Was kocht ihr heute?

  • Danke, Poldstetten, die braunen Champignons mag ich sowieso am liebsten. Und die möchte ich endlich auch mal selbst züchten, ich will es dieses Jahr versuchen.

    (Aber die Bezeichnung Egerlinge kennt hier kein Mensch, hier denkt man sofort an einen Druckfehler für Engerlinge.

    Liebe Rosabel- "schöne Rose"
    Engerlinge schmecken super (aber nur für Amseln und Co.)
    Mir sind Egerlinge lieber.
    Pilze züchten habe ich vor 25 Jahren einmal versucht, bin zu der Überzeugung gekommen, das kann ein Fachmann (mit entsprechendem Equipment und Erfahrung besser). So denke ich auch beim Wein. Auch wenn ich noch so viele Trauben hängen hab. Bei uns reicht es nur bis zum Traubensaft oder Traubengelee, Traubenstrudel nicht zu vergessen.
    LG
    Poldstetten
     
    Ob das Pilzezüchten heute vielleicht einfacher geht, Poldstetten? Man kann ganze Anzuchtsets für verschiedene Sorten kaufen, ich glaube, das gab's vor 25 Jahren so noch nicht, oder?

    Und was ich heute abend kochen werde, ist mir bis jetzt noch ein Rätsel. ;)
     
  • Engerlinge schmecken super (aber nur für Amseln und Co.)
    Mir sind Egerlinge lieber.

    Dem schließe ich mich absolut an! Bei uns in Münster auf dem Wochenmarkt steht einer, der professionell Pilze züchtet, auch so tolle Sorten wie den Igelstachelbart. Bei dem kaufe ich gerne Pilze und nutze den Platz auf meinem Balkon lieber für Tomaten.

    Heute Abend koche ich Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse quer durch den Kühlschrank (da müsste noch Paprika und Porree warten, Möhren, Selerie..?) dazu gibt es Reis.
     
  • Ja, den habe ich schon gegessen, den Igelstachelbart. Ein sehr aromatischer Pilz, festfleischig, muss aber in der Zucht etwas kompliziert sein. Immerhin sagte mir der Pilzhändler eine ganze Weile lang immer wieder, dass eine Generation nicht wachsen wollte.

    Da er selbst die Pilze züchtet, wird er wohl wissen, was wächst oder nicht. Leider habe ich letzten Herbst die Termine verpasst, zu denen er durch seine Pilzkeller Führungen angeboten hat.

    Es gibt Sorten, wie die Kräuterseitlinge und Austernseitlinge, die er eigendlich immer dabei hat, aber dann gibt es halt auch immer wieder spannende Sorten, die er nur von Zeit zu Zeit dabei hat, wie Rosen-, Kastanien- und Zitronenseitlinge und zwei Stachelbart-Sorten.
     
  • Pilze sind einfach lecker,8)soviel steht fest.:cool:

    Für heute: 8)

    Gefüllte Omeletts:

    2 mittelgroße Zucchinis
    2 EL weißer Balsamicoessig
    1 Prise Zucker
    4 EL Olivenöl
    Salz Pfeffer
    20 Oliven ohne Stein
    10 Eier
    20 g Butter
    ein paar Minzblätter zum Garnieren.

    Zucchinis in kleine Würfel schneiden.
    Mit Essig, Zucker und Öl mischen, 30 Minute ziehen lassen.
    Den Salat mit Salz und Pfeffer würzen, die Oliven untermischen.

    Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
    Butter in der Pfanne erhitzen, ein großes Omelett,
    oder 4 kleine Omeletts backen, die Eier in die Pfanne gießen,
    bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten stocken lassen,
    umdrehen, 2-3 Minuten braten.

    Zucchini-Salat auf eine Hälft des Omeletts geben,
    die andere Hälfte darüberklappen, mit Minzblättern garnieren.

    Wer Oliven nicht mag, kann stattdessen warme Mischpilze nehmen.
     
    Pyro, der Zucchinisalat
    wird zum Schluss auf das fertige Omelett gegeben und eingerollt,
    also erwärmt.8)
     
  • Ja, Lavi, das hatte ich verstanden. Meine Frage war, ob der Salat wirklich aus ungegarter Zucchini besteht, weil ich persönlich immer den Eindruck habe, dass Zucchini in gegart (z.B. angebraten) viel mehr Geschmack entwickelt.
     
  • Hallo Pyro,

    die Zucchinis bekommen den Geschmack durch die Zutaten
    für den Salat, ist vielleicht nicht für jeden Geschmack geeignet,
    das kann natürlich sein. Die Zuccinis werden nicht angebraten.

    Tinchen, 10 Eier klingt barbarisch, das stimmt,
    für 4 Leute ist das Rezept angegeben, und es schmeckt sagenhaft.
     
    Ich werde das am Wochenende ausprobieren, da hab ich wieder eine sehr hungrige Meute zu füttern. Und es muss halt vegetarisch sein. Danke!
     
    Kannst ja noch paar Kartoffeln als Beilage kochen und bisi Salat zu machen, dann passt das schon :wink:
     
    Frische, gekochte rote Beete in Scheiben schneiden, leicht pfeffern, in Mehl wälzen und knusprig in Butter braten.
    Hatte ich vorher auch noch nicht - war sehr lecker und schmeckt ganz anders als die bekannte eingelegte Rote Beete, die von vielen abgelehnt wird.

    LG
    Elkevogel


    Hi Elke, @Elkevogel,

    hört sich lecker an, was gabs denn dazu?
    Danke!

    Gruß
    Tanja
     
    Germknödellllllllll


    2018-01-12 20.50.17.jpg

    hahaha...ganz der chinesischen Mystik verbunden:

    Yin/Yang-Germknödel
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Haha Ingi, du einzigartiges philosophisches Naschmaul! :pa:

    (Boah, wie lange hatte ich keine Germknödel! Einfach vergessen. :rolleyes:Danke für den Rippenstoß! ;)Bei mir gibt's die aber ohne asiatische Überhöhung, sondern schlicht europäisch-vulgär mit eingemachten Pflaumen aus dem Keller, jawoll-:p! )
     
  • Similar threads

    Oben Unten