Weihnachtsplätzchen vom Blech

Sahneplätzchen:

300 g Butter
2 Eigelb
1 Prise Salz
10 Esslöffel Sahne
500 g Mehl

alles mit der Hand zerkneten.
(Zuvor natürlich den Nagellack entfernen, Feli :roll: )


Liebe Grüße
mutabilis



Ach was - ich mach einfach Buntzucker drauf, da fällt so ein bissel
abgesplitterter Nagellack gar nicht auf.
:rolleyes:




Vielen Dank an alle nochmal für die vielen leckeren Rezepte.
Morgen werde ich wieder backen. Mal schauen welche
Plätzchen es werden.

:D
 


  • Tja, dann braucht man nur noch ein gutes Versteck,
    ansonsten musst Du bis Weihnachten sicher nochmal neu backen :grins:

    Danke Heide:pa:, das hört sich ziemlich "idiotensicher" an. Ob ich sie verstecken muss oder ein Fall für die Tonne sind, wird sich dann zeigen:d
     
  • Danke Heide:pa:, das hört sich ziemlich "idiotensicher" an. Ob ich sie verstecken muss oder ein Fall für die Tonne sind, wird sich dann zeigen:d

    Ey, wenn ICH das hinkrieg, dann Du sicherlich auch :grins:

    Achjaa, wer noch dazu was zum Knabbern haben moechte,
    dem kannst Du auf die Haeufchen eine Haselnuss setzen.

    Du kannst allerdings auch gleich Haselnussmakronen backen,
    dafuer brauchst Du :
    200 g gemahlene Haselnuesse
    180 g Zucker
    4 Eiweiss
    eine Messerspitze Zimt ( ich nehm immer 2 mal Fingerspitzen)
    Wenn ich ueberlege, diiie Plaetzchen waren immer als erstes weg.

    Entschuldigung wenn das jetzt irgendwei OT ist,
    ist ja eigentlich kein Blechkuchen, wenn auch auf dem Blech gebacken :grins:
     
  • Rollt ihr den Teig gleich auf dem Blech aus oder erst auf dem Küchentisch/tresen oder einem großen Holzbrett und bugsiert ihn dann mehr oder weniger umständlich auf das Backblech?
     
  • Upps, sowas besitz ich gar nicht :(
    Ich besitze sowas ähnliches wie eine Schürze. Hätte auch gerne ein Foto davon eingestellt. Vermutlich ist meine Kamera beim Fotofieren des "Objekts" in Schockstellung gefallen und befindet sich jetzt als Problemfall im Supportforum auffem Sofa.

    Und das mit den Nüssen klingt nicht schlecht....

    Sorry für OT

    Tinchen
     
    Ich besitze sowas ähnliches wie eine Schürze. Hätte auch gerne ein Foto davon eingestellt. Vermutlich ist meine Kamera beim Fotofieren des "Objekts" in Schockstellung gefallen und befindet sich jetzt als Problemfall im Supportforum auffem Sofa.

    Und das mit den Nüssen klingt nicht schlecht....

    Sorry für OT

    Tinchen

    Ah, gefunden :)

    Muttern, ich hätt dann auch gern mal ein Paket von dir mit Keksen. Dann kann ich endlich mal damit prahlen, dass meine Mutter mir zum ersten Mal in meinem Leben was gebacken hat! Deine Schwester hat es ja auch endlich gelernt...
     
    Ah, gefunden :)

    Muttern, ich hätt dann auch gern mal ein Paket von dir mit Keksen. Dann kann ich endlich mal damit prahlen, dass meine Mutter mir zum ersten Mal in meinem Leben was gebacken hat! Deine Schwester hat es ja auch endlich gelernt...

    Ich rappel mich gerade wieder am Stuhl hoch.:D :) Überbacken zählt wohl nicht, oder was? Und überhaupt... meine Schwester hat nette Kinder..... da macht man sowas schon mal:):pa:

    Nachtrag: Tinchenfurzens Mama sucht nach Plätzchenrezepten, kann aber kein Internet
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee, überbacken zählt echt nicht. Space cakes ganz by the way auch nicht.
    Tinchenfurz' Mutter bekommt jetzt ganz viele Rezepte ("Danke an alle hier") und dann kann sie backen bis sie umfällt.
    Ach und noch was...Du hast vielleicht keine netten Kinder, dafür aber ein recht nettes Kind. Wenn es will. :p
     
  • Hallo,

    hier der Beweis: Tinchen besitzt eine Schürze (keine Kittel-, aber immerhin):
    Tinchen mit Schürze.JPG

    Zu den Kokosmakronen von Heide (mhm, hört sich lecker und luftig an)
    Eiweiss mit einem Schneebesen schoen steif schlagen.
    Dann den Zucker vorsichtig einrieseln lassen.
    Die Kokosflocken vorsichtig unterheben.
    Dann mit 2 Teeloeffeln kleine Haeufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
    Ich lass die Kokosmakronen bei 170 Grad (umluftherd) ca. 15 Minuten backen.
    Man kann nach dem Backen die Haeufchen ganz einfach vom Backblech abheben.

    Und hier ein bisschen Hilfe für die Anfängerin Tinchen:
    Eischnee in möglichst fettfreier kalter Schüssel (am besten Edelstahl aus Spülmaschine) mit dem Mixer aufschlagen (bei Zeit und Kraft auch mit dem Schneebesen wie Heide es macht).
    Unterheben heißt: nur mit großem Löffel (besser noch Schaber zum Schüssel leerkratzen) vorsichtig .... schau mal hier:
    http://www.helpster.de/unterheben-beim-backen-so-machen-sie-es-richtig_15378#anleitung

    2 Teelöffelchen:
    mit Löffel 1 die Masse aus der Schüssel nehmen und mit dem Rücken von Löffel 2 auf das Blech schieben.
    Auf etwas Abstand achten - die Häufchen gehen evt. noch auf, äh - werden etwas größer.

    Kokosmakronen sind wirklich kein Hexenwerk - sie gehören zu den einfachsten Plätzchen. Also Tinchen - nur Mut! Du schaffst das :D
    Sonst ruf mich an.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Elke, DANKE! Das muss jetzt klappen.

    Ich habe 2 Schürzen.....:p
     
    Rollt ihr den Teig gleich auf dem Blech aus oder erst auf dem Küchentisch/tresen oder einem großen Holzbrett und bugsiert ihn dann mehr oder weniger umständlich auf das Backblech?


    Hallo Tina,

    ich rolle den immer direkt auf dem Blech aus.
    Hab nen Großen und einen kleinen Teigroller,
    da geht es ganz gut.
     
    Schokolade Schnittchen:

    200 gr. Butter
    200 " Staubzucker
    200 " ungesch. geriebene Mandeln
    110 " Mehl glatt
    100 " geriebene Kochschokolade
    1 MS Backpulver
    4 Eier
    je 1 Pr. Salz, Zimt und etwas Nelkenpulver
    etwas ger. orangenschale
    1/2 Pg. Vanillezucker

    Backpapier fürs Blech und Schokoladeglasur

    Die Butter auf Handwärme bringen und mit dem gesiebten Zucker, Vanillezucker, sowie Zimt, Nelkenpu. u. Orangenschale, sehr schaumig rühren.
    Nach und nach die Eier beifügen und wieder schaumig rühren, zuletzt das mit Bapu vermischte Mehl, die Mandeln und die ger. Schokolade unterheben.
    Den Teig auf das mit Bapa. ausgelegte Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180° Umluft ca. 25 Min. backen.

    Den Kuchenboden auf ein mit Mehl bestäubtes Backpaier stürzen, das mitgeba. Papier abziehen und erkalten lassen, danach in kl. Schnittchen portionieren und in Schokoglasur tunken.

    Lt. Rezept:;) Diese wunderbaren Schokoladeschnittchen zergehen auf der Zunge - Sie werden begeistert sein!


    Kann mir jemand einen Trick verraten, wie man Schokolade schneller geraspelt bekommt? Ich habe eben wie ne Wilde gerubbelt, mein Gurkenschäler brach bald durch und meine Hand ist lahm. :(

    Ich würde viel öfter einen Schokokuchen backen, aber immer graut es mir vor diesem Schoko raspeln. :rolleyes:

    Schneerose, hast du diesen Kuchen schon mal gebacken? Bricht er nicht durch beim stürzen? Ist doch schon ne Größe so´n Blech. :)

    Bin gespannt, ob mir das gelingt.;)
     
    Kathi da nimmt man ein Backblech oder ein großen
    Brett, da drauf das Backpapier. Das Papier reibst halt ganz leicht
    mit Mehl ein.

    Dann legst du das Blech mit dem Papier kopfüber auf den Kuchen
    und drehst das ganze um. Nun kannst du das Blech von Kuchen
    abheben / das Blech in dem der Kuchen gebacken wurde,
    weil es ja jetzt oben liegt.

    Hoffe habe das jetzt einigermaßen verständlich erklärt :rolleyes:


    Schokolade kannste am besten reiben wenn du sie vorher eingefroren hast,
    dann schmiert sie nicht so.
    Das mit dem Gurkenhobel zu machen, da drauf bin ich noch nie gekommen.
    Nehme immer ne Reibe.
     
    Das mit dem Quarkölteig kenne ich auch, daß man den gleich aufs Blech rollen kann.
    Geraspelte Schoki gibt es zu kaufen.
    Ich kaufe Blockschokolade und nehm die grobe Käsereibe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten