Gelöst Was ist das für eine Schmetterlingspflanze? (Wasserdost)

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.636
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Am Sonntag in einem fremden Garten gesehen: da saßen mehr Schmetterlinge als auf einer Buddleja! Die Bienen und Hummeln noch gar nicht beachtet ...

Es war ein Strauch, gut 2 m hoch.

2021nbknnt (2).jpg

Hab leider kein Bild der gesamten Pflanze. Kann man trotzdem erkennen, was es ist? Möchte mir den gern in den Garten setzen, weil die Insekten so verrückt darauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, den kann ich auch sehr empfehlen, den hatte ich auch. Der wurde so groß, da habe ich ihn umgesetzt und dann ist er mir leider verstorben. Könnte mich so über mich ärgern, hätte ich ihn nur stehen lassen. Es gibt verschiedene Farbschattierungen. Der dunklere ist schöner.


    lg. elis
     
    Ja, etliche Stauden, dazu gehört auch der Wasserdost, reagieren, wenn sie sich mal etabliert haben, recht empfindlich auf Versetzung.
    Sehr langlebig ist er auch nur in Teichnähe bzw. sumpfigen Gartenteilen.
    Am Teich wiederum hat er sich so ausgebreitet, dass kleinere Schönheiten keine Chance mehr hatten.
    Da haben wir ihn vollständig (hoffen wir) heraus geholt.
     
  • Danke euch. Jetzt weiß ich natürlich, warum ich die Pflanze nicht kenne: die hat hier niemand, in unserer normalerweise sehr trockenen Gegend. Dieses Jahr hätte der Wasserdost sogar hier überlebt, aber ich fürchte, es lohnt sich nicht, dass ich ihn hier anpflanze. Wirklich schade!

    Der Standort der fotografierten Pflanze ist aber doch etwas verwunderlich. Im Rücken einen schwarzen Metall-Sichtschutz, vor / unter sich mittelmäßig gepflegten Rasen, rechts und links wuchs nichts weiter, keine Stauden oder Sträucher. Da hätte ich kein feuchtigkeitsliebendes Gewächs erwartet.
     
    Eine neue Idee für unseren Garten in der Schule. 😊


    Sag Bescheid, wenn du Saatgut möchtest. Ich "darf" im Herbst im väterlichen Garten den Bestand bestimmt wieder vorsichtig schneiden, damit sich nicht zu viele Samen verteilen - wir wollen im Garten ja noch was anderes als Wasserdost haben.

    Ich mag den Wasserdost gerne, er ist auch bei den Insekten beliebt, aber er verbreitet sich auch gerne. Man muss halt schauen, wie weit man ihn wuchern lässt.
     
  • Ich glaube du musst dir keine Sorgen machen. Auf unserem sandigen Boden seit Jahren heimisch und inzwischen ein großer Busch, ein absolutes Insektenparadies.

    IMG_8772.JPG


    Sogar der Pollenlutscher mit dem einen Fühler ist da.

    IMG_8751.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten