Weihnachtsbaum ja oder nein?

Huhu Lieschen,
bzgl. des Blumenstraußes denke ich z.B. ebenso wie in Bezug auf Weihnachtsbäume:

Alle unsere FreundInnen wissen, dass wir keine Sträuße mögen sondern lieber lebende blühende Topfpflanzen oder Kakteen.

Diese versuche ich dann jahrelang zu hätscheln und zu pflegen.:)

Liebe Grüße
von
Moorschnucke:eek:

P.S. Du kennst doch sicher auch das Märchen "Der Tannenbaum" von H.C. Andersen? Das hat mich als Kind sehr verstört und daher rührt wohl meine Liebe zu Bäumen und Pflanzen mit Wurzeln.
 
  • Wie jetzat,
    Blumenstrauss an Weihnachten?
    Wie soll das gehen?
    Erdbeeren gibts doch dann auch nicht mehr.
     
    Huhu Anett,
    wenn du weiter oben mit lesen beginnst, verstehst du den Vgl. von abgehacktem W.-Baum mit Blumenstrauß, denke ich.

    Es wäre nur logisch, wenn Marie auch - so wie wir - keine Sträuße mögen würde.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Guten Morgen


    Bin der gleichen Meinung wie Moorschnucke und anscheinend Marie!
    Hab ich auch am Anfang schon geschrieben: mir tun die Bäume leid, daher ein künstlicher!


    LG Katzenfee,
    die Bäume als lebende Wesen sieht
     
  • Moin zusammen,
    also ich denke über abgehackte Weihnachtsbäume so:
    Die Fichten werden in Monokulturen zum Zweck der späteren Ernte angepflanzt
    Da ist die Weihnachtszeit eben Erntezeit für Tannenbäume. Würde man sie stehen lassen, hätten wir ökologisch wertlose Monokulturen.
    Die Alternative wäre, erst gar keine Bäume anpflanzen.
    Bei künstlichen Bäumen sollte man den Aspekt der Umweltbelastung nicht ausser Acht lassen. Wenn mein Weihnachtsbaum ausgedient hat, wird er geschreddert und dem Naturkreislauf wieder zugeführt, also ich gebe ihn der Natur zurück.
    Wir pflanzen ja auch Kartoffeln, Kohl und anderes an, um es später zu ernten.
    Von Blumensträußen halte ich auch nicht viel weil sie zu schnell welken. Im Garten hat man mehr davon. Andererseits tut es vielen Stauden gut, wenn sie zurück geschnitten werden. Das regt das Blütenwachstum noch mehr an.
    :eek::eek::eek:
     
    Ich bin vor Jahren aus Platzgründen dazu übergegangen,meinen riesigen Christusdorn zu schmücken.
    Im Frühjahr mit Ostereiern und in der Weihnachtszeit mit Kugeln und Lichtern.


    LG Gräubchen
     
  • Moin zusammen,
    also ich denke über abgehackte Weihnachtsbäume so:
    Die Fichten werden in Monokulturen zum Zweck der späteren Ernte angepflanzt
    Da ist die Weihnachtszeit eben Erntezeit für Tannenbäume. Würde man sie stehen lassen, hätten wir ökologisch wertlose Monokulturen.
    Die Alternative wäre, erst gar keine Bäume anpflanzen.
    Bei künstlichen Bäumen sollte man den Aspekt der Umweltbelastung nicht ausser Acht lassen. Wenn mein Weihnachtsbaum ausgedient hat, wird er geschreddert und dem Naturkreislauf wieder zugeführt, also ich gebe ihn der Natur zurück.
    Wir pflanzen ja auch Kartoffeln, Kohl und anderes an, um es später zu ernten.
    Von Blumensträußen halte ich auch nicht viel weil sie zu schnell welken. Im Garten hat man mehr davon. Andererseits tut es vielen Stauden gut, wenn sie zurück geschnitten werden. Das regt das Blütenwachstum noch mehr an.
    :eek::eek::eek:


    sehe ich auch so, aus Umweltgründen einen Plastikbaum zu kaufen sehe ich sehr zwispältig ....

    anderorts wird Mais gesäht und geerntet, auch Salat ... hier werden halt Christbäume gesäht und geerntet ..

    wenn man so denkt, darf man keine Pflanzen essen und um Himmels willen auch nicht verbrennen ...

    ist so als wenn man sagt .. ich heize aus Umweltgründen mit Öl damit niemand die armen Bäume fällt ...

    Bäume sind Pflanzen nur halt etwas größer ...
     
    Seit einigen Jahren haben wir einen grossen künstlichen.
    Unser Sohn brachte und darauf und der Kampf mit einigen Idioten welche meinen sie müssten genau den nehmen welchen man eben ausgesucht hatte.:rolleyes:
    Denn erstens brauchen wir beiden alten den Flair :grins: und unsere Katzen auch .
    Geschmückt wird er immer etwas anders.
    Einmal sagt mein Mann wie er es möchte und einmal ich . Er möchte viele farbige Kugeln , ich liebe es in Rot-Natura. Mit getrockneten orangenscheiben , Zimtstangen , Nüssen , und gesuchten Dingen aus dem Wald wie Eicheln etc.... und rot -karierten Schleifchen .

    Darunter muss immer ein Kissen liegen oder ein Bettchen , das wünschen sich dann die Miezen. :grins:

    DSC00038lu8.JPG CIMG0004l.JPG
     
  • Hallöchen,

    aber klar gehört zum Weihnachtsfest ein schön geschmückter
    Weihnachtsbaum. Und wie mit dem Schmuck halt ichs auch mit der
    Herkunft des Baumes verschieden, je nachdem, wonach mir grad is. Wegen der
    schönen gleichmäßigen Form hab ich schon lange einen künstlichen in
    Gebrauch, aber von Zeit zu Zeit darfs auch mal ein echter sein, von wegen
    dem Flair und Geruch.;)

    Es hat ja doch jede Variante Vor- und auch Nachteile. Na und
    den ganzen Kommerz drumherum muss man einfach ausblenden.
    Der hat ja eh nichts mit Weihnachten zu tun. Es gibt so viel Unsinn,
    den man einfach ignorieren muss, wenn's einem nich gefällt.

    LG Gartenfan
     
  • Haaalloooooooooo es ist September, letzte Woche
    waren wir noch baden im See und ihr macht euch Gedanken
    über Weihnachtsbäume?
    :d:D:D
     
    Haaalloooooooooo es ist September, letzte Woche
    waren wir noch baden im See und ihr macht euch Gedanken
    über Weihnachtsbäume?
    :d:D:D

    Moin Feli!

    Mensch wenn man den ganzen Quatsch schon überall in den Läden sieht, kann man doch nur Frust schieben.............:schimpf:

    P.s.
    Als ich diesen Thread schrieb war ich gerade auf PMS.
    Bin zwar jetzt wieder klarer im Kopf, aber trotzdem noch der Meinung!
    :grins:
     
    örgs ... was kommt denn nächsten Monat ...

    Ostereier? *kicher*

    freu mich schon auf Lunas Monatliche PMS Threads :grins:
     
    Seitdem Dizzie und Miles bei mir leben habe ich die Weihnachtsdeko etwas eingeschränkt. Ich hätte zwar jetzt Platz für einen Weihnachtsbaum, aber der würde dann wohl irgendwann so aussehen wie der bei Simon's cat.
    Im Moment mache ich mir erst mal Gedanken über die Herbst-Deko. Trotzdem hier mal zwei Bilder von der Weihnachtszeit 2010 mit viel Schnee.
    Evi
     

    Anhänge

    • DSC05278 (2).jpg
      DSC05278 (2).jpg
      482,6 KB · Aufrufe: 99
    • DSC05280 (2).jpg
      DSC05280 (2).jpg
      491,6 KB · Aufrufe: 83
    Ich denke,ich werde da wohl ewig kindlich bleiben....:)
    Weihnachten ohne echten Tannenbaum,nööööö
    Bei uns verkaufen auch die Bauern in der Umgebung die Bäume und die werden auch zur richtigen Zeit geschlagen,so dass die kaum nadeln.
    Ich find das schön und ich denke auch,man sollte einige Traditionen beibehalten,es ist auch herrlich den Duft des Baumes im Haus zu riechen,das löst bei mir immer Erinnerungen an früher aus.:D
    Nur einen künstlichen Baum würd ich mir nie kaufen,dann lieber keinen....
    aber ist halt Geschmacksache.
     
    ich muß eh schaun, wann der richtige Zeitpunkt ist ...

    hatten wir nicht mal einen Mond-Thread?
     
    jaaa jetzt hab ichs wieder, einen Tag vorm ersten Dezembervollmond ....

    dann nadelt er nicht, tut er wirklich nicht, ich schwör echt drauf :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten