Was kocht ihr heute?

  • Ratatouille mit ein ganz kleinem Stückchen Piment d'Espelette.

    20200827_161130.jpg
     
  • Die großen Fleischtomaten, die hier ungeerntet an den Stauden hingen, müssen verarbeitet werden:
    Also gibt es heute gefüllte Tomaten und Gemüsereis dazu.
     
    GG verlangt nach Hackfleisch. (Es gab ja, als ich beim Katzensitting war, "nichts Gscheites zum Essen".
    Obwohl er sehr gut kochen kann - mit mir als Assistentin;-) )

    Rinderhack wird mit (ganz wichtig) Zitronenschalen-Abrieb! geriebenem Käse (Emmentaler z.B.) oder auch zerbröckeltem Schafskäse, Tomatenmark, Dill (auch ganz wichtig)!, ein wenig Rinderbrühe, Zwiebel, scharfem Senf,
    Salz und Pfeffer vermischt.
    Kein Ei, keine Semmelbrösel oder Brötchen!
    Nach dem Einfüllen kommt noch ein wenig Käse darüber und ab in den Ofen.
     
    Oh, so ähnlich habe ich meine Zucchini auch gefüllt. Nur statt Rinderhack habe ich Hirse genommen.
     
  • GG verlangt nach Hackfleisch. (Es gab ja, als ich beim Katzensitting war, "nichts Gscheites zum Essen".
    Obwohl er sehr gut kochen kann - mit mir als Assistentin;-) )

    Rinderhack wird mit (ganz wichtig) Zitronenschalen-Abrieb! geriebenem Käse (Emmentaler z.B.) oder auch zerbröckeltem Schafskäse, Tomatenmark, Dill (auch ganz wichtig)!, ein wenig Rinderbrühe, Zwiebel, scharfem Senf,
    Salz und Pfeffer vermischt.
    Kein Ei, keine Semmelbrösel oder Brötchen!
    Nach dem Einfüllen kommt noch ein wenig Käse darüber und ab in den Ofen.

    Bin euch ja noch das Foto - es bruzzelt ganz gewaltig so frisch aus dem Backrohr - schuldig.


    P1240056.JPG
     
    Das sieht sehr lecker aus. Leider für meinen Mann zuviel Tomate. Der mag sie eigentlich nur roh, als Salat und in der Pizzasoße.

    Eine schöne Auflaufform hast du.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns kommt Käse auf ein Fladenbrot,darauf Zwiebeln und Thunfisch. Heute einfach.
     
    Es gab Schmorgurken mit Kartoffeln. Unglaublich lecker! Die Gurken habe ich vorher über Nacht in Salz ziehen lassen. Das hat sie schon kräftig entwässert.
    IMG_6284.JPG
     
    Bei der Feigentarte hatte ich ja gedrittelt mit verschiedenen Käsesorten. Richtig überzeugt hat uns nur der Ziegenfrischkäse. Die anderen hat man wenig herausgeschmeckt.
    Und ja, es kamen noch Schinkenstücke darüber. Die kann man natürlich auch weglassen.
    Das Rezept habe ich jetzt schon auf Ziege zugeschnitten:

    Feigentarte
    Für den Boden:
    250g Mehl (Type 405) oder Dinkelmehl 630
    1/2 TL Salz
    130g kalte Butter
    1 Ei
    3 El Milch
    In eine 26 Spring.- oder Tarteform reindrücken.
    Den Boden mit Feigensenf oder scharfen Feigenmus dünn bestreichen

    Belag:

    1 Becher Schmand
    1 Becher Ziegenfrischkäse
    3-4 Eier
    etwas Mehl
    fein gewürfelte Knoblauchzehe
    Walnüsse gehackt
    Thymianblättchen
    Salz, Pfeffer

    Alles miteinander vermischen.
    Auf den Boden geben, mit Feigenscheiben belegen
    Dünne Speckscheiben darüberlegen

    Ca. 45 min backen bei 165°C.
     
    Klingt ausgesprochen lecker.

    Wir hatten eben Salat und Kartoffeln frisch aus dem Garten und dazu Rouladen, die ich mal auf Vorrat gedreht und eingefroren hatte.
    Zum Nachtisch eigene Zwetschgen mit Eis.
     
    Kapuzinerkressebutter ist so lecker. Hast du auch Blüten dazu gegeben? Sieht besonders hübsch aus.

    Ja, ich verwende nur die Blüten. Zerhackte Blüten mit grobem Salz und Knoblauch mit weicher Butter verrühren.
    Habe die jetzt ein paar Mal gemacht und fand sie genial. Besonder lecker ist sie wenn ich sie auf noch warmes Brot (frisch aus dem Ofen oder getostet) gebe. Da zergeht sie so schön.

    Heute gab es Moussaka
     
    Die Lasagne ist vorbereitet und findet gleich ihren weg in den Ofen.

    Mhmmmm.... Salagne
     
    Morgen (Di): frischer Lachs mit Petersilienkartoffeln und gemischtem Salat (aus Garten und Gewächshaus), als Dessert Gartenbeeren mit griechischem Joghurt.

    (Traurig ist bloß, dass wir zum erstenmal im Jahr unser fast schon traditionelles Lachsessen nicht mehr im Garten abhalten können werden, weil die Temperaturen abends nicht mehr dinnerfreundlich sind. :traurig:)

    ((Vielleicht erheitert es ja manchen, wenn ich hinzufüge, dass letzte Woche durch den Sturm schottische Lachsfarmen schwer geschädigt wurden und rund 30.000 Lachse einfach ins Meer abgehauen sind.))

    (((Von den 40.000 Lachsen, die durch den Sturm umgekommen sind, sag ich lieber nichts. Hab's ja auch nur gelesen und versteh nicht warum.)))
     
    (Irgendwie müssen die Tomis ja weg...)

    So ist es, daher gab's beim heutigen Lachsessen doch nicht den geplanten Salat, sondern gebratene Tomaten.

    Dumm ist nur, dass ich jetzt wohl nicht mehr genug Tomis für dein Rezept "gefüllte Tomaten" zusammenbekomme, die es doch in ein paar Tagen geben sollte ... :oops: ... das ist mir noch nie passiert, dass die Tomaten einer Saison nicht ausgereicht haben! o_O (Okay, die Cocktailtomatenpflanzen sind noch gut beladen. Aber solche Tomis füllen höchstens die 7 Zwerge.)

    Morgen also Eissalat mit Rucola und Pilzen und Feta und Nudeln und Ei.
     
    "Ratatouile" (nicht klassisch) mit Hackfleisch und Couscous,

    aus überzähligem Hackfleisch und einem etwas Zuviel an Couscous habe ich noch ein paar Frikadellen für die nächsten Tage zum kalt essen gebraten.
     
    Mmmhhh lecker!

    Zuchinifrittata.
    Wenn ich Lachs gehabt hätte, hätte es Zuchini-Lachs-Lasagne gegeben.

    Zuchinifrittata.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben uns heute Essen vom Gasthaus nach Hause geholt, die Wirtin freut es und uns hat es geschmeckt-
    Es gab eine Schwammerlsuppe, Geb. Fisch für meinen Mann - für mich geb. Hühnerleber mit Gemüsereis und zweierlei Salat - gut wars.
     
    Bei der Feigentarte hatte ich ja gedrittelt mit verschiedenen Käsesorten. Richtig überzeugt hat uns nur der Ziegenfrischkäse. Die anderen hat man wenig herausgeschmeckt.
    Und ja, es kamen noch Schinkenstücke darüber. Die kann man natürlich auch weglassen.
    Das Rezept habe ich jetzt schon auf Ziege zugeschnitten:

    Feigentarte
    Für den Boden:
    250g Mehl (Type 405) oder Dinkelmehl 630
    1/2 TL Salz
    130g kalte Butter
    1 Ei
    3 El Milch
    In eine 26 Spring.- oder Tarteform reindrücken.
    Den Boden mit Feigensenf oder scharfen Feigenmus dünn bestreichen

    Belag:

    1 Becher Schmand
    1 Becher Ziegenfrischkäse
    3-4 Eier
    etwas Mehl
    fein gewürfelte Knoblauchzehe
    Walnüsse gehackt
    Thymianblättchen
    Salz, Pfeffer

    Alles miteinander vermischen.
    Auf den Boden geben, mit Feigenscheiben belegen
    Dünne Speckscheiben darüberlegen

    Ca. 45 min backen bei 165°C.
    super...werde ich probieren..Darf ich etwas anmerken.. ??
    Ich liebe ja Mürbeteig...bin zufällig dahinter gekommen..ohne Ei...sondern mit Wasser ...bei 200 g Mehl etwa 10 Eßl. ist der Teig viel zarter.
     
    super...werde ich probieren..Darf ich etwas anmerken.. ??
    Ich liebe ja Mürbeteig...bin zufällig dahinter gekommen..ohne Ei...sondern mit Wasser ...bei 200 g Mehl etwa 10 Eßl. ist der Teig viel zarter.
    Das mache ich bei meinem Zwiebelkuchen auch, allerdings nehme ich weniger Wasser.

    Mürbteig aus

    2oog Weizenmehl
    90g Butter oder Schweineschmalz
    5 Essl. Wasser
    1gr. Prise Salz herstellen, 30 min. kalt stellen
     
    Du machst den Zwiebelkuchen mit Mürbeteig? Ich habe da bisher immer einen Hefeteig für genommen.
    Aber Mürbeteig geht natürlich schneller, weil der nicht so lang gehen muss - da werde ich deine Variante gerne mal ausprobieren, wenn jetzt bald die Zwiebelkuchenzeit anfängt.
     
    Hefeteig mache ich bei Zwiebelkuchen nur, wenn ich einen Blechkuchen mache.
    Mit dem Mürbteig wird eine Springform ausgekleidet und folgendes eingefüllt:
    für den Belag:

    800g Zwiebeln in Fett glasig dünsten

    1/4l Schmand, (Sahne oder/und Sauerrahm, o.ä.) mit
    3-4 Eiern
    60g Mehl
    Salz, Pfeffer, Kümmel glatt rühren, die abgekühlte
    Zwiebeln dazugeben

    100g gewürfelter Speck knusprig braten.



    Springform O 28cm mit Teig auskleiden, 10 min. vorbacken. Dann Masse einfüllen, Speck darüber verteilen, ca. 35 -45 min. backen.

    Das Vorbacken kann man sich auch ersparen.
     
    Komischerweise finde ich das auch......
    Aber ich klaue nur, wo ich weiß, dass das Obst nicht geholt wird.

    Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich muss unbedingt mal wieder Eierhaberl mit Äpfel machen. Hatte ich schon ewig nicht mehr.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Plaste Was kocht ihr eigentlich aus reifen Maiskörnern? Essen Trinken 11
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12

    Similar threads

    Oben Unten