kein extra Wärmemattendings oder Gewächshaus oder sonstiges. Ich hab die einfach zwei oder drei Tage im (bald) Kinderzimmer stehen gehabt(okay vergessen) wo es ziemlich kalt ist und dann einfach im Bad auf die Heizung gestellt und immer so leicht feucht gehalten.
     
    Schöne Pflanzen, wie überwinterst du die??

    Schau dir mal das erste Bild an, dort steht sie im Lichtschrank unter 2x 865er

    Die ist nicht überwintert sondern übern winter gezogen (glaub die aussaat war im november)
    Sie stand bis ausschlieslich im Lichtschrank und durfte erst anfang dieser woche in der neuen Wohnung ans fenster.

    gruß eur0

    PS: Die Samen der SHP hab ich mir aus russland mitbringen lassen, mein kollege ist Geb. Russe und fährt regelmäßig rüber.
     
    @michi
    Toll, siehste da war Deine Skepsis unbegründet.
    Und dank Deiner Ma hast Du nun das Zeug Dir ne´eigene Plantage anzulegen. :D
    Wegen der Samenhülle würde ich mir wenig Gedanken machen.
    Von etwa 100 Pflanzen ist nur eine einzige mit "Integralhelm" bei mir aufgetaucht.
    Wenn es doch dazu kommt, kann ich Tomatenzüchter nur beipflichten "lieber Finger weg lassen"...

    @eurO
    Schau dir mal das erste Bild an, dort steht sie im Lichtschrank unter 2x 865er
    Die ist nicht überwintert sondern übern winter gezogen (glaub die aussaat war im november)

    Oh, ein echter Indoor-Grow ;)

    Chilizucht im Lichtschrank, da kenne ich bisher niemanden der es so macht...
    Die Resultate können sich jedoch sehen laßen, schön kompakt.

    Hast Du einen Überblick wie lang die Entwicklungsphasen waren, also bis Blüte, dann bis zur Frucht und Fruchtreifung?
     
    ... ich vergaß...

    @Riane

    Schön Dich hier zu sehen.

    Wieso weißt Du nicht, was Du für Chilis/Paprika heranziehst? :confused:

    Hast Du die Samen aus unbenannten Früchten selbst entnommen, oder hast Du von irgendwem gänzlich unbekannte Samen bekommen?

    Viele Grüße in den hohen Norden
    sendet
    Sabine
     
    Sooo, die erste "Geburtsurkunde" wurde ausgestellt: Die erste Sorte ist jetzt auf meiner Homepage, in der dortigen Anbauliste 2011 gelistet. Meine Lilac F1 steht 1A da und hat die Samenhülle unter der Erde gelassen.

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Leider hab ich mir das datum nicht aufgeschrieben, bzw ist die datei beim PC crash verloren gegangen:( aber ich hab ja wieder 5 körner der SHP im schrank wo ich das nachholen kann^^
    Muss aber ende oktober / anfang november gewesen sein.

    Zur größe der pflanze höhe 25, breite 35 und wächst im 17er topf

    Das ganze war eher zufall als geplant.... denn im schrank waren meine wintertomaten die es innerhalb einer woche dahingerafft hatte :mad: also war die 1 Raum Pflanzenwohnung dann frei für die chilipflanze.
     
    @michi

    Oh, ein echter Indoor-Grow ;)

    Chilizucht im Lichtschrank, da kenne ich bisher niemanden der es so macht...
    Die Resultate können sich jedoch sehen laßen, schön kompakt.

    Hast Du einen Überblick wie lang die Entwicklungsphasen waren, also bis Blüte, dann bis zur Frucht und Fruchtreifung?

    Hi, ich zuechte meine Chilis auch komplett unter 2 18W 840er Roehren. Funktioniert praechtig! Die eine Sorte traegt jetzt nach 2,5 Monaten schon 2cm Fruechte. Nach dem bestaeuben (Pinsel) dauert es nur ein paar Tage bis die Blueten welken, dann ist auch schon der Fruchtkoerper zu sehen!
    Die andere Sorte waechst noch vor sich hin XD

    mfg
    Michl
     
  • Zurück
    Oben Unten