Weihnachtsplätzchen vom Blech

Oh Shortbread!!!

Wollte dieses Jahr eigentlich gar nicht backen. Hab mich letztes Jahr mit 20 Sorten ausgetobt.
Aber das Shortbread stellt schon eine Verlockung dar.
 
  • ... aber was meinst du mit "Hub"?
    Hub ist das Stückchen was gepresst wir, der Vortrieb/Vorschub (technisch ausgedrückt:eek:), das Stückchen/die Menge, was vorn rausgedrückt wird.
    Es ist möglich, das es da verschiedene Modelle von Pressen gibt (das weiß ich aber nicht genau) so einfache halt oder dann die Exklusiveren eben. Wenn deine Presse nur eine "Einstellung" zum Pressen hat und es funktioniert nicht so richtig mit der Teigmenge die vorn raus kommt (sprich es ist zu wenig Masse da), dann kann man auch 2x pressen.
    Das ganze hört sich recht technisch an, ist aber im Grunde genommen gar nicht so schwierig. Einfach versuchen bis man den Dreh raus hat. (meine ersten 1-2-3 Plätzchen werden auch nie so richtig :D - den Teig tue ich aber weg und nehme ihn in der 2. Runde wieder mit rein)
    Ich wünsche gutes Gelingen!
     
    toll, da sind sogar noch ein paar Rezepte dabei, die für uns gehen ...
    danke!!!!
     
  • Danke für deine Erklärung - Weinbergschnecke. Konnte mit dem Begriff
    plätzchentechnisch echt nichts anfangen.


    Fini das kostet aber, sind schließlich meine Rezepte, die ich bekommen
    habe.

    :D:D:pa:
     
  • So heute geht es los mit dem Backen.

    Suche mir mal ein Rezept aus fürs Blech, und dann werd ich
    wahrscheinlich noch Vanillekipferl machen.
     
  • Feli, ich habe schon mal einen "Probelauf" fuer mein Shortbread gebacken!
    Diesmal in 3 verschiedenen Formen.

    16490580nc.jpg


    Die oberen habe ich zu kleinen Kugeln gerollt und dann mit der Gabelrueckseite flach gedrueckt. (da der Teig sehr muerbe ist, springen die Plaezchen ein bisschen auf, aber gerade das gefaellt mir, ist nicht so perfekt. ;)
    Die zweite Reihe zeigt die "Blechvariation, = aufs Blech gestrichen, mit der Gabel eingestochen, sofort nach dem Rausnehmen in kleine Stuecke geschnitten.
    Bei der unteren Reihe habe ich die Kuegelchen einfach mit einem Brett platt gedrueckt, (nachdem sie alle schoen auf dem Blech lagen) und so diese "beinahe Blumenform" bekommen.

    In allen Variationen nicht zu duenn ausrollen/-druecken, sie sollen etwas kompakt sein. Und aufpassen, dass sie nicht braun werden, lieber etwas zu hell, als zu dunkel backen!!!!
    Die Plaetzchen werden "pur" gegessen, d, h. ohne Guss oder Verzierungen!!!!

    Gruss, Kia ora
     
    Ich dachte grad allen Ernstes, Du hättest "Shortbread" so mit dem Schriftzug gebacken.

    Genial sieht das aus....:grins::grins::grins:
    Super Fotos, Kia! Sieht sehr lecker aus. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke, Doro!

    Man sieht, dass Du der absolute "Fotofan" bist, siehst alles mit fotografischen Augen! :grins:

    Shortbread schmeckt auch sehr lecker!!!
    Hier kann man uebrigens "Buchstabenausstechfoermchen" (was fuer'n Wort) kaufen, bei euch sicher auch!?
    Kia ora
     
    Du solltest zum "Wortschöpfungsministerium" wechseln. :grins:

    Klar, in allen Formen und Farben, gibt sogar für Pralinen (hab ich letztes Jahr zu WEihnachten verschenkt und mache auch dieses Jahr wieder ne Charge) Buchstabenformen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Mmmmhmmm, *wasserimmundzusammenlaeuft*

    Ich mache immer nur ganz schnelle, einfache Sachen!
    Die aber meist auch sehr gut schmecken!
     
  • Doch, das sind auch schnelle Sachen, hochkompliziert ist nicht so meines....
    Auch die einfachen Sachen munden, und sind höchst leckerst. :grins:

    Ich hab mir halt extra so weiche Silikonformen gekauft, die kann man mit jeglicher Füllung befüllen, die man mag. Was man benutzt, ist dabei völlig egal, mit nem guten Wein schmeckt jede Schoki.

    Aber hier geht es ja um Plätzekens und Krümmelchens, von daher bin ich mal hier raus. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    grins, ging mir genauso beim ersten betrachten. :grins:


    Da seid ihr nicht alleine :D:D




    @ Kia,

    kann man anstatt Maisstärke auch Kartoffelstärke nehmen, also
    Mondamin oder sowas?
    Maismehl müsste ich erst besorgen, Mondamin hab ich immer hier,
    weil ich es öfters zum backen nehme.

    Ach und noch was. Da ist ja gar kein Aroma drin, meinste es würde
    etwas Anis, abgeriebene Zitronenschale oder anderes vertragen?
    Oder schmecken sie dann nicht mehr?



    Ich hab jetzt am Samstag Austecherle, Haferlockenplätzchen
    und Berliner Brot gebacken.
    Alles lecker geworden - sagen meine Männer. Und deshalb hab
    ich sie gleich versteckt.

    :D
     
    Feli, Mondamin ist Maisstaerke!!!!!!
    Und bitte KEIN Aroma, dann schmeckt nichts mehr und ist kein Shortbread! :schimpf:
    Du wirst sehen, dieser Buttergeschmack braucht kein Aroma!!
    Am besten schmeckt es, wenn es einige Zeit in einer (Blech)dose gelagert wird!

    Meins hat allerdings keine Dose gesehen, es ist schon von GG und mir ratzekahl verputzt. Wir sind suechtig danach, eben weil es so gut schmeckt!!! Darum mache ich es auch nicht so oft!

    Aber bitte beachten, wirklich nur Butter nehmen, keine Margarine. Bei mir ist es das einzige Gebaeck, das ich mit Butter mache!

    Kia ora
     
    Ich mache in die Shortbread-kekse noch gehackte ,getrocknete Cranberrys rein,das gibt dem etwas fruchtiges.
    Und ja ,Kia hat recht,die machen süchtig ,ob nun mit oder ohne ,,Beilage,,.
    Liebe Grüße Ines
     
    Kia schimpf doch nicht so mit mir.

    trau1.gif




    Ne schon klar mit dem Mondamin, wollte nur wissen ob auch
    Kartoffelstärke geht.


    @ Halle Dekokatze,

    auch ne gute Idee von dir. Kann ich mir gut vorstellen.
    Aber Kia wird furchtbar böse mit dir sein, ob deinem Vorschlag.

    :D:D


    *Hier gehts zum Weihnachtswichteln*
     
    Feli, ich schimpfe doch gar nicht mit Dir!!!

    Warum sollte Kartoffelstaerke eigentlich nicht gehen?? ich denke doch, dass man die nehmen kann!!!

    Und wegen der Cranberries drin, wie Dekokatze schreibt, das ist so eine typisch amerikanische Sache.
    Ist aber dann eben nicht original Shortbread. Aber Jeder macht das nach seinem Geschmack und kann rein tun, was er moechte.

    Versuchss einfach - mal so Plaetzchen backen.gif und mal so!! Plaetzchen backen (1).gif

    Kia ora
     
    ooooch, Feli, ich habe gar keine so tollen Rezepte, das ist ja der Grund, warum ich hier naschen will!!!

    Das hier sind meine liebsten Muerbeteig (Shortbread) Kekse:

    Mein Shortbread:

    Es wird original mit geschmolzener Butter hergestellt und Du wirst ueberrascht sein, wie muerbe es ist!!!

    250 g Butter
    2 cups (Tassen a` ¼ l) Mehl
    1 cup Staerkemehl (Maizena = Maismehl)
    1 cup Puderzucker

    Butter in groesserem Topf schmelzen (nicht brauenen!) Vom Herd nehmen. (ich schmelze sie in einer goesseren Glas- oder Porzellanschuessel in der Mikrowelle!) Mehl, Maismehl und Puderzucker in die warme Butter sieben. Gut mit einem Holzloeffel mischen. Dann den Teig fuer 1 Minute oder bis alles gut zuammen haelt, kneten.
    Ca. 1,5 cm dick ausrollen, und nach Wunsch ausstechen oder -schneiden.
    Auf gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
    Bei (vorgeheizt) 150 Grad ca. 30 Min. backen, bis es hell golden ist. (darf nicht braun werden!!!!) (20-25)

    Du kannst es auch im Ganzen aufs Blech geben, einstechen nicht vergessen und wenn es noch heiss ist, in Streifen oder Stuecke schneiden.

    Ich mache auch Kugeln ( 20) und druecke die mit der Gabel ein. Den Rest Teig gebe ich auf Backpapier in eine Springform und kerbe vorm Backen mit Messer 12 Stuecke ein. Gut ueberall mit Gabel einstechen!! (immer noch warm schneiden!)

    Kia ora

    Den Teig kneten-und womit? Handbetrieb oder irgendeine Technik?
     
    Tina, nur ganz leicht und schnell mit der Hand durchkneten.
    Ist ein bisschen broeselig, evtl. ein kleines bisschen Milch hinzufuegen, aber wirklich nur gaaaanz wenig!
    Kia ora
     
  • Similar threads

    Oben Unten