Wassermenge für Palme?

Ankesa

0
Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
52
Ort
Saarland
Hallo!

Ich habe eine relativ große Palme, sie dürfte so ca. 2,50m haben.

palme_1.jpg


Meine Frage: wieviel Wasser benötigt diese Palme, sowohl im Winter als auch im Sommer? Einerseits habe ich Angst, dass ich sie totgieße (Spezialität von mir :-() andererseits will ich sie auch nicht vertrocknen lassen ...

Danke schon mal im voraus!
 
  • hallo Ankesa,

    ich würds so machen:
    Den Topf in der Badewanne oder eine hohen Gefäß tauchen, dann gut abtropfen lassen und dann erst in den Übertopf stellen. Warten bis er wieder trocken ist und das Gleiche wiederholen!
    Im Frühjahr einmal bitte umtopfen in eine Nr. größer!:D

    Ab und an besprühen mit der Wasserflasche

    Mo, dies so macht!:)
     
  • Hallo


    Nein, die ist es leider nicht, es ist eine Kentia :) Trotzdem dankeschön für den Link!

    P.S. Einen größeren Übertopf fände ich praktischer, weil du evtl. überschüssiges Wasser sofort sehen könntest.

    Ich habe schon den größten Übertopf, den ich im Fachhandel gefunden hatte. Noch größer wären dann die Größen für draußen ;)

    ich würds so machen:
    Den Topf in der Badewanne oder eine hohen Gefäß tauchen, dann gut abtropfen lassen und dann erst in den Übertopf stellen. Warten bis er wieder trocken ist und das Gleiche wiederholen!

    Ogott, das Monstrum ins Bad schleppen? Den packe ich nicht ... Ein großes Gefäß ... hmmm ...

    Im Frühjahr einmal bitte umtopfen in eine Nr. größer!:D

    Habe ich vor ein paar Tagen gemacht, war dringend Zeit ;)
    Ab und an besprühen mit der Wasserflasche

    Das mache ich auch und vor allem muss ich die Blätter regelmäßig abwaschen
     
  • Hallo Annette,

    unabhängig ob es eine Kentia ist. Solche Tuffs aus Sämlingen überleben leider nicht lange. Die Töpfe wären selbst für einen einzelnen Sämling viel zu klein, meist wurde noch mit Wachstumsblockern behandelt, damit die Pflanze n icht wächst. Vereinzeln in frische Erde ist ein Glücksspiel. Mach Dier keinen Vorwürfe wenn sie das Zeitliche segnet.

    Allgemeine Giesregeln für Palmen kannst Du nicht aufstellen, dazu gibt es zu unterschiedliche Arten.

    Kentia ist eigentlich sehr robust.

    mfg Jürgen
     
  • Hallo Mutts,
    die vier von Dir genannten Palmen unterscheiden sich aber erheblich in den Ansprüchen: von gemässigt bis volltropisch, von Steppe bis Lagune, von 30 ° nördlicher Breite bis Äquator !
    mfg Jürgen
     
    Hallo Mutts,
    Du hast eine 25-jährige Kokos ? Die einzigen Palmen die bei mir 25 Jahre alt sind, sind zwei irakische Obstdatteln.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo Mutts, hast Du noch Fotos von der Zimmerkokos ?
    Was hast Du für eine Goldfucht die Dypsis lutescens oder die einstämmige Areca mit den kleinen roten Beeren (keine Betel), die z.b. auf Madeira überall als Strassenbaum steht ? mfg Jürgen
     
    Ich habe schon den größten Übertopf, den ich im Fachhandel gefunden hatte. ......das Monstrum ins Bad schleppen?......und vor allem muss ich die Blätter regelmäßig abwaschen


    Hallo Anette,

    ja, das kannst getrost so machen, ich mache das erst seid 40 Jahren so mit der Kentia, auch mit alle 3 Jahre einen größeren Topf...
    Nur, mußte sie der Decke weichen, die schon eine übernormale Höhe von 2,60 m hat - leider....

    Mo, die dann aber auch bei Dir eine Kübel vorschlagen würde wenn sie schon so hoch ist.. nur packe unten eine Drainage ein, damit das überschüssige Gießwasser gut ablaufen kann!:D
     
    Kentias sind nicht ganz so empfindlich gegen niedrige Luftfeuchte im Zimmer (wie z.B. im Vergleich die ähnliche Goldfruchtpalme) ... aber den Staub regelmäßig von den Wedeln abwischen ist schon mal gut.

    Mich erstaunt immer wieder, wieviel Staub sich auf den Blättern ansammelt!

    unabhängig ob es eine Kentia ist. Solche Tuffs aus Sämlingen überleben leider nicht lange. Die Töpfe wären selbst für einen einzelnen Sämling viel zu klein, meist wurde noch mit Wachstumsblockern behandelt, damit die Pflanze n icht wächst. Vereinzeln in frische Erde ist ein Glücksspiel. Mach Dier keinen Vorwürfe wenn sie das Zeitliche segnet.

    Mach mir keine Angst ... ich habe sie jetzt schon gut anderthalb Jahre und bisher zeigt sie keinerlei Anzeichen, dass sie bald eingehen wird. Warum werden diese Palmen denn nicht alt? Bzw. kann man erkennen, wenn es "zuende" geht mit ihnen?

    nur packe unten eine Drainage ein, damit das überschüssige Gießwasser gut ablaufen kann!:D

    Gute Idee, eine Drainage einzubauen!! Danke für den Tip!
     
    Hallo Anette,

    eine kritische Zeit ist wenn die Wachstumshemmer aufgebraucht sind. Die Planze fängt dann wieder an zu wachsen. Sie neigt, weil in der Wohnung meist zu warm bei zu wenig Licht zum vergeilen. Der Neutrieb ist anfällig. Meist sind dann auch die Nährstoffe im Substrat aufgebraucht.

    Mit eineinhalb Jahren müsste das aber bereits überstanden sein. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

    Ich würde ihr aber einen wesentlich grösseren Topf spendieren.

    mfg Jürgen
     
  • Oben Unten