Weihnachtsplätzchen vom Blech

Danke, Kia!
Wenn ich nach alterprobten Rezepten backe, geht es meist gut.
Aber manchmal locken mich auch Rezepte aus dem Internet oder aus Zeitschriften. Und da habe ich die Erfahrung gemacht, daß es meist mit Problemen verbunden ist, obwohl ich dann auch die Zutaten genau abwiege oder abmesse.
Habe neulich eine Quiche gemacht, da stand im Rezept, den Teig zügig verkneten. Erst in der Schüssel per Hand probiert, dann auf die Arbeitsfläche gekippt und geknetet und als alles bröselte, hab ich die Masse wieder in die Schüssel bugsiert und den Handmixer geholt.
Da fiel mir der Großhaushalt meiner Tante ein, dort wurden gleich mal Plätzchen aus 60 Eiern gebacken, und ohne Technik.
Meine Mutter hat immer gesagt, wenn es partout nicht will, dann etwas Wasser oder Milch dazu. Es hat geholfen.
Ich frage mich dann immer, probieren die ihre Rezepte vor Veröffentlichung nicht aus oder haben die einen Trick?

Shortbread habe ich mal gekauft und fand es super lecker. Allerdings erinnerte es mich an Vanillekipfel.
 
  • Wenn ich Shortbread lese bekomme ich Heimweh :( :)
    Ich liebe es ....... der Mann meiner Nichte macht es immer (Engländer ).

    Ich hab gestern mit Mailänderli gestartet und heute die ersten Spitzbuben.
    Im Kühlschrank liegen Caramelli- Rollen , parat zum backen .
     
    Hallo Ihr Lieben,

    da ich in diesem Jahr wenig Zeit für die Weihnachtsbäckerei
    habe, suche ich Rezepte bei denen man den Teig auf ein Blech
    streicht, und die Plätzchen erst nach dem backen geschnitten
    werden.

    Bisher hab ich nur ein Rezept von einer Bekannten für Nussecken.

    Hab ihr zufällig noch andere Rezepte?

    Dank euch schon mal im voraus.
    Feli

    Hallo Ihr Lieben,

    da ich in diesem Jahr (ehm, wie eigentlich in jedem Jahr) wenig Zeit (um nicht zu sagen gar keine) für die Weihnachtsbäckerei habe, suche ich Rezepte, bei denen man die Zutaten auf ein Blech streicht (oder was auch immer), und die Plätzchen nach dem Backen fertig geschnitten aus dem Ofen kommen.

    Bisher habe ich null Rezepte, nur einen Bekannten mit eckigen Nüssen.

    Habt Ihr zufällig... oder so?

    gebackene Schnittchen... ehm Grüße
    Tono
     
  • Tono - Tono :D

    Du aber die eckigen Nüsse, die könnte ich brauchen.
    Die rollen doch dann beim hacken nicht immer so weg wie die runden.
     
  • Du kennst ja die Geschichte von der Omi, die dem Busfahrer so eine Handvoll Nüsse reicht und der bedankt sich sehr höflich und kknabbert sie während der Fahrt. Eine nach der anderen. Beim Aussteigen bedankt er sich nochmals, vielen, vielen Dank, das war ja wirklich sehr nett von Ihnen, Omi. Und die Omi meint, ja wissen sie, meine Kinder schenken mir doch immer diese Ferrero Küsschen.... Aber für meine Zähne ist das nichts mehr...

    :grins:

    gegessene Grüße
    Tono
     
  • Also ich hab heute die Shortbread gebacken.

    Leider ist der WOW-Effekt bei uns ausgeblieben.

    GG meinte "furztrocken" :D(stimmt), und sehr, sehr süß.

    Kein Rezept dass ich wieder machen werde.


    Das Berliner Brot dagegen ist total lecker, ich glaub da muss ich nochmal
    was backen. GG geht dauernd an die Keksdose zum klauen.
    :D
     
    Ach wie schade, Feli!!!
    Eventuell zu lange gebacken?? Oder zu duenn aufgestrichen?
    Vielleicht versuchst Du es mal zu essen, wenn es etliche Zeit in der Blechdose aufbewahrt wurde? Dann entwickelt es erst seine Muerbheit (?) und vielleicht auch den Geschmack fuer euch???
    Ja, es ist ein trockenes Gebaeck, aber der Geschmack ist umwerfend, finde ich zumindest!
    Aber wie es so schoen heisst, "Geschmaecker sind sooo verschieden"!!

    Kia ora
     
    ja wissen sie, meine Kinder schenken mir doch immer diese Ferrero Küsschen.... Aber für meine Zähne ist das nichts mehr...
    :grins::grins::grins:

    Erinnert mich an die mütterlichen Kaffeekränzchen. Dort wurden als Mitbringsel steinalte Mon Cheri immer weiter verschenkt, das war einfach so Sitte.

    Mutti konnte sich aber nicht vorstellen, dass die anderen es damit genau so hielten wie sie selbst, und hat einmal probiert - pfui der Deibel :schimpf::schimpf:
     
  • Ach wie schade, Feli!!!
    Eventuell zu lange gebacken?? Oder zu duenn aufgestrichen?
    Vielleicht versuchst Du es mal zu essen, wenn es etliche Zeit in der Blechdose aufbewahrt wurde? Dann entwickelt es erst seine Muerbheit (?) und vielleicht auch den Geschmack fuer euch???
    Ja, es ist ein trockenes Gebaeck, aber der Geschmack ist umwerfend, finde ich zumindest!
    Aber wie es so schoen heisst, "Geschmaecker sind sooo verschieden"!!

    Kia ora



    Kia es ist ja nicht so dass man sie nicht essen kann, ist nur nicht
    ganz so unser Geschmack.
    Weihnachtsplätzchen brauchen für uns etwas mehr Aroma.
    Zimt, Nelke, Anis, Schokolade, Marzipan, das alles gehört für
    uns dazu.

    Ich hab sie jetzt hälftig in weiße Schokolade getaucht, und
    mit Orangenzesten bestreut. Nun ruhen sie erst mal in der Dose.


    Natürlich sind sie mürbe Kia, sehr mürbe sogar, zerfallen direkt
    im Mund - zu Staub.
    :D


    Trotzdem danke für das Rezept. :eek:
     
  • Oh, ihr seid schon so fleißig am Platzerl backen.
    Ich hab da auch noch ein "Blech-Rezept" - für uns jedes Jahr ein "MUSS" :grins:

    Schokoladenbrot:

    250 g Butter (Margarine)
    250 g Zucker
    6 Eier

    Die drei Zutaten schaumig rühren. Dann nach und nach folgende Zutaten unterrühren:

    250 g Raspelschokolade
    250 g gemahlene Mandeln
    1 EL Nutella (muss nicht unbedingt)
    etwas Kakaopulver (das echte dunkle)
    1 MSP Zimt
    100 g Mehl

    Den Teig auf's Backblech (mit Backpapier) verstreichen und

    bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

    Noch warm in Rechtecke schneiden.

    Tja und jetzt kannst du es schnell machen oder mit etwas mehr Arbeit.
    Laut Rezept glasiert man die abgekühlten "Brote" mit geschmolzener Schokolade.
    Mir persönlich ist so viel Schokolade zu süß und außerdem denke ich, dass dann die einzelnen Stücke wieder zusammenkleben.
    Deswegen stelle ich sie alle ein kleines Stückchen auseinander und mach mit weißer (wegen dem Kontrast) geschmolzenen Schokolade ein Muster auf die Stücke. Dazu fülle ich die geschmolzene Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab. Durch das Loch kann ich dann schöne Linien quer über alle Stücke ziehen.

    Hier kann man u.a. sehen, wie sie ausschauen - die rechteckigen braunen Platzerl mit weißem Muster:

    Platzerl.jpg


    Ach ja, die Platzerl schmecken eher wie ein Kuchen, sind herrlich saftig und weich. Halten aber, wenn man sie nicht vorher zusammenfuttert, vom 1. Advent bis Weihnachten.

    Und ich verteil den Teig inzwischen auf ca. 1 1/2 Bleche. Dann sind sie nicht so dick und ich hab gleich ein paar mehr.
     
    Ein uraltes Lebkuchenrezept fürs Blech, sehr saftig!


    1 Ts Zucker 1 Kaffeehäferl

    3 EL Marmelade

    3 EL Honig

    1/4 l Sauer-Rahm (saure Sahne)

    1 EL Rum

    2 EL Kakao

    1 TL Zimt

    1 TL Nelkenpulver

    1 TL Anis

    2 EL Natron - eher weniger, nach meiner Erfahrung

    40 dag Mehl

    + Nüsse und Früchte, ich mach den Lebkuchen ohne Nüsse und Früchte

    alles vermengen und bei O+U Hitze bei 180° 30 - 40 Min backen
     
    Schokolade Schnittchen:

    200 gr. Butter
    200 " Staubzucker
    200 " ungesch. geriebene Mandeln
    110 " Mehl glatt
    100 " geriebene Kochschokolade
    1 MS Backpulver
    4 Eier
    je 1 Pr. Salz, Zimt und etwas Nelkenpulver
    etwas ger. orangenschale
    1/2 Pg. Vanillezucker

    Backpapier fürs Blech und Schokoladeglasur

    Die Butter auf Handwärme bringen und mit dem gesiebten Zucker, Vanillezucker, sowie Zimt, Nelkenpu. u. Orangenschale, sehr schaumig rühren.
    Nach und nach die Eier beifügen und wieder schaumig rühren, zuletzt das mit Bapu vermischte Mehl, die Mandeln und die ger. Schokolade unterheben.
    Den Teig auf das mit Bapa. ausgelegte Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180° Umluft ca. 25 Min. backen.

    Den Kuchenboden auf ein mit Mehl bestäubtes Backpaier stürzen, das mitgeba. Papier abziehen und erkalten lassen, danach in kl. Schnittchen portionieren und in Schokoglasur tunken.

    Lt. Rezept:;) Diese wunderbaren Schokoladeschnittchen zergehen auf der Zunge - Sie werden begeistert sein!
     
    Sahneplätzchen:

    300 g Butter
    2 Eigelb
    1 Prise Salz
    10 Esslöffel Sahne
    500 g Mehl

    alles mit der Hand zerkneten.
    (Zuvor natürlich den Nagellack entfernen, Feli :roll: )

    Wenn alles gut durchgeknetet ist, die Masse zu einer ganz dünnen Matte
    auf ein Backblech mit der gute alten Teigrolle ausrollen.
    Diese Matte dann mit dem Eiweiß, welches von den beiden Eigelben übrig war
    bestreichen mit einem Backpinsel (Malerpinsel müsste auch gehen),
    dann mit Zucker oder sonstwas bestreuen. (je nach Geschmack)

    Die Matte mit dem guten alten Teigrädchen in kleine Vierecke,
    Trapeze oder Dreiecke schneiden.
    (Muss nicht unbedingt alles gleichschenklig sein.
    Hauptsache es bleibt nix mehr übrig von dem Teig.)

    Und nun alle Vierecke, Trapeze und Dreiecke auf ein mit
    Backpapier ausgelegtes Backblech bei 180 Grad backen bis eine schöne
    Bräunung entsteht.

    Manche von ihnen pusten sich auf, manche bleiben flach
    am Boden liegen.
    Warum das so ist, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Man sollte sie nicht zu lange aufbewahren.
    Ganz frisch vom Blech schmecken diese Plätzen besonders gut.


    ----------------------

    Schokoladen- Knusperchen:

    150 g Vollmilchschokolade
    100 g Bitterschokolade

    75 g Kokosraspeln
    90 g Cornflakes

    Die Schokolade im Wasserbad erhitzen,
    Kokosraspeln und Cornflakes untermischen.
    Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backbrett oder sonstwohin setzen.

    Alles kalt stellen.
    Dann aufessen.


    Nach dem Verzehr den "Coole Tipps zum Abnehmen"-Fred aufsuchen....

    Liebe Grüße
    mutabilis
     
    HILFE Ihr Liebsten!

    Ich hab noch NIE Plätzchen geschweige einen Kuchen gemacht... Und nun will mich mein Fuzzi wirklich herausfordern: Kokosmakronen soll ich machen, ein Herzenswunsch seinerseits mich in der Küche, ganz Mutti.... Backend, nicht kochend !!! Ich könnte mich ja jetzt doof googeln, aber ich vertraue auf Euch doch eher....

    Was für Werkzeuge brauche ich und welche Zutaten? :confused: Und dann????
    Danke schon mal sehr......:)
     
    200 g Kokosraspel
    200 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    2 Eiweiß
    1 Spritzer Zitrone (ist aber meine eigene Variante)
    wer mag, setzt die Haeufchen auf Oblaten
    Das Rezept ist mengenmaessig beliebig erweiterbar.
    Und aus den Eigelben kann man prima Eierlikoer machen ;)

    Eiweiss mit einem Schneebesen schoen steif schlagen.
    Dann den Zucker vorsichtig einrieseln lassen.
    Die Kokosflocken vorsichtig unterheben.
    Dann mit 2 Teeloeffeln kleine Haeufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
    Ich lass die Kokosmakronen bei 170 Grad (umluftherd) ca. 15 Minuten backen.
    Man kann nach dem Backen die Haeufchen ganz einfach vom Backblech abheben.

    Tja, dann braucht man nur noch ein gutes Versteck,
    ansonsten musst Du bis Weihnachten sicher nochmal neu backen :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten