Weihnachtsplätzchen vom Blech


Hallo Feli,

früher habe ich auch immer die Reibe genommen und habe auch stundenlang gerubbelt. Mit der Gurkenreibe lief es schon etwas schneller.:rolleyes:


Demnächst kaufe ich sie fertig. Danke, tina. Das wusste ich nicht.

Ja Feli, ich habe deine Erklärung verstanden und mache es mit den normalen Formen so. Wieso bin ich nicht drauf gekommen? :rolleyes:
Liegt wohl an meinem Rubbelsyndrom. :D


Ich hatte kein Nelkenpulver und habe Anis genommen. Er ist im Ofen und duftet jetzt schon ganz herrlich.

Für´s ganze Blech wird er ganz schön dünn. Bin gespannt.:)
Ich habe keine Umluft und habe ihn nun bei 190° in die Mitte geschoben.
5 Minuten braucht er noch...freufreu.:cool:
 

  • Ich habs mit dem Gitter und ohne Mehl gemacht. Das rutschte immer runter beim drehen. :grins:

    Nun muss er abkühlen und dann werde ich die Schokoglasur drauf machen.
    Alerdings auf den ganzen Kuchen. Habe Bedenken, dass die Stücke brechen, wenn
    ich sie in die Glasur tunke. :)

    Anhang anzeigen 363535 Anhang anzeigen 363536
     
    Zu den Kokosmakronen von Heide (mhm, hört sich lecker und luftig an)

    Und hier ein bisschen Hilfe für die Anfängerin Tinchen:
    Eischnee in möglichst fettfreier kalter Schüssel (am besten Edelstahl aus Spülmaschine) mit dem Mixer aufschlagen (bei Zeit und Kraft auch mit dem Schneebesen wie Heide es macht).
    Unterheben heißt: nur mit großem Löffel (besser noch Schaber zum Schüssel leerkratzen) vorsichtig .... schau mal hier:
    http://www.helpster.de/unterheben-beim-backen-so-machen-sie-es-richtig_15378#anleitung

    2 Teelöffelchen:
    mit Löffel 1 die Masse aus der Schüssel nehmen und mit dem Rücken von Löffel 2 auf das Blech schieben.
    Auf etwas Abstand achten - die Häufchen gehen evt. noch auf, äh - werden etwas größer.

    Kokosmakronen sind wirklich kein Hexenwerk - sie gehören zu den einfachsten Plätzchen. Also Tinchen - nur Mut! Du schaffst das :D
    Sonst ruf mich an.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    vielen Dank fuer die noch ausfuehrlichere Beschreibung ;)
     
  • 200 g Kokosraspel
    200 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    2 Eiweiß


    Nur als Anmerkung. Ich nehme pro Eiweiß immer nur 50 gr. Zucker.

    Hab heute auch Kokosmakronen gebacken.

    4 Eiweiß
    200 gr. Zucker
    200 gr. Kokosflocken
    1 Prise Salz
    eine Messerspitze Zimt

    auf kleinen Oblaten - 4 cm, ergab es ungefähr 3 Blech Makronen.


    gebacken wurden sie bei 150 Grad - ca. 25 Minuten
     
  • Mutabilis bei deinen Sahneplätzchen muss man da das Eiweiß zu Eischnee schlagen, oder wird das so auf den Teig gestrichen?

    Das Rezept klingt echt interessant und ich würde es gerne mal ausprobieren.
    Zum Glück habe ich ein Teigrädchen hier ;-)
     

    Kann mir jemand einen Trick verraten, wie man Schokolade schneller geraspelt bekommt? Ich habe eben wie ne Wilde gerubbelt, mein Gurkenschäler brach bald durch und meine Hand ist lahm. :(

    Ich würde viel öfter einen Schokokuchen backen, aber immer graut es mir vor diesem Schoko raspeln. :rolleyes:

    Schneerose, hast du diesen Kuchen schon mal gebacken? Bricht er nicht durch beim stürzen? Ist doch schon ne Größe so´n Blech. :)

    Die Schokoschnittchen gehören seit Jahren dazu.
    Ich stülpe ein 2. Blech drüber und drehe um, Papier abziehen auskühlen lassen, dann am Blech mit einer Teigspachter schneiden.

    Bin gespannt, ob mir das gelingt.;)
    ...und, ist Dir alles gelungen??..ja, siehe Antwort oben.

    Die Schokolade lege ich über Nacht in das Tiefkühlfach und reibe mit meiner Allzweckreibe.
     
  • Ein uraltes Lebkuchenrezept fürs Blech, sehr saftig!


    1 Ts Zucker 1 Kaffeehäferl (das versteh ich nicht ganz)


    3 EL Marmelade

    3 EL Honig

    1/4 l Sauer-Rahm (saure Sahne)

    1 EL Rum

    2 EL Kakao

    1 TL Zimt

    1 TL Nelkenpulver

    1 TL Anis

    2 EL Natron - eher weniger, nach meiner Erfahrung

    40 dag Mehl

    + Nüsse und Früchte, ich mach den Lebkuchen ohne Nüsse und Früchte

    alles vermengen und bei O+U Hitze bei 180° 30 - 40 Min backen

    geht das auf ein ganzes Blech?
     
    schreibs windisch, dann versteh ichs :D:D:D

    danke!!!! das REzept klingt suuper!!!

    hab schon bald ein eigenes Schneerose Rezeptbüchl zusammen

    DANKE ... mit einem Lebensmittelallergiker zu Hause bin ich immer auf der Suche nach passenden Rezepten
     

    So sieht der leckere Schokokuchen von Schneerose fertig aus.
    Anhang anzeigen 363645

    Ich hätte ihn eher aus dem Ofen nehmen müssen, denn er ist etwas trocken.
    Aber auch so schmeckt er wirklich lecker.
    Oben auf die Glasur habe ich den Rest von meinen gebrannten Mandeln gestreut.
    Nächstes Mal nehme ich statt Blech eine kleinere Form, damit sie etwas dicker sind die Stückchen.
     
  • So! Eine Schürze habe ich gefunden.

    Schurze.jpg

    Ist aber keine Kittelschürze, geht die dann trotzdem? Ich habe mit Schürzen nicht so wirklich Erfahrung.

    Klingen alle obersuperlecker eure Plätzchenrezepte. Mal sehen... Bisher habe ich immer nur Mürbeteigplätzchen gebacken und dekoriert.

    Das Rezept kann ich aber nicht einstellen. Ich mach das immer frei nach Fnauze. Manchmal werden es dann mehr, manchmal weniger Plätzchen. Eines haben sie gemeinsam: Sie reichen nie!


     

  • So sieht der leckere Schokokuchen von Schneerose fertig aus.
    Anhang anzeigen 363645

    Ich hätte ihn eher aus dem Ofen nehmen müssen, denn er ist etwas trocken.
    Aber auch so schmeckt er wirklich lecker.
    Oben auf die Glasur habe ich den Rest von meinen gebrannten Mandeln gestreut.
    Nächstes Mal nehme ich statt Blech eine kleinere Form, damit sie etwas dicker sind die Stückchen.

    Lege die Schnitten in eine Dose und gib für ein paar Tage einen halben Apfel in Spalten oder eine Scheibe ganz frisches Brot dazu.

    Ich fange heute mit dem Backen an.
     
    Thema auswalken auf Blech :

    Es gibt den Trick mit dem Backpapier .

    Habe dieses erst gestern gemacht , da ich unser " Grüschbrot " aufs Blech auswallen muss oder ich benutze ihn wenn ich ZB Spitzbuben mache , damit ich kein Mehl zum auswallen nehmen muss .
    Teig zwischen 2 Backpapier und auswallen , dann kann man den Teig super mit samt dem Backpapier aufs Blech ziehen oder heben .


    Irgendwie spinnt heute morgen das Forum oder mein PC :d
    Die Postings machen sich selbstständig :grins:
     
    Rezept für Allergiker

    Rosinenhäufchen

    25 dag Topfen/Quark

    25 dag Had´nmehl Buchweizenmehl

    2 Eier

    10 dag zimmerwarme Butter

    2 EL Honig

    1 El braunen Zucker

    20 dag Rosinen

    etwas Zimt

    2 EL Rum, 1 Pr. Salz und Muskat

    1 Pg. Weinsteinbapu

    Milch nach Bedarf

    Alle Zutaten zu einen Teig verrühren und kleine Häufchen aufs Blech setzen.

    bei 180° 15 - 20 Min. backen.


    Had´nmehlkekse/Buchweizenkekse

    25 dag Had´n/Buchweizenmehl

    1/2 Bapu

    13 dag Butter

    10 dag Zucker

    3 - 4 Dotter

    1 Vanillezucker

    Mehl u. Bapu versieben, Butter, Zucker, Dotter und Vanillez. schaumig rühren, mit dem Mehl verkneten.

    Auswalken, Formen ausstechen und bei 180° 12 Min.backen.

    Man kann die Kekse mit Marmelade bestreichen und zusammenkleben
     
    Ich finde es wirklich toll, dass so viele Rezepte hier zusammen
    gekommen sind.
    Da habt ihr mir sehr geholfen.

    Danke nochmal.

    Aber es dürfen auch gerne noch mehr leckere Rezepte
    dazu kommen.

    :D
     
    Hab ich heute in einem Heft gefunden und will es unbedingt ausprobieren.
    (und auch die einige andere hier genannte Rezepte :p )

    Orangen-Karamell-Walnüsse
    ca 5 portionen
    20 min plus 14 abkühlung
    pro Portiom - gaaanz viele kalorien (605)

    1 unbehandelte Bio Orange (ich hab von Schwartau fertig gekaufte genommen, so wie Zitro- Back, nur als Orange)

    5 Kardanomkapseln (oder 1 gestr. TL Kardanom gemahlen) (ich hab gemahlenen genutzt)
    350 gr Vollrohrzucker ( braunen Rohrzucker genommen)
    200 gr Walnusshälften

    Orange heiß abspülen und Schale fein reiben

    Kardanomkapseln in einem Mörser andrücken , die Schalen entfernen und Samen fein mörsern (ich denke ich nehme gemahlenen.... )

    Zucker mit 4 EL H2O mischen (ich brauchte etwas mehr aber dafür wars nachher klebemasse und nix festes), langsam schmelzen und dann weiter köcheln lassen, bis ein Sirup enteht.

    Walnusshälften, Orangenschale und Kardanom dazugeben, verrühren.
    Auf ein Backpapier gießen und abkühlen lassen

    Dann vorsichtig zerbröseln und nach belieben verpacken.



    Hört sich- für mich- seeeehr verführerisch an....

    und- ich habs heute probiert- ist so rischtisch lecker. hab das Klebezeugs mit der Gabel und dannn mhhhhhhh Die Walnuss, das kareamell sowie das Orangenaroma- echt göttlich

    leckerschmecker
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe noch ein Rezept gefunden!!! (ganz hinten);)

    Pfefferkuchenplätzchen
    500 g Mehl
    1 Backpulver
    375 g Zucker
    2 Eier
    1/8 l Milch
    190 g Honig
    2 Pfefferkuchengewürz
    1 Schokoladenpudding
    125 g gemahlene Mandeln
    125 g Butter

    Diesen Teig über Nacht stehen lassen.
    Auf 2 Bleche verteilt ausrollen und ca. 25 min. bei 170°C backen.
    Den einen Kuchen zuerst mit Marmelade bestreichen und dann mit ausgerollter Marzipan belegen. Den 2. Kuchen damit bedecken. In kleine Stückchen schneiden und mit Kuvertüre überziehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten