Was soll ich heute kochen?



So jetzt machen wir es noch komplizierter.

Ich würde sagen, daß mittlere ist das Eisbein/Haxe, das untere die Pfötchen und das obere der Schinken. Das war hinten und vorne oben die Schulter, mitte das Eisbein und unten Pfoten (weg) lach

Gruß Jutta

Vollkommen richti.
Bei uns ist das eine gebratene Stelze.

Wer einmal nach Wien kommt, sollte unbedingt in den Wiener Prater fahren ins Schweizerhaus.
Die machen die besten Stelzen.

Ja und ich mache heute Paszta. War beim Zahnarzt und kann nur Nudeln schlürfen.
 

Anhänge

  • Stelze.webp
    Stelze.webp
    1,9 KB · Aufrufe: 166
  • Hallo,
    man lernt nie aus. Hätte ich auf der Speisekarte "Stelze" gelesen, hätt ich das nicht bestellt.
    Eine Stelze ist ein Damenbein, ohne Wade, also von einer sehr dürren Person.

    LGtina1
     
    Hi, nicht ganz versteh jetzt oder Leitung sitzt jetzt;)

    Quark ist doch Topfen und den kriegst in den verschiedensten %-Fettstufen und Schmand ist doch so ähnlich wie der Sauerrahm oder irre ich? Kopf kratz, oder falsch versteht haben ich:D

    Hallo Karin....ja, wie erkläre ich es. :rolleyes:...irgendwie ist der Quark/Topfen in Österreich und Ungarn nicht wirklich lecker. Anders gesagt...ich kenne ihn halt cremig und gerührt mit 0,2% Fett z.B.
    Der schmeckt hier so trocken und krümelig. Wirklich. Klaro, es gibt auch mal Magerstufe (in Ungarn eher nicht)...
    Und Sauerrahm ist Schmand - oder umgekehrt, das stimmt. Den gibt es hier in Ungarn in einer so ungewöhnlich großen Auswahl...das machen die hier an jedes Essen dran :(:D
    Mein Rettungsring wird immer größer:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    LG, Sabine

    Ach ja, heute gibt es wieder einmal selbstgemachte Currywurst (ihr kennt ja mein Problem, dass das hier keine Socke kennt....) mit Pommes. Auch ein weiterer Beitrag zur Umfangvermehrung des o.g. Ringes.
     
  • Ja Sabine,

    so wurde das bei uns früher auch gemacht, alles mit Schmand, an jeden Salat kam Schmand und ich find das ganz lecker. Habe es mir aber abgewöhnt, meinem GG zu liebe. Jetzt gibts Salate mit Essig und Öl.
    Ab und zu mal mit Schmand. Aber an die Soßen kommt das immer noch dran oder süße Sahne.

    Gruß Jutta
     
  • Morgen gibt es Kartoffel - Gratin (franz.Art )mit Lummerschnitzel und Salat,
    am Freitag gedünsteten Fisch im Gemüsebett.Am Sa.gibt es nur was aus
    der Pommesbude, denn dann back ich Plätzchen .

    Zaubernuß
     
  • Hallo Karin....ja, wie erkläre ich es. :rolleyes:...irgendwie ist der Quark/Topfen in Österreich und Ungarn nicht wirklich lecker. Anders gesagt...ich kenne ihn halt cremig und gerührt mit 0,2% Fett z.B.
    Der schmeckt hier so trocken und krümelig. Wirklich. Klaro, es gibt auch mal Magerstufe (in Ungarn eher nicht)...
    Und Sauerrahm ist Schmand - oder umgekehrt, das stimmt. Den gibt es hier in Ungarn in einer so ungewöhnlich großen Auswahl...das machen die hier an jedes Essen dran :(:D
    Mein Rettungsring wird immer größer:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    LG, Sabine

    Ach ja, heute gibt es wieder einmal selbstgemachte Currywurst (ihr kennt ja mein Problem, dass das hier keine Socke kennt....) mit Pommes. Auch ein weiterer Beitrag zur Umfangvermehrung des o.g. Ringes.


    Rühr mal in den Topfen einen Löffel Rahm rein. Dann schmiert er sich auch recht schön. Kann aber verstehen, dass es nicht das Gleiche sein wird, was du so gewöhnt bist;). Obwohl der Sauerrahm für mich auch besser schmeckt als der Schmand:rolleyes: Am liebsten esse ich den Rahm mit Erdbeeren LEGGA und Knoblauchsoße mach ich auch immer damit. Da muss aber dann auch noch ein Becher Creme Fraich rein, damit es sich auch wirklich lohnt.:D

    @Büchermammut: Ich würd mal sagen, nimm die Marmelade, die dir schmeckt. Soll ja nur dünn bestrichen werden, damit das Mus nicht in den Tortenboden gelangt. Aber da ich mich selten an Rezepte halte, sondern immer wieder improvisiere, sehe ich es immer recht locker. Hauptsache der Geschmacksnerv freut sich:rolleyes:

    LG

    Karin
     
  • Hab gestern ein Rezept ausprobiert.
    Echt lecker.

    Hier das Rezept:

    Feigen in Portwein

    8 geschälte Feigen
    1 Ei
    1 EL Zucker
    100 g glattes Mehl
    100 g weißer Portwein
    1 EL Sonnenblumenöl
    Öl und Butterschmalz zum Backen
    8 EL Creme de Cassis
    Minze zum Garnieren

    Ei trennen, Eiklar mit Zucker zu festem Schnee schlagen.
    Mehl mit Portwein, Öl und Dotter glatt rühren.
    Eischnee unterheben.
    Feigen durch den Teig ziehen.
    In einer Pfanne Öl und Butterschmalz zu gleichen Teilen erhitzen.
    Feigen darin goldbraun backen.
    Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
    Feigen anrichten, mit Creme Cassis und Minze garnieren.

    Guten Appetit
     
    Goten Morgen,

    heute werde ich eine leckere Rindsuppe kochen, als Einlage backe ich Bisquitschöberl.
    Danach gibts gebackenen Camembert mit Preiselbeeren und grünem Salat.

    Im übrigen wird heute das Haus dekoriert.

    Schönen Samstag
     
    ich hab heute kurzerhand das restliche lauchgemüse fein pürriert,
    mit sahne verfeinert.....

    das nennt man dann lauchcremsuppe :D

    ein paar croutons rein....fertig....wer mag bekommt auch noch ein saitenwürstle rein.

    gruß geli....schnell, weil auch dekoriert wird:mad:
     
    Kocht ihr im Dezember nix mehr :D


    Bin am überlegen was ich morgen mache..
    was schnelles .. vielleicht Pfannkuchen *hmm




    LG Feli .. bei ders heute Reste von gestern gibt
     
    Hi,

    hier gibt es nicht so viele tolle Märkte, ich muss noch kochen!

    Gestern gab es Kartoffeln mit Lauch-Kräuter-Sahne-Sauce,
    heute Hähnchengeschnetzeltes mit Pilz-Tomaten als Soße und Gnocci dazu.
    Morgen habe ich kaum Zeit also glückliche Kinder und Nudeln mit Tomatensoße.
     
  • Zurück
    Oben Unten