Weihnachtsplätzchen vom Blech

Hier die Rezepte für die o.g. Plätzchen.
Traumstücke (die kleinen unten im Bild) für ca. 100 Stck. (reduzierte Menge vom Originalrezept):
300g Mehl
90g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
150g kalte Butter
3 Eigelb
Erst die trockenen Zutaten mischen, dann Butter in Stücken und Eigelb hinzufügen.
Mit dem Knethaken zu einem glatten Teig mischen.
Evt. mit den Händen nochmal durchkneten.
Den Teig in 2 - 3 Portionen teilen, in Klarsichtfolie wickeln und mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
Die Bollen nochmal kurz durchkneten und aus dem Teig Rollen mit 1-2 cm Durchmesser formen. Diese mit einem Messer in 2-3 cm große Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen kaum auf, der Abstand kann klein gehalten werden.
Backzeit: 12 - 15 Min. (je nach Dicke)
Etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.
In Puderzucker wälzen ist mir persönlich zu üppig und es bleibt ein riesiger Rest ungenutzt übrig.
Hier ist der Link zum Originalrezept:
 
  • Spritzgebäck einfach:
    250g Mehl
    250g Speisestärke
    125g Mandeln
    175g feiner Zucker
    2 Pck. Vanillezucker (16g)
    375g Butter kalt (in Stückchen)
    Trockene Zutaten mischen, Butter in Stückchen zugeben und mit dem Knethaken/mit der Hand zu einem geschmeidigen Mürbeteig verkneten.
    Die Teigmasse in Frischhaltefolie für mind. 30 Min. kaltstellen.
    Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
    Den Teig nochmal kurz durchkneten und per Fleischwolf mit Keksvorsatz durchziehen.
    Backzeit bei "Würstchen" gut 12 Min., die flachen waren bei 10 Min. schon gut.
    Jeder Ofen ist anders!
    Die Sippe, die leider schon seit 2020 auf die Kekse der Mama/SchwieMa/Oma... verzichten muss, fand sie 2021 fast so gut wie früher :D
    Dieses Rezept stammt von hier:
     
  • Die Espresso-Marzipan aus dem Link habe ich 2021 gemacht.
    Die waren sehr lecker, aber ich habe mir notiert, dass der Espresso bei einem Vollautomaten auf GANZ STARK mit ganz wenig Wasser gestellt werden muss. Sonst bringt der Espresso nur Farbe aber keinen Geschmack :rolleyes:
     
  • Die Schokolade sollte immer die richtige Temperatur haben beim tunken, Schokolade ablaufen lassen - ich lege meine getunkten Kekse auf ein feines Gitter zum abkühlen.
     
    Meine Tussi von Schwester hat das Koch- und Backbuch unserer Mutter weggeschmissen, wo das drinstand.

    :eek: Wie kann man das Koch- und Backbuch der Mutter wegwerfen? :eek:


    Gut, ich habe nur das Werk meiner Großmutter bisher an Land gezogen, aber mein Vater weiß, dass von dem Regalmeter Koch und Backbücher, die meine Mutter so genutzt hat, nichts entsorgt werden darf. Da ist in jedem Band irgendwo ein Lieblingsrezept. Wenn ich in Münster doch nur mehr Platz hätte...



    @Elkevogel : Muss das Spritzgebäck getaucht werden? Wenn du mit dem Backpinsel nur oben drauf Schokolade streichst, bleibt die Unterseite zwar trocken, aber es klebt auch nichts an.
     
    :eek: Wie kann man das Koch- und Backbuch der Mutter wegwerfen? :eek:
    Sehr gute Frage, vor allem wenn in dem Koch- und Backbuch auch noch handschriftliche Rezepte auf den inneren Umschlagseiten standen oder zettelmäßig lose eingelegt waren, die es so in keinem Buch gibt ... Schwestern sind so ein unhinterfragbares Kapitel im Leben. Kammanixmachen.

    Wenigstens das familiäre Quarkkuchenrezept ist aufgetaucht: meine Schwägerin hatte es sich vor 20 Jahren oder so mal abgeschrieben, was ich endlich vor 3 Monaten erfahren habe, und hat es mir kürzlich auf Whatsapp geschickt. :)

    Aber machen werd ich wohl endlich mal Spritzgebäck. :p
     
  • Sehr gute Frage, vor allem wenn in dem Koch- und Backbuch auch noch handschriftliche Rezepte auf den inneren Umschlagseiten standen oder zettelmäßig lose eingelegt waren, die es so in keinem Buch gibt ... Schwestern sind so ein unhinterfragbares Kapitel im Leben. Kammanixmachen.

    Ich bin froh, dass mein Bruder nichts wegwerfen kann. Da muss man nur befürchten, dass er irgendwas abheftet und nach einem nur ihm plausiblen System sortiert, aber weg ist es bestimmt nicht.

    Dieser thread ist pöse

    Ich wollte nichts backen und nun schreibt ihr da rein... :sneaky:

    Ich sollte mal nachfragen, ob Nichte und Neffe wieder eine große Backsession machen, oder ob ich dieses Jahr tatsächlich selbst was machen muss.
     
    Frage: wie bringt ihr Schokoglasur auf Spritzgebäck?
    Wenn ich das mache sieht es nicht schön aus; es macht außerdem eine ziemliche Sauerei: an meinen Fingern und in der Küche.
    Da muss es doch irgendwelche Tricks geben!!!
    Mit denen ich die nächste Backrunde weniger gestresst angehen kann.
    Ich tauche auch und lege die Plätzchen zum Festwerden dann auch Backpapier. Davon lassen sie sich sehr gut wieder lösen und die Arbeitsfläche bleibt auch sauber.


    Donnerstag und Freitag habe ich wieder frei zum Backen 😃
     
    Meine Tussi von Schwester hat das Koch- und Backbuch unserer Mutter weggeschmissen
    Absichtlich..? :eek: Das ist ja unverzeihlich!!!
    Meine Mutter hatte zwar in ihrem ganzen Leben noch nie ein Koch- und Backbuch in der Hand, aber ich habe ein altes böhmisches Koch- und Backbuch von meiner Uroma. Gnade dem Gott, der sich erlaubt, Hand daran zu legen...! :roll:
     
    Frage: wie bringt ihr Schokoglasur auf Spritzgebäck?

    Kuchengitter mit Alufolie belegen, Gebäck in Schokolade tunken, gut abtropfen und dann auf die Alufolie legen. Geht ganz easy, Kekse lassen sich nach dem Trocknen leicht wieder runternehmen und wenn noch etwas Schokolade auf der Alufolie haften bleibt, landet die im nächsten Müsli.
     
    Kuchengitter mit Alufolie belegen, Gebäck in Schokolade tunken, gut abtropfen und dann auf die Alufolie legen. Geht ganz easy, Kekse lassen sich nach dem Trocknen leicht wieder runternehmen und wenn noch etwas Schokolade auf der Alufolie haften bleibt, landet die im nächsten Müsli.
    Es reicht eigentlich auch Backpapier.
     
    Die fehlt dann auf dem Gebäck. Bleiben da nicht weiße Stellen übrig?
    Nein, bei Backpapier (ist mir persönlich lieber als Alufolie) bleibt alles am Gebäck kleben, was direkten Kontakt zum Gebäck hat.
    Je nachdem wie viel Schokolade zu viel dran war, können sich aber so kleine "Füßchen" bilden, die dann abbrechen können. Aber wirklich nur Schokolade, die abbricht. Vom Gebäck splittert keine Schokolade ab.
     
    Nein, bei Backpapier (ist mir persönlich lieber als Alufolie) bleibt alles am Gebäck kleben, was direkten Kontakt zum Gebäck hat.
    Je nachdem wie viel Schokolade zu viel dran war, können sich aber so kleine "Füßchen" bilden, die dann abbrechen können. Aber wirklich nur Schokolade, die abbricht. Vom Gebäck splittert keine Schokolade ab.

    Ist bei Alufolie genauso. Ich nehme deshalb Alufolie, weil ich bei Backpapier, die Erfahrung gemacht habe, dass es sich schlechter ablöst. Hängt sehr stark vom Backpapier ab.
     
    Bei mir genau umgekehrt. Da ist Alufolie auch schob mal gerissen und in kleinen Fetzen hängen geblieben 😉
     
    Schwägerin hat mein Schokoladen-Problem unbewusst gelöst: sie hat im Family-Threat bei WhatsApp ein Bild aus ihrer Weihnachtsbäckerei gezeigt:
    IMG_1718(3).JPG
    Einfach drüber geprenkelt = schnell, einfach - genau meins :D
    Und das genau zu dem Zeitpunkt als ich grade dabei war Spritzgebäck zu backen - perfekt!
     
    Zum Thema "alte Rezepte".
    Von meiner Oma sind alle Rezepte - wo/wie auch immer -verschollen bzw. vernichtet:cry:
    Von Heidesand (Kekse) über Backobst mit Klößen oder Königsberger Klopse.
    Ich habe einen Verdacht wer die Kochbücher mitgenommen hat, aber da ranzukommen wäre eine echte Herausforderung:rolleyes:
    Von Schwiegermutter ist von den 3 Töchtern einiges gerettet worden.
    Ihr Rezept für Spritzgebäck habe ich gestern bekommen. Und eins für Waffelkekse (so Kleckse im Waffeleisen) - die vermisste GöGa.
    Ich muss mir merken, dass ich für die Kurze vielleicht doch auch das eine oder andere Rezept aufschreiben sollte!
     
    @Elkevogel, das Rezept fuer Waffelkekse wuerde mich interessieren!
    Koenntest Du das fuer mich aufschreiben???

    Ich habe auch ein Rezept dafuer, haette aber gerne noch ein anderes..

    Danke schon mal,
    Kia ora
     
    Hier mal meine Waffelkekse...

    Waffelkekse v.jpg

    Kia ora

    Birgitzer Waffeletten :

    240 g Mehl,
    80 g Zucker,
    185 g Butter (Margarine),
    1 Vanillezucker,
    1 Teeloeffel Rum o. ae. (muss nicht sein)
    1 grosses Ei

    Zum Garnieren dunkle Schokoladenkuvertuere oder dunkle Schokolade mit etwas Butter (Palmin) geschmolzen)

    Alle Zutaten, ausser Schokolade, zu einem Knetteig verarbeiten. Gut durchkneten.
    Aus dem Teig kleine Kugeln formen, davon 3 - 4 Stueck auf das vorgeheizte Waffeleisen legen und backen.
    Auf Drahtrost auskuehlen lassen.

    Dann bis zur Haelfte in geschmolzene Schokolade oder Kuvertuere eintauchen, trocknen lassen. Oder Schokolade mit Pinsel auftragen.
    Wenn's schnell gehen soll, - sie schmecken auch ohne Schokolade. Halten sich ziemlich lange in Blechdose !


    Hoffe, sie schmecken euch so gut , wie mir !!! Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier das Rezept für die Waffelplätzchen von Oma Adelheid:
    15643f0e-1d4c-4f5c-b41d-c8922ce094da.jpg
    Die Backzeit-/temperatur variiert bei den verschiedenen Waffeleisen - da müsst ihr ausprobieren :D
    Lecker waren sie immer.
    Ich habe auch noch keine Ahnung, ob der Teig eher fest wie bei @Kia ora ist (Kügelchen formen) oder eher flüssig, wie bei Waffeln an sich. Also so, dass einfach nur Kleckse ins Eisen gegossen werden.
     
    Danke, @Elkevogel!!!
    Werde ich demnaechst ausprobieren!
    Ach, bitte kann mir Jemand sagen, wieviele gestrichene Essloeffel in einem Paeckchen Pudding sind (oder Gramm?)
     
    Hier das Rezept für die Waffelplätzchen von Oma Adelheid:
    Anhang anzeigen 726605
    Die Backzeit-/temperatur variiert bei den verschiedenen Waffeleisen - da müsst ihr ausprobieren :D
    Lecker waren sie immer.
    Ich habe auch noch keine Ahnung, ob der Teig eher fest wie bei @Kia ora ist (Kügelchen formen) oder eher flüssig, wie bei Waffeln an sich. Also so, dass einfach nur Kleckse ins Eisen gegossen werden.
    Wird da ein gekochter Pudding oder die Tüte Puddingpulver benötigt?
    Alternativ zu Puddingpulver kann man auch Speisestärke und Vanille nehmen.
     
    Wird da ein gekochter Pudding oder die Tüte Puddingpulver benötigt?
    Alternativ zu Puddingpulver kann man auch Speisestärke und Vanille nehmen.


    Ich würde auf Puddingpulver tippen, sonst kann ich mir die Teigkonsistenz nicht vorstellen.

    1 Vanille heißt was? Ein Tütchen Vanillezucker?
    Ich würde sonst einfach statt Vanillepudding und "1 Vanille" etwas gemahlene Vanille und einen Löffel Speisestärke nehmen.
     
    Erdnußplätzchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Apfelkraut, getrockneten Aprikosen und Datteln, Kondensmilch.
    Ich hab weniger Zucker genommen als im Rezept, die Aprikosen und Datteln haben mit dem Apfelkraut genügend Zucker.
    Mürbeteig aus gemahlenen Haselnüssen und Mandeln. Wenig Mehl.

    Jetzt brauch ich dringend ne salzige Boullion. :LOL:

    Erdnuß Plätzchen01.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Rezeptbuch für Weihnachtsplätzchen auf Zuwachs angelegt Essen Trinken 9
    T Helfen Akustikplatten beim Lärm vom Untermieter? Heimwerken 11
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    M19J55 Abendrunde am 04.07.2024 vom M19J55 Gartenpflanzen 3
    G Unkraut vom Nachbarn abhalten Gartenpflege 27
    J Staub vom Baum Zitruspflanzen 15
    S Wer frisst halbe Blütenblätter vom Sonnenhut? Gartenpflanzen 3
    L Wie Abseite vom Dach verkleiden? Haus & Heim 10
    P braun gelbe Blätter vom Blattansatz aus Grünlilie Zimmerpflanzen 25
    D Weißklee loswerden + Überreste vom alten Rasen Rasen 6
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4
    Schwabe12345 Mehr vom Jahr nutzen Selbstversorger 8
    Taxus Baccata Vom GWH zum Wintergarten-GWH Mein Garten 274
    G Bilder vom neuen Rasen Rasen 0
    schwäble Stecklinge vom Jamaikathymian Grüne Kleinanzeigen 2
    H Suche Stecklinge oder Ableger vom Strauchbasilikum Grüne Kleinanzeigen 23
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    P Oleander Altblütenstände vom Vorjahr Pflanzen überwintern 1
    Streuobstfreund Mein Stückle vom Ländle [the Länd] Mein Garten 46
    T Was haltet Ihr vom Gendern? Small-Talk 52
    C Maulwurf vom Grundstücksrand aufs Feld vertreiben Schädlinge 12
    freedom1 Konzert Reise vom Discounter Small-Talk 15
    Schwabe12345 Weinreben ständig vom Mehltau befallen Klettergehölze 27
    N Löcher in Blättern vom Philodendron Zimmerpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten