Hallo liebe Community,
ich habe bisher hier immer nur still mitgelesen, möchte mich aber gern jetzt auch mal melden und vor allem Rat von den Rasenexperten einholen.
Zur Vorgeschichte: wir wohnen seit Oktober 2019 in einer Erdgeschoss-Wohnung mit Gartenanteil und haben hier ca. 30 qm Rasenfläche dabei. Nicht viel, aber das macht ja doch optisch ne Menge aus, ob das nur "Brachland" ist oder schön gepflegter Rasen
Im ersten Jahr haben wir es noch "alleine" versucht; sprich, umgraben. säen, wässern, nachsäen, das ganze Programm. Leider ist unser Boden unfassbar lehmig und verdichtet. Wir haben schon Sand untergebracht, Blumenerde/Rasenerde, alles versucht, Heugabeln in den Boden. Aber es hat nicht geklappt. Zusätzlich haben wir Hecken um den Rasen und eine Birke, die zusätzlich natürlich die Sache "erschweren". Fazit: die Mühe des ersten Jahres war umsonst, besonders im Bereich der Birke ist zwar immer alles gekeimt, aber danach direkt gestorben (zu wenig Wasser?). Egal, nun.
Jetzt haben wir dieses Jahr Geld in die Hand genommen und Rollrasen verlegen lassen. Das wurde am letzten Donnerstag vorgenommen. Der alte "Restrasen" (eher viel Moos!) weg, Mutterboden bis 10 cm weg, neuer drauf, Startdünger + Verlegung des neuen Rollrasen (ein "robuster Spiel- und Sportrasen", nun, wir werden jetzt kein Fußball auf dem kleinen Stück Wiese spielen).
Die Tipps der Profis: viel wässern, nach einer Woche Mähen und dann nach 3 Wochen das erste mal nachdüngen.
Soweit sogut, wir haben jetzt einen Rasenmäher bestellt, der kommt zum Wochenende, da ist es hoffentlich auch trocken genug.
Jetzt meine große Unsicherheit: das Wässern. Ich will dem Rasen unbedingt genug Wasser geben, bin aber immer sehr verunsichert, ob es genug ist, weil es derzeit auch immer wieder ordentlich regnet (Sonntag zB hat es von 15 bis in die Nacht geregnet, gestern Abend wieder kurz eine halbe Stunde...). Ich gieße derzeit quasi nur "zusätzlich", damit ich nicht zu nass gieße. Dann gibt es derzeit viel Wind und ein wenig bin ich immer überfordert. Ich kontrolliere den Rasen natürlich auch akribisch und hoffe, alles nimmt seinen guten Lauf, sehe aber jetzt schon hier und dort gelbe Halbe im Grün - und hoffe, dass das einfach bereits abgestorbene Gräser sind, die nachwachsen?
Habt Ihr besondere Tipps zur genauen Gießmenge? Ich fühle meistens ganz vorsichtig an einer Ecke nahe der Hecke unter die "Grasplatte", ob darunter der Boden feucht ist - was derzeit fast immer der Fall ist.
Dünger habe ich mir
Cuxin 12321 Mikrorasen-Dünger und
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran
ausgeguckt.
Der Rollrasen-Verleger meinte, am besten einen sehr feinen, organischen Dünger und dann mindestens alle 5-6 Wochen, weil der Nährstoffbedarf sehr hoch ist.
Ich habe anbei ein paar Fotos beigefügt, weil ich doch wegen der gelben Halme ein wenig verunsichert bin. Wie viel würdet ihr derzeit gießen, mit Schauern ab und an? Am Wochenende soll es ja trocken und warm werden, wie viel sollte ich da gießen? Wie gesagt, der Rollrasen ist noch keine Woche verlegt und vermutlich bin ich einfach ein bisschen übervorsichtig, aber ich möchte gerne von Anfang an alles richtig machen.
Vielen Dank und viele Grüße
Lara
ich habe bisher hier immer nur still mitgelesen, möchte mich aber gern jetzt auch mal melden und vor allem Rat von den Rasenexperten einholen.
Zur Vorgeschichte: wir wohnen seit Oktober 2019 in einer Erdgeschoss-Wohnung mit Gartenanteil und haben hier ca. 30 qm Rasenfläche dabei. Nicht viel, aber das macht ja doch optisch ne Menge aus, ob das nur "Brachland" ist oder schön gepflegter Rasen
Jetzt haben wir dieses Jahr Geld in die Hand genommen und Rollrasen verlegen lassen. Das wurde am letzten Donnerstag vorgenommen. Der alte "Restrasen" (eher viel Moos!) weg, Mutterboden bis 10 cm weg, neuer drauf, Startdünger + Verlegung des neuen Rollrasen (ein "robuster Spiel- und Sportrasen", nun, wir werden jetzt kein Fußball auf dem kleinen Stück Wiese spielen).
Die Tipps der Profis: viel wässern, nach einer Woche Mähen und dann nach 3 Wochen das erste mal nachdüngen.
Soweit sogut, wir haben jetzt einen Rasenmäher bestellt, der kommt zum Wochenende, da ist es hoffentlich auch trocken genug.
Jetzt meine große Unsicherheit: das Wässern. Ich will dem Rasen unbedingt genug Wasser geben, bin aber immer sehr verunsichert, ob es genug ist, weil es derzeit auch immer wieder ordentlich regnet (Sonntag zB hat es von 15 bis in die Nacht geregnet, gestern Abend wieder kurz eine halbe Stunde...). Ich gieße derzeit quasi nur "zusätzlich", damit ich nicht zu nass gieße. Dann gibt es derzeit viel Wind und ein wenig bin ich immer überfordert. Ich kontrolliere den Rasen natürlich auch akribisch und hoffe, alles nimmt seinen guten Lauf, sehe aber jetzt schon hier und dort gelbe Halbe im Grün - und hoffe, dass das einfach bereits abgestorbene Gräser sind, die nachwachsen?
Habt Ihr besondere Tipps zur genauen Gießmenge? Ich fühle meistens ganz vorsichtig an einer Ecke nahe der Hecke unter die "Grasplatte", ob darunter der Boden feucht ist - was derzeit fast immer der Fall ist.
Dünger habe ich mir
Cuxin 12321 Mikrorasen-Dünger und
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran
ausgeguckt.
Der Rollrasen-Verleger meinte, am besten einen sehr feinen, organischen Dünger und dann mindestens alle 5-6 Wochen, weil der Nährstoffbedarf sehr hoch ist.
Ich habe anbei ein paar Fotos beigefügt, weil ich doch wegen der gelben Halme ein wenig verunsichert bin. Wie viel würdet ihr derzeit gießen, mit Schauern ab und an? Am Wochenende soll es ja trocken und warm werden, wie viel sollte ich da gießen? Wie gesagt, der Rollrasen ist noch keine Woche verlegt und vermutlich bin ich einfach ein bisschen übervorsichtig, aber ich möchte gerne von Anfang an alles richtig machen.
Vielen Dank und viele Grüße
Lara