Was soll ich heute kochen?

Ist eigentlich ganz einfach.

Man braucht:
2 Liter Millch
Salz (ganz wenig)
50g Butter oder Margarine
500 Nudeln
6 EL Zucker oder Vanillezucker

Die Milch zusammen mit der Butter und dem Salz zum kochen bringen, die Nudeln dazu geben und auf kleiner Stufe quellen lassen. Den Zucker kurz vor Schluß dazugeben.

Aufpassen wegen anbrennen.
Ich mach immer etwas mehr, weil alle verfressen hier.
Geht also genausogut mit der halben Menge =)

Schmeckt auch gut mit einer Zimtnote.
 
  • Danke mähschaf,

    das muß ich mal probieren, ist was für Schleckermäuler.

    Meine Mutter hat immer die Milch mit den Nudeln gekocht und das ganze dann mit Salz abgeschmeckt. Sie hat die Nudeln immer selber gemacht, ich nehme Spätztle dafür.
     
  • Nun würde ich mich freuen, wenn ihr mir erzählen könntet, was bei euch so auf den Tisch kommt und vielleicht schreibt ihr mir gleich noch das Rezept mit auf!

    Liebe Sonnenblume bei uns gibts heute was nicht gekochtes zum Mittag ( Müsli mit Banane geschnippelt und ein Telelöffel Kakao zum bestechen schmeckt dann besser!), Ich finde das ist eine gute Alternative zum kochen, du ärgerst dich nicht das du 1 Stunde gekocht hast ,Biogemüse gekauft hast und dann doch die hälfte wegschmeisst, weil sie doch ausgerechnet heute doch keinen Hunger haben.
    Körnerfutter ist gesund*gg* und die Milch auch! Obst dazu eine echt leckere ungekochte alternative Mahlzeit nicht nur zum Frühstück!

    Beste Nebensache : kein Herdputzen,
    :nicht soviel zum abwaschen.

    liebe Grüße Ise
    -------------------------------------------
    Alternative Vorschlag Frikadellen mit Stampfkartoffeln vom Vortag mit leckerer Ketchupsauce oder brauner Soße, damit es besser rutscht *lach*

    Brate mehr Frikadellen den Rest frierst Du ein!
    Hackbällchen machen auch immer was her
     
  • Liebe Sonnenblume bei uns gibts heute was nicht gekochtes zum Mittag ( Müsli mit Banane geschnippelt und ein Telelöffel Kakao zum bestechen schmeckt dann besser!), Ich finde das ist eine gute Alternative zum kochen, du ärgerst dich nicht das du 1 Stunde gekocht hast ,Biogemüse gekauft hast und dann doch die hälfte wegschmeisst, weil sie doch ausgerechnet heute doch keinen Hunger haben.
    Körnerfutter ist gesund*gg* und die Milch auch! Obst dazu eine echt leckere ungekochte alternative Mahlzeit nicht nur zum Frühstück!

    mich würde ja interessieren was der dazu sagt der es essen muß.:D:D:D
    gelinde ausgedrückt: für mich wäre das nüscht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    frikadellen ( was ein wort ), also buletten zu jeder zeit. ob nun mit oder ohne beilagen.:D
     
    OK, ihr habt mich übergeredet...es gibt Frikadellen, Buletten, Fleischlaberl...dann ist´s egal ob GG zum Essen kommt oder nicht, die schmecken auch kalt immer gut.

    Lieben Gruß, Sabine
     
    Bei mir gibts heut nur ne Leberspätzlesuppe
    weil ich nämlich heute backe ....

    Haselnussplätzchen
    Vanillekipferl
    Spritzgebäck



    LG Feli ... dies dann aber vor GG verstecken muss :D:D
     
    Hallo Tina,

    das hab ich auch.
    Ich nehm immer einen normalen Palatschinkenteig, mit viel Zucker bestreuen und ein Apfelkompott dazu - leka.

    Bei uns gab´s heute Grammelknödel mit Rote-Rüben-Gemüse (aus eigenem Anbau)
     
    Liebe Eva,

    denk doch bitte auch mal an die lieben Norddeutschen :D

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Gammelknödel kennt
     
    Liebe Eva,

    denk doch bitte auch mal an die lieben Norddeutschen :D

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Gammelknödel kennt

    Hallo Petra,

    als ob ich es gewußt hätte. Beim schreiben dachte ich mir noch, ob das alle kennen.

    Grammeln sund auf gut österreichisch das was ihr Grieben nennt.
    Also gewürfeltes schieres Schweinefett (Flomen), das man in der Pfanne goldgelb ausbrät, vom Fett abtropfen läßt, auspreßt (dazu gibts eine Grammelpresse bzw. die Kartoffelpresse) und dann weiter verwendet.
    Das übrig gebliebene Fett ist Schweineschmalz. Zum Braten und als Brotaufstrich zu verwenden.

    Grundrezept Kartoffelteig:

    1 kg Kartoffeln
    2 Eier
    20 g Butter oder Margarine
    Salz
    Muskatnuss gerieben
    eventuell Mehl oder etwas Grieß,
    falls der Teig zu flüssig wird.


    Die Fülle – salzig
    Der Knödel kommt aus der klassischen Resteküche – somit sind der Fülle eigentlich keine Grenzen gesetzt. Bekannt sind Füllungen mit Wurst, Faschiertem, Grammeln, Geselchtem usw....
    Wichtig!
    Die Füllung darf nicht zu trocken sein!


    Ich gebe zu den warmen Grammeln gehackte Petersilie dazu. Salzen und pfeffern nach Geschmack.



    Die Fülle - süß

    Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Je nach Saison können Sie von Marillen bis Erdbeeren sehr viel Obstsorten in einen Knödel füllen – wichtig beim Grundteig: kein Muskat, dennoch nicht auf die Priese Salz vergessen und wichtig verfeinern Sie den Teig mit Topfen, in dem Sie ein Drittel der Kartoffelmasse durch Topfen, etwas Zucker und Vanille ersetzten. Mit Brösel und Zucker servieren.

    Ich nehme statt der Brösel zum anrichten immer geriebene Nüsse.
    In etwas Butter und Zucker anrösten.


    Rote Rüben Gemüse = Rote-Bete-Gemüse

    Bete kochen, schälen, grob reiben.
    Creme fraiche mit Salz und Pfeffer würzen, zu den geriebenen Bete geben und nochmals wärmen.


    Sollten noch Fragen auftauchen, ich stehe jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

    Mahlzeit

    Sollten noch Fragen auftauch, ich stehe sehr gerne zur Verfügung.
     
  • Zurück
    Oben Unten