Was soll ich heute kochen?

  • tja, dann ist die gute Tante wohl noch nie in Norddeutschland gewesen. Hey, wo seid ihr Friesennerzträger heute alle. (Dabei tragen den nur die Urlauber)
    So, Stophkartoffeln sind gekochte kalte Pellkartoffeln die anschließend in Milch schön langsam gekocht werden. Damit das Ganze dann schön sämig wird. Zwiebel, Pfeffer und Salz mit hinein, und schon fertig. Ja, und dazu Kotlett, parniert in Ei und Semmelmehl. Ich weiß, das macht hungrige Männer satt.
    (Aber das Männern das Wort "Schoßstück" (nie gehört) gut gefällt kann ich mir lebhaft vorstellen. Werde ich den Männern am Freitag erzählen.
    Und hinterher vvielleicht Puddding? Vielleicht Zitronenpudding? Den mag doch jeder!
    Gruß Marie
     
    besten dank für die erklärung, marie.
    und wieder was dazu gelernt.
    interessante variante, das mir den kartoffeln...


    achso, einen hab ich noch... zu den kotletts

    streiche sie mal, bevor du sie im ei wältzt und panierst, mit senf ein.
    wird dir und deinen kerlen bestimmt schmecken.

    probiers mal. ist wirklich lecker.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für die Rouladen Fans hab ich auch noch was,schmeckt mir sehr gut,Gruß Bonny
    ROULADEN-TOPF

    2 kg. Rinderrouladen---------Streifen schneiden
    in einen Bräter geben

    1 1/2 kg. Frische Champignons
    darauf geben

    4 Becher Sahne und 2 Becher Schmand verrühren
    Dazu geben:
    1 Tüte Maggi Zwiebelsuppe
    1 Tüte Stroganoff-Fix
    1 Paket Pfeffersoße
    1 Paket Kräutersoße
    1Tüte Rouladen-Fix

    Mischung über die Pilze geben
    Backofen:225 Grad ------- 1 1/2 Stunden mit Deckel
    175 Grad -------½ - 1 Stunde ohne Deckel


    Das hat ja jetzt aber nix mehr mit Rouladen zu tun, sorry.

    Hört sich interessant an , aber mir persönlich zu viele
    Tütensossen und zuviel Sahne / Schmand.




    LG Feli .. die Rouladen dann doch lieber gerollt mag
     
    Boahh, echt 4 Becher Sahne und 2 Becher Schmand... ?
    Die meinten sicher 4 Löffel und nicht "und" sondern "oder" :D

    Tono... Chefkoch
     
  • Das hat ja jetzt aber nix mehr mit Rouladen zu tun, sorry.

    Hört sich interessant an , aber mir persönlich zu viele
    Tütensossen und zuviel Sahne / Schmand.

    LG Feli .. die Rouladen dann doch lieber gerollt mag


    Wieso? Heißt Rouladen-Topf und sind ja auch Rouladen drin...;):D

    Ich finde es klingt nach einem guten, schnellen Party-Gericht. Sahne und Schmand, hmm legga, brauch ich dann und wann. Wenn es zuviel ist, kann man ja evtl. mit Brühe oder Wasser strecken? Ich würde es vorher aber ersteinmal so ausprobieren und dann ggf. vielleicht nach dem eigenen Geschmack etwas abändern. Etwas frische Paprika dazu? Ach, das würde ich dann nach dem Probe-Essen entscheiden.

    @ Bonny
    1 Tüte Maggi Zwiebelsuppe
    1 Tüte Stroganoff-Fix
    1 Paket Pfeffersoße
    1 Paket Kräutersoße
    1Tüte Rouladen-Fix

    Position 1, 2 und 5 sind die fix und fertig Mischungen, gell? Aber 1 Paket Pfeffersauce/Kräutersauce. Was ist denn damit gemeint?

    Danke für das Rezept

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Ich könnte mir vorstellen, daß das nicht geht und die Rouladenstreifen hart wie Schuhsohle werden! da das mit dem Fleischtyp einfach nicht gehen kann.
    Natürlich werde ich unrecht haben und alles wird ganz zart und fein schmecken, obwohl der Koch es nach dem ersten Verkosten sofort wegschmeißt:rolleyes:
    fredman
     
    fredman...

    also zäh muss es nicht gerade werden aber ich könnte mir vorstellen
    das es schon trocken wird das Rindfleisch.

    Mir sind da viel zu viele Fertigsossen drin und zu Fett ist es auch.



    LG Feli
     
    hallo und moin, ich dachte hier wird nur für Kinder gekocht. Gut das ich reingeguckt habe. Der Grund ist, ich weiß noch nicht so richtig was ich am 20. zum Mittag für 10 Personen und am Abend für 11 Personen kochen könnte. Bonny dein Rezept sagt mir zu. Ob ich wohl die Tütenzutaten durch Zwiebeln und Kräuter ersetzen kann? Müßte eigentlich gehen. Das werde ich dann für den Abend kochen. Am Mittag gibt es Stophkartoffeln und Karbonade. Dazu einen Salat. Vormittags habe ich ja die Zeit um endlos Fleisch zu braten. Sind alles Männer die dann essen wollen.
    schon mal danke und Grüße von marie


    Hallo Marie,
    hab mal ein bisschen bei Partyrezetpten recherchiert und folgendes gefunden :

    Frikadellentopf


    für ca. 12 Personen
    • Man nehme:
    • 2 kg Hack
    • 3 alte Brötchen
    • Gewürze nach Geschmack
    • 4 große Zwiebeln
    Für die Sauce:
    • 1,5 l Sahne oder Milch
    • 3 Becher Schmand
    • 2 Päckchen Rahmsauce
    • 2 Päckchen Bratensauce
    • 300 Gramm Speckwürfel
    • 6 Zwiebeln (Würfel)
    • 2 große Gläser oder Dosen
    Champignonsscheiben
    Aus dem Hack und Zutaten kleine
    Frikadellenbälle formen, gut anbraten und in
    einen Bräter geben.
    Zwiebeln, Speck und Pilze ca. 10-15 Min.
    dünsten, Sahne oder Milch mit dem Schmand
    verrühren. Bratensaucenpulver dazu geben und
    auf die Masse schütten, aufkochen lassen und
    dann über die Frikadellen giessen. Im
    Kühlschrank bis zum nächsten Tage
    durchziehen
    lassen.
    Dann im Backofen bei ca. 200 o zugedeckt ca.
    50 Minuten köcheln lassen. Die letzten 15
    Min. Deckel ab.
    Sollte die Sauce zu dickflüssig sein, kann
    sie ohne weiteres mit Milch oder Sahne
    verlängert werden.
    Gigantisch lecker. Dazu reicht man Baguette,
    Nudeln, Reis oder oder und natürlich einen
    knackig frischen Salat.
    Ich selber nehme aus diätischen Gründen mehr
    Milch statt Sahne für die Soße. Kinners ist
    gigantisch lecker. Wird weggefuttert in
    Nullkommanix.
    Vor allem aber, es kann einen Tag vor der
    Fete vorbereitet werden
     
  • oder das hier :

    Champagner-Fleisch
    (für 10-15 Personen)

    ZUTATEN:

    16 Kammsteaks oder Schnitzel
    4 verschiedene kleine Flaschen Ketchup
    4-6 große Zwiebeln
    1 Flasche Champagner, ersatzweise Weißwein

    Die Steaks kräftig mit Grillgewürz
    einreiben!
    Diese dann abwechselnd mit den Zwiebelringen
    in einen großen Topf schichten.
    Alle Soßen dazugeben!
    Zum Schluß den Champagner darüber gießen!
    Bei kleiner Flamme 2,5 Stunden am Herd
    schmoren lassen!
    Erst zum Schluß kurz umrühren!
    Dazu schmeckt Reis oder Weißbrot!
     
    Hallo Marie

    hätt da noch den "Pfundstopf" im Angebot:

    Zutaten für ca. 10 Personen

    500 Gramm Rindergulasch
    500 Gramm Schweinegulasch
    500 Gramm Hackfleisch (halb/halb)
    500 Gramm Kasseler
    500 Gramm durchwachsener Schweinespeck
    500 Gramm Tomaten (Dose)
    500 Gramm bunter Paprika
    500 Gramm Gemüsezwiebeln
    2 Flaschen Schaschliksauce
    500 ml Schlagsahne
    Salz, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver (wer mag Knoblauch)

    Paprika, Speck, Kasseler und Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Schmortopf schichten. Erst Tomaten, dann Rindergulasch, Schweinegulasch, Paprika, Zwiebeln, Kasseler, Speck, Hackfleisch. Sahne mit Schaschliksauce verrühren und über die Masse geben. Nicht umrühren.
    Den Pfundstopf ca. 2,5 Std. im Backofen garen. Anschließend durchmischen und evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

    LG
    felidae_74
     
    hallo und moin, tolle Tipps von euch, danke.
    Ich persönlich ändere meistens die Rezepte ab die ich neu bekomme. Eben so nach meinem Geschmack. Ich mag auch keine Fertigprodukte, kann man aber doch einfach durch Kräuter u.s.w. ersetzen. Na, und etwas andicken kann man doch auch mit Mehl.
    Ja, ich bin eben schon alt und altmodisch.

    Luise du bist natürlich herzlich willkommen. Sag, willst du mir in der Küche helfen oder den Männern Gesellschaft leisten? Mein Mann hat Geburtstag und da kommen über Mittag die Nachbarsmänner zum gratulieren.

    Felidae, Pfundstopf kenne ich auch, essen wir aber eher wenn im Sommer locker gefeiert wird.
    Wenn Geburtstage anstehen gibt es erst einmal Essen, kein Suppe außer das Essen besteht aus Wiensupp un Schink. Danach gibts dann Kaffee und Torte , und anschließend etwas zum anstoßen.

    Einen schönen Sonntag wünscht euch marie
     
    Luise du bist natürlich herzlich willkommen. Sag, willst du mir in der Küche helfen oder den Männern Gesellschaft leisten? Mein Mann hat Geburtstag und da kommen über Mittag die Nachbarsmänner zum gratulieren.



    Einen schönen Sonntag wünscht euch marie

    Liebe Marie!

    Ich würde natürlich zu dir in die Küche kommen, zum Helfen und zum Klönen.
    Ich weiß wie anstrengend Geburtstage sein können, ich bin da für jede Hilfe dankbar.
    Aber du wohnst soooooooooooo weit weg. Schade!

    Liebe Grüße

    Luise
     
    hey Luise, ja ist schade ich schnacke so gerne.
    Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vielleicht verschlägt es dich ja mal nach Norddeutschland. Dann vergiß nicht bei mir anzuklopfen. marie
     
    Hallo Marie,
    beim Essen bin ich auch altmodisch. Ich mag acuh lieber alles frisch.
    Wenn ich allerdings mehr als 8 Personen bewirte, mache ich es mir doch manchmal etwas einfach und greife auch schon mal zu Ketschup oder ähnlichem.
    Bratensoße mach ich auch lieber selber und Pilze kommen prinzipiell frisch auf den Tisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten