Was hat meine Clivia gegen mich?



  • Schicken wir mal die Clivie an die frische Luft, :grins:!

    Da bildet sich schon wieder ein neuer Blütenschaft,
    das ist ja Wahnsinn, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      16,2 KB · Aufrufe: 148
    Tataaaa !!!

    Nun endlich hat meine Clivia auch ihre Knospen geöffnet.

    Lavi:
    Habe gestern mal ein klein wenig gestückelte Düngerstäbchen für Blühpflanzen untergejubelt. Mal schauen, ob sie dann nochmals dieses Jahr Blüten bilden wird. Bin jetzt ganz gespannt. Aber, meine Clivia ist ja noch ganz jung ...

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PClivia_Web.webp
      PClivia_Web.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 145


  • Hi Karin, deine Clivie sieht total schön aus, mein Kompliment Madame,8)!
    Es wäre ja toll, wenn du auch soviel Erfolg mit dieser tollen Pflanze hast,
    ich wünsche es dir, 8)!!
     
  • Hallo Lavi,

    mit einer einigermassen guten Kamera und Autokorrektur sehen bei mir die Pflanzen auch meist gut aus. (lach)
    Danke, freue mich jedenfalls sehr über die hübschen Blüten. Und mit Deinem Hinweis auf Langzeitdünger, wird sie vielleicht auch häufiger blühen.

    LG Karin
     


    Hi Karin,

    es gibt wieder eine neue Meldung bezüglich des Models Clivia, 8)!

    Mutter und Kind sind wohlauf.

    Viel Erfolg weiterhin, und wenn du wieder auf Entdeckungsreisen gehst,dann komm hierher und berichte alles, 8) 8)!!
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 145
    • 006.webp
      006.webp
      12,2 KB · Aufrufe: 136
  • Habe diesen Fred gerade erst entdeckt :)

    Unsere Clivie ist bereits über 30 Jahre alt, vermehrt sich von Jahr zu Jahr enorm, sodass sie dringend mal geteilt werden muss. Leider müssen wir den Übertopf dafür zerstören :(

    Vor ca. 2 Monaten hat sie von mir alle 3 Tage einen leckeren Kräuterauszug als Dünger bekommen (jedes Mal, wenn wir einen Tee aus Lavendelblüten, Melisse, Minze und Waldmeister aus dem Garten aufgebrüht haben).
    Nach 2 Wochen erschienen 4 kräftige Blütenstengel :) Überhaupt sieht die Clivie in diesem Jahr besonders gesund und kräftig aus, keine braunen Blattspitzen oder gelbe Flecken.

    Hier der letzte Blütenschaft
    Foto-QADA3PSC.jpg


    Wie macht Ihr das nach der Blüte? Ich muss gestehen, dass ich bislang nie etwas bezüglich Rückschnitt unternommen habe :rolleyes:
    Schneidet Ihr den Schaft zurück? Oder nur oberhalb oder gar nicht?

    Ahnungslose Grüße
     
    Dann viel Erfolg beim Umtopfen. Das habe ich gerade erst vor Kurzem hinter mich gebracht.
    Sie hatte ein recht großes Kindel dran und ich hab den Wurzelballen mit dem Messer geteilt, da ist es passiert, daß die sehr verwickelten Wurzeln teilweise zerschnitten wurden.
    Nun hat jede einen Topf für sich. Dem Kindel geht es gut, allerdings steht es recht wackelig im Topf und muß durch einen Stab gehalten werden, bis es wieder fest eingewurzelt hat. Die Mutterpflanze steht schon mehr als wackelig, trotz dreier Stäbe. Man kann sie aber auch nicht tiefer setzen, da würde sie beim Gießen faulen.
    Sie bekommt auch immer mal ein gelbes Blatt.
    Den alten Stängel schneide ich, wenn er gelb und labberig wird.
     


    Hi Murmelchen,

    Clivien wollen nicht so oft umgetopft werden, meine Pflanze habe ich
    in einen großen Keramikkübel gepflanzt, und dort bleibt sie erstmal
    ein paar Jahre. Das Kindel hatte ich problemlos von der Mutter-
    pflanze getrennt, und geblüht hat es auch schon, 8)!
    Den Schaft kürze ich total, nicht nur oberhalb, sowie sich
    die Samenkapseln bilden, schneide ich sie ab, die nehmen
    der Pflanze die Kraft. Meine Clivie hat echt eine Pause verdient,
    sie blüht bis auf kurze Pausen das ganze Jahr durch, vier Blüten-
    schäfte sind es inzwischen, und es bilden sich immer mehr.
    Wenn du Zeit hast, kannst du dir ja das Thema mal kpl. durchlesen,
    dann hast du alles was du brauchst, 8) 8)!
     
  • Huhu Lavi,

    ich habe die Clivie erst 2 x umgetopft in all den vielen Jahren. Aber jetzt wird's Zeit, da sie sonst den Keramiktopf sprengt :rolleyes:
    Schade um den Topf, aber er muss leider dran glauben. Ich bekomme sie nicht mehr anders heraus :(

    Das ist ja irre, dass sie bei Dir fast das Jahr hindurch blüht :confused: Ist das denn überhaupt normal?
    Hier blüht sie seit jeher immer 1 x im Jahr in den Sommermonaten.
     
  • Hallo,

    also wenn ich gerade lese, dass bei Inga die Clivia immer in den Sommermonaten blüht, dann spinnt meine Clivia wohl jetzt doch nicht. Sie hatte doch erst im Frühjahr geblüht.

    Aber ... der Blütenstiel bleibt zwischen den Blättern stecken und kommt nicht hoch. Gegossen habe ich jetzt bei wärmerer Temperatur großzügiger, auch das Gießwasser ist aus der Regentonne nicht kalt. Im Winter/Frühjahr hatte es prima mit dem lauwarmen Wasser gießen funktioniert das der Blütenstiel hoch kam, aber was mache ich jetzt? Kann doch nicht mit heißem Wasser gießen.

    Hat da jemand ein Tipp für mich?

    LG Karin
     


    Hallo Karin,

    gönnst du deiner Clivie auch eine Ruhezeit von September bis Januar?
    Das hätte sie nämlich sehr gerne, daran kann es liegen, daß der Blüten-
    schaft steckenbleibt, manche Pflanzen blühen dann auch nicht!
    Meine Clivie steht in dieser Zeit aber nicht kühler, was immer
    empfohlen wird, sie steht dort wo sie immer steht, im Wohnzimmer
    bei einer Temperatur vin 21-22°. Auf der Heizung mag sie natürlich
    nicht stehen!! Du drehst die Clivie sicher nicht, das ist nämlich
    auch ein Grund, daß der Blütenschaft steckenbleibt!
    Ab September solltest du die Clivie grundsätzlich nicht mehr düngen!
    Erst zur normalen Blütezeit im Frühling möchte die Pflanze wieder
    mehr Wasser und dann auch dementsprechend Düngergaben!!

    Meine Mutterpflanze macht mal wieder eine urze Pause,
    und dann geht es weiter im Text, 8) :grins:!
    Das Kindel schiebt gerade langsam den Blütenschaft in die Höhe,
    es lohnt sich aber noch nicht, Fotos zu machen, später gibt es welche, 8)!
     
    Hallo Lavi,

    habe gerade mal meine zuvor geschriebene Texte durchgeschaut.
    Demnach hatte ich Ende März zum 1. mal ein paar zerkleinerte Stücken Blühpflanzen-Langzeitdünger gegeben. Zwischendurch ab und zu auch mal normalen Flüssigdünger - aber eher selten.
    Gedreht wird meine Clivia nicht. Steht, seit ich die Pflanze habe, an Ort und Stelle.

    Ein Kindel hat meine Clivia zwischenzeitlich auch bekommen.

    Hm ... vielleicht steht meine Clivia zu warm? Immerhin haben wir im Wintergarten fast identische Temperaturen wie draußen.

    LG Karin
     


    Hi Karin,

    normalerweise blühen die Clivien im April Mai, und wenn man
    das Glück hat, im Juli noch einmal!! Mein Exemplar blüht
    fast durchgehend.
    Klar, wenn der Topf ziemlich durchwurzelt ist, sollte man
    dringend umtopfen, und dann reicht das wieder für eine Weile.
    Meiner Clivie hatte ich im Frühjahr einen rieisigen Keramik-
    kübel verpasst, und da kann sie schon ein paar Jahre drinbleiben,
    die Pflanzen wollen nicht so oft umgetopft werden.
    Als die Clivie noch ziemlich jung war, hatte ich sie in den Sommermonaten
    im Garten im Halbschatten, aber jetzt iss der Pott zu schwer,
    den schleppe ich nicht mehr rein und raus, sie hat einen Platz
    auf der reinen Südseite, und wenn im Winter die Sonne scheint,
    dann iss das schon von Vorteil, 8)!
    Was habt ihr im Wintergarten für eine Temperatur??
     
    Ich habe eine Clivie, die über 50 Jahre alt ist. Wir haben sie übernommen von den Großeltern. Ich hatte letztens mal ein anderes Alter gesagt, da wusste ich es nicht besser.
    Tatsächlich hatte sie GG von seinen Großeltern übernommen, als diese bereits über 80 Jahre waren.
    Nun ja, wir sind seit fast 29 Jahren zusammen und es gibt sie immer noch :)

    Sie hat geblüht dieses Jahr wie verrückt. Aber leider auch Blätter wie irre ausgetrieben. Mindestens 150 Blätter, die ich alle einzeln gewischt habe :d

    Ihr haltet mich wahrscheinlich für verrückt, aber es ist ein Andenken. Und das wird gepflegt und gehegt.:)
     


    Moin zusammen,

    Murmelchen, das finde ich ganz toll, daß die Clivie so ein
    schönes Alter errecht hat, meine habe ich auch schon sehr lange,
    wie alt sie ist, kann ich aber nicht so genau sagen!
    Die Blätter reibe ich auch regelmäßig mit einem Bierrest ab,
    was ihr sichtlich guttut. Mit der Blumenspritze erreicht man auch
    sein Ziel, aber nicht mit sehr kalkhaltigem Wasser.
    Clivuen sind pflegeleicht, wenn man nur ein paar Dinge beachtet,
    ich mag diese Pflanzen, Schädlinge gibt es so gut wie keine,
    das konnte ich zumindest feststellen.
     
    Hallo Lavi,

    lass mich jetzt nicht lügen ... glaube, hatte sie nach dem Kauf vor 2 Jahren in einen wenig größeren Topf umgetopft. Nun steht sie da im Wintergarten an einem festen Platz im Schatten. Allerdings steigt bei uns im Wintergarten die Temperatur an sehr heißen Tagen auch auf die 30°C hoch, im Moment haben wir 27,2 °C. Die Türen stehen meist offen. Leider ist es nicht so ein toller Wintergarten von einem Fachmann gefertigt, sondern lediglich ein selbstgebastelter Wintergarten vom Vor-Hauseigentümer, damit fehlt leider ein guter Luftabzug nach oben damit die Hitze entweichen könnte. Auch ist hier Süd-West-Seite ... also ab Mittag/Nachmittag volle Sonne.
    Mit so Halbschatten im Garten kann ich nicht wirklich dienen. Entweder volle Sonne oder dunkler Schatten.

    LG Karin
     
    Also Bierreste gibt es hier nicht-bin verheiratet:d
    Ich stelle meine auf die Wiese im Garten und brause sie mit Regenwasser aus dem Speicher ab. Zum Abwischen bin ich zu faul.
    Leider kann sie bei mir auch nicht im Garten wohnen, entweder Sonne pur oder Schatten und ständig im Regen, wenn es denn halt regnet. Diesen Sommer wäre sie aber sicher verdurstet.
     


    Hey tina,

    meine riesige Clivie kann ich nicht mehr in den Garten schleppen
    zum abbrausen, :grins::grins:! Denke ja nicht, daß ich da
    das wertvolle Bier total verschwende, nöö, das ist immer nur
    ein schäbiger Rest, gar nicht der Rede wert, 8)!
    Das Kindel hat auch vor, den Blütenschaft hochzutreiben,
    ich muss mal wieder Fotos machen!!
     
  • Zurück
    Oben Unten