Vogelschutz bei Kirschbaum

Registriert
14. Juni 2007
Beiträge
1
Hallo
Die Vögel fressen meinen ganzen Kirschbaum leer.
Wie kann ich mich dagegen schützen
Danke
 
  • hi moosi,

    mein Nachbar hat Blechröhrchen (von einem Windspiel oder so) in den Baum gehängt und
    hat damit Erfolg.

    lieber Gruß
    modo
     
  • hi moosi,

    mein Nachbar hat Blechröhrchen (von einem Windspiel oder so) in den Baum gehängt und
    hat damit Erfolg.

    lieber Gruß
    modo

    wenn keine Elstern und Rabenkrähen kommen mag das klappen

    Apisticus, der diese Vögel öfter beobachtet, auch in Nachbars Kirschbaum
     
  • Hi,

    und bei uns haben die Elstern gelernt daß die in den Vogelschutznetz Löcher reissen können (persönlich beobachtet). Häufig sind's auch Wespen die Schaden an reifenden Kirschen verursachen.

    Leider hält sich der Habicht/Uhu nicht in Ortsnähe auf.

    SG,
    Mark
     
    Ich weis ja nicht wie es bei euch ist,bei uns hier haben sie bis jetzt immer noch so viel übrig gelassen das sie für uns auch noch reichen und so ist beiden geholfen.
     
  • bei uns hier haben sie bis jetzt immer noch so viel übrig gelassen das sie für uns auch noch reichen und so ist beiden geholfen.

    so sehe ich das auch :)

    für ein netz ist unser kirschbaum viel zu groß, das bekäme man nur mit nem hubschrauber drüber und da wir im letzten jahr immerhin 32 große eimer voll geerntet haben, habe ich den rest gerne den vögeln, wespen und co spendiert. :)

    dieses jahr sieht es ähnlich aus, morgen kommen die sauerkirschen runter, nächstes wochenende dann die süßen.
     
    Mußte meine Kirschen dieses Jahr auch mit Star & Co. teilen, für mich fiel genug ab :D .
    Netze sind bei der Größe meiner Kirschbäume auch nicht einsetzbar, aber ich hätte dann sicher nicht gewußt wohin mit den Kirschen;) .
    Jetzt werden langssam die Süßkirschen am zweiten Baum reif, und der hängt auch dick voll, ich denke daß ich davon auch ein paar an die Stare und andere Vögel abtreten kann:D .

    Gruß Brummel
     
    so sehe ich das auch :)

    für ein netz ist unser kirschbaum viel zu groß, das bekäme man nur mit nem hubschrauber drüber und da wir im letzten jahr immerhin 32 große eimer voll geerntet haben, habe ich den rest gerne den vögeln, wespen und co spendiert. :)

    dieses jahr sieht es ähnlich aus, morgen kommen die sauerkirschen runter, nächstes wochenende dann die süßen.

    Was macht ihr mit 32 Eimer Kirschen?
    Ich werde meinen Baum so klein wie möglich halten,so das ich mir einer kleinen Leiter drankomme so einen großen Baum muss nicht sein.Und so viel essen wir auch nicht..Und bei denn sauren reicht mir auch ein Eimer denn Baum hab ich schon so verschnitten das man ihn bequem abpflücken kann.Ich würd auch keine Netze drüber machen da eh genügend für alle drauf hängen und wenn mal nicht ist auch nicht so schlimm.
    Aber die sicherste Methode find ich ist noch ein Netz an den Rest gewöhnen sie sich schnell.
     
    Was macht ihr mit 32 Eimer Kirschen?
    Ich werde meinen Baum so klein wie möglich halten,so das ich mir einer kleinen Leiter drankomme so einen großen Baum muss nicht sein.

    8 eimer haben wir in freundes- und familenkreis verschenkt, aus den restlichen 24 eimern hab ich 8 gläser marmelade gekocht (mehr wird bei uns eh nicht gegessen), 85 gläser eingekocht (so wie die schattenmorellen im glas die man kaufen kann) und den rest haben wir frisch verputzt.
    dieses jahr hängt ein bisschen weniger drauf, ich schätze mal so 20-25 eimer, dafür hängt der sauerkirschbaum rappelvoll.

    wir können unseren baum nicht mehr klein halten, er war schon so groß als wir das grundstück gekauft haben und ist so wunderschön, dass es doch ein jammer wäre, ihn zu verschneiden......... ganz davon abgesehen, dass so minibäume auf nem grundstück dieser größe eher lächerlich aussehen würden..........

    ANMYY.jpg
     
  • Und die Kirschen von vorigen Jahr sind schon alle?
    Ich hab letztens erst gesehen die haben ihren Baum auf 3 m abgesägt und ihn hat es nicht geschadet.
    Das wird bei euch aber nie der Fall sein bei solch einem Verbrauch.
    Ein wecken nein find ich das lohnt sich nicht für uns wir frieren höchstens ein Paar Sauerkirschen (Schatenmorellen ein um mal eine Schwartzwälder zu machen aber da zu brauchen wir auch nicht so viel.
    Das sind doch Schattenmorellen dein Baum oder?Ich dachte zu erst du meintest 32 Süßkirschen,oder doch?
     
  • hallo gerd,

    der große baum auf dem foto sind süßkirschen...... die sorte weiss ich natürlich nicht, da der baum ja schon lange bevor wir das grundstück gekauft haben stand.........

    einen sauerkirschbaum haben wir auch, der hatte letztes jahr nur ne hand voll kirschen, da die vorbesitzer des grundstückes intelligenterweise 7 tannen (vermutlich ehemalige weihnachtsbäume) im kreis um den sauerkirschbaum gepflanzt hatten..... diese waren mittlerweile 10 meter hoch und haben die sauerkirsche fast erstickt......
    seit wir die tannen gefällt haben (dabei haben wir dann "zufällig" die sauerkirsche gefunden, den hat man vorher nicht gesehen......) erholt er sich sichtlich und hängt dieses jahr auch gut voll......... das sind aber keine schattenmorellen sondern eine sorte, die "roh" so sauer ist, dass es einem fast die socken auszieht..........

    2qha-y.jpg


    ach ja, von den eingekochten kirschen vom letzten jahr sind noch 2 gläser voll da, an der letzten marmelade essen wir gerade......... da ich sehr viel backe habe ich einen großen teil dazu verwendet, z.b schoko-kirsch-muffins, griesskirschenkuchen, schwarzwälder kirschtorte oder ähnliches, aber auch kirschgrütze und andere süßspeisen sind daraus entstanden...........
     
    Das kann ich kaum glauben 32 Eimer verputzt Hut ab.da wirkt unser einer ja Lächerlich dagegen.
    Aber es reicht uns halt aus .Einkochen find ich eigendlich lohnt sie nicht mehr so richtig der Aufwand und alles so drum herum aber bei euch scheint es da genau anders zu sein bei solch einen Verbrauch.
    Ist auch richtig so es währe ja auch schade wenn man sie vergammeln lassen würd.
     
    Ist auch richtig so es währe ja auch schade wenn man sie vergammeln lassen würd.

    das ist für mich auch der hauptknackpunkt....................... wenn ich kirschen normal kaufen müsste, würden wir nicht soviele verbrauchen, aber ich mag einfach keine nahrungsmittel verkommen lassen....................... will jetzt nicht thetralisch werden und auf die hungernden dieser welt oder so verweisen, aber ich kann und möchte nicht einfach dabei zuschauen, wie lebensmittel verkommen.............

    finanziell lohnt sich das einkochen - auch bei kirschen die realtiv teuer zu kaufen sind - nur, wenn man den zeitaufwand nicht rechnet........... aber irgendwie macht es ja auch spaß die eigenen "erträge" zu verarbeiten und dann das jahr über zu verwenden, da kann man den zeitaufwand dafür schon in kauf nehmen.

    und ich finde z.b ein glas selbstgemachter marmelade in einem schönen glas auch immer ein nettes mitbringsel und viel persönlicher als nen paar blumen oder so...........
     
    Denn Zeitaufwand darf man eh nicht rechen wenn man das macht kann man gleich alles kaufen,wenn es so gerechnet wird.
    Bei Marmelade ist es bei uns auch so die wird ja noch gegessen aber Süßkirschen aus dem Glas da will keiner ran also lohnt es sich für uns dann auch nicht welche einzukochen.Bei den Sauren ist es wieder anders wird für Kuchen genommen.
    Wenn ich das bei uns so durchrechne so viel süßes essen wir nicht Marmelade reicht eigendlich auch immer sehr lang da wir auch viele Sorten machen und man wechselt ja auch oft und da kommt man mit zwei Kilo schon ein ganzes Stück.Was ich mal wieder brauchte währen Heidelbeeren da muss ich mal wieder sammeln gehen die sind fast alle.
    Ich find es auch schön das wenn ihr schon so einen großen Baum habt ihr auch alles verwertet so muss es sein.Noch eine Frage sind bei euch die Kirschen sehr madig?Mein Baum ist spät bei dem geht es noch wir haben aber von anderen bekommen und die sind sehr madig.
     
    unser kirschbaum (keine ahnung welche sorte, aber die sind spä dran und schmecken erst, wenn sie gaaaanz dunkel sind) hat auch viele kirschen, aber entweder fressen sie die vögel, oder sie haben würmer/maden.....bäh.... ich hab keine lust mehr auf kirschen
     
    Bei den Sauren ist es wieder anders wird für Kuchen genommen.

    man kann problemlos auch mit süßkirschen backen! wenn man eingekochte kirschen beim backen verwendet, schmeckt man keinen unterschied zwischen sauer- und süßkirschen, der einzige sichtbare unterschied ist, dass die süßkirschen nicht so schön dunkel ausm glas kommen sondern eher "blassrot", aber in kuchen ist mir das egal, der soll schmecken und nicht irgendwelchen farbvorschriften genügen.

    Noch eine Frage sind bei euch die Kirschen sehr madig?Mein Baum ist spät bei dem geht es noch wir haben aber von anderen bekommen und die sind sehr madig.

    ganz wenig................ letztes jahr hatten wir bei den bergen von süßkirschen vielleicht eine hand voll madige dabei, bei den sauren gar nicht. dieses jahr scheint es ähnlich zu sein, zumindest hatte ich bei meinen "naschtouren" durch den garten noch keine madige entdeckt.
     
    Mit dem Backen ist das so ein Problem bei uns ich und meine Frau wir backen eigentlich nicht so viel da mein Schwiegervater Bäcker ist und er übernimmt das dann er will aber nicht das eingekochte und kauft sie lieber frag aber nicht warum angeblich sind sie besser.
    Als wir letztens einen Rhabarberkuchen gebacken haben und unsere Eltern eingeladen haben hatte er weil er Angst hatte das es nicht reicht gleich noch zwei Kuchen mitgebracht.Da kannst du dir ja vorstellen wie man da mit der Zeit zu Kuchen steht.

    Ich glaub aber auch nicht das man immer alle Maden gleich entdeckt und wenn geschadet haben sie bis jetzt noch nicht!:D
     
    Da kannst du dir ja vorstellen wie man da mit der Zeit zu Kuchen steht.

    stimmt, da hat man wohl wirklich keinen appetit mehr auf kuchen............

    ich muss das süße zeug auch nicht ständig haben, aber mein göga nimmt sowas gerne mit ins büro und die tochter in die schule.......... also bin ich wohl überstimmt. :)

    gestern sind die ersten 16 gläser eingekochter sauerkirschen und 12 gläser sauerkischmarmelade mit nem schuss marzipan entstanden............ superlecker!
     
    stimmt, da hat man wohl wirklich keinen appetit mehr auf kuchen............

    ich muss das süße zeug auch nicht ständig haben, aber mein göga nimmt sowas gerne mit ins büro und die tochter in die schule.......... also bin ich wohl überstimmt. :)

    gestern sind die ersten 16 gläser eingekochter sauerkirschen und 12 gläser sauerkischmarmelade mit nem schuss marzipan entstanden............ superlecker!

    Bei meinen Eltern im Wald hat noch ein Imker seinen Wagen hingestellt da bekommen sie und natürlich auch wir jedes Jahr unseren Honig her natürlich geschenkt er ist ein netter Mensch und auch so öfters mal bei unseren Eltern.So viel süßes kann man am Ende gar nicht essen.
    Sauerkirsch Marmelade machen wir auch aber Marzipan hab ich noch nicht gehört schreib doch mal wie du es machst.
    Habt ihr da einen extra Raum zum einkochen denn in der Küche bei dem Wetter ist ja auch nicht gerade angenehm.Wir ja müssen solche Sachen nicht unbedingt in der Küche machen na ja auf einen Bauernhof ist das auch kein Problem im Gegenteil manchmal schon ein wenig zu viel Platz.Man hebt dann Dinge auf die man am ende vielleicht nie mehr brauch.
     
    Sauerkirsch Marmelade machen wir auch aber Marzipan hab ich noch nicht gehört schreib doch mal wie du es machst.
    Habt ihr da einen extra Raum zum einkochen denn in der Küche bei dem Wetter ist ja auch nicht gerade angenehm.

    das mit dem marzipan ist kein kunststück.......... einfach in den marmeladentopf während dem kochen ein paar tropfen bittermandel-backaroma rein, allerdings nehme ich nicht das ganz billige in den glasröhrchen sondern die tütchen von dr. oetker "finesse - amaretto bittermandel aroma" und schon entsteht so ein kleiner "hauch" von marzipan.......... superlecker!
    aber man muss natürlich aufpassen, dass man nicht zuviel nimmt und den kirsch geschmackt "übertönt", je nach marmeladenmenge lieber erst mit wenig anfangen und nicht wundern, wenn es die ersten paar minuten total nach marzipan riecht, das verfliegt wieder.

    ich koche sowohl die marmelade als auch die eingekochten sachen ganz normal in der küche. das ist am einfachsten, da habe ich die ganzen geräte zur hand, die spülmaschine ist vor ort und der backofen zum sterilisieren auch. mit hilfe der abzugshaube und einem haus, in dem es ingesamt sehr schön kühl ist, lässt sich das gut aushalten und dauert ja auch nicht ewig, zum entsteinen, putzen usw.. des obstes sitze ich meistens auf der terrasse, so dass ich nicht lange in der küche stehen muss.

    dienstag-mittwoch müssen wohl die ersten süßkirschen runter, das gibt dann schoko-kirsch-marmelade, auch superlecker :)
     
    Na dann danke ich dir erst mal und ich werde über das Ergebnis berichten wenn wir sie gemacht haben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jola Vogelschutz - Projekt Orpheus 2020 Small-Talk 0
    W Grassamen mit Folie als Vogelschutz abdecken? Rasen 6
    D Vogelschutz Obst und Gemüsegarten 4
    M Neusaat korrekt bewässern bei Staunässe? Rasen 3
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    V Brauche Hilfe bei WaMa Anschluß Haus & Heim 6
    A Obstbaum pflanzen bei Nachtfrost? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Süßkirschenschnitt Obstgehölze 1
    N Wilde Triebe bei Rosen Rosen 3
    R Mindfactory vor Insolvenz? Falls jemand bei diesem Versender bestellt hat. Computerprobleme 2
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 47
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5

    Similar threads

    Oben Unten