Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
@ bobbycharly

super "abgeschossen " den Distelfink.

Ich lauer auch schon länger vergeblich auf den Burschen.
Ein-Zweimal kurz gesehen aber das war es auch schon

geduldige Grüße Micha
 
  • hallo

    die stieglitze sind fast die einzigen die mich jeden tag besuchen
    kommen immer zusammne und da sind teilweiße bis zu 12 stück :)
    so schön

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0084.webp
      IMG_0084.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 82
  • Jo mei , habt ihr schöne Aufnahmen machen können....meine Mensa ist im Moment verlassen...einfach zu warm

    heute bei 12 Grädle auf der Terasse Kaffee gesüffelt...das war auch noch nie...leider absolutes Matschwetter

    Foto ist in "Hab-Acht-Stellung"....mal guckn morgen vielleicht...
     
  • In Lauerstellung
    bin ich auch, aber bis jetzt iss noch nichts los.

    Witzig war es schon, eine Neuigkeit von heute,
    Unzählige Meisen flatterten auf ihren Stammbaum,
    sie zwitscherten in den höchsten Tönen.
    Ganz kurz flogen einige von ihnen an den Futersilo,
    und am Häuschen waren sie auch kurz, und haben sich
    hier und dort einen Leckerbissen geschnappt.
    Im Eiltempo landeten sie im nächsten nahegelegen Busch.
    Ein Spatz hechtete durch das Futterhaus, um sich
    in windeseile auch einen Leckerbissen zu schnappen.
    Das war alles, aber ich hatte mich tierisch gefreut,
    und ich hoffe, daß ich auch bald wieder eine Gelegenheit
    finden werde, um euch auch mal ein bischen
    von dem munteren Treiben zu zeigen. Im Moment
    iss wieder Funkstille.
     
  • Hallo,
    hier kommen sie täglich, doch immer dieselben,
    Stiglitz sah ich diesen Winter noch nicht.
    Hab zufällig das Spatzenmännchen entdeckt,
    Erkennungszeichen dunkle Brust,
    wußte ich vorher nicht. :)
    2012_0103winter0001.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Ich hab heute morgen diese verfluchten Tauben mit Erdnüssen beschmissen.:d
    Jetzt sind sie schon zu zweit, und quetschen ihre Dicke Rübe in das kleine Häuschen.

    Sie haben gemerkt, daß ich sie nicht ungestört fressen lasse, und lassen sich auch keine Zeit mehr dabei, sondern hauen sich in Windeseile den Schlund voll.

    Sollen sie heftigst Magendrücken kriegen, doofes Volk! :d

    Beste Grüße
    Doro
     
    Mein Schwiegervater hat einige Jahre im Rollstuhl gesessen und die Schwiegermutter mußte immer die Tauben auf dem Balkon füttern, damit er denen beim Fressen vom Fenster aus zusehen konnte.
    Als Schwiegervater dann verstorben war, hatte die Schwiegermutter gar nicht mehr an die Tauben gedacht, hatte wohl auch anderes zu tun.
    Die Viecher haben dann von außen heftig an der Scheibe Radau gemacht und wollten ihr Futter.
     
    Hilfeeee! Ich bleib auf meinen Haferflocken sitzen!

    Nicht einmal die Amseln kommen, sich ihre geölten Haferflocken holen.

    Zum Glück hatte ich erst eine kleine Packung Meisenkugeln und Futter gekauft. Das hängt jetzt am Baum rum und wird nicht gefressen.

    Die Sträucher ringsum hängen noch voller Beeren und auch am Boden können sich die Amseln genug Futter erscharren.
     
  • Die Tauben
    sind bis jetzt nicht mehr erschienen, aus weiter Ferne konnte ich
    sie sehen, hier iss mit Futter ausdiemaus. Sehr reizvoll war das
    kleine Minihäuschen, fast erreichbar für sie, seitdem ich das
    einfach weggenommen hatte, sind die Viecher, dumm wie sie
    nun mal sind, abgezwitschert. Auch die Elstern lassen sich nicht mehr
    im Garten sehen. Wie ich schon geschrieben hatte, seitdem ich
    nichts mehr auf den Boden streue, iss Ruhe angesagt, das ist doch
    schon mal positiv!!
    Ein paar Meisen lassen sich wieder mal sehen, sie fliegen die Futterstellen an,
    nicht so oft, es ist ja immernoch genug Grünzeug und Beeren vorhanden.

    Hier hatte ich bisher noch keinen Stiglitz gesehen, das sind
    sehr hübsche Vögel.
    Leute, ärgert euch nicht über die blöden Tauben, ich platze auch jedesmal
    vor Wut, wenn die weißen Flatscher überall herunterfallen,
    irgendwann nimmt das wirklich überhand, die Viecher machen wirklich
    vor nichts halt, die Natur kennt keine Grenzen, :(:schimpf::mad:!
     
  • Ich ärger mich net über deren Kacke, sondern über diesen übermäßigen Kohldampf, die fressen die ganzen Erdnüsschen und andere Nüsschen weg, und ich will keine Kohle für die Tauben ausgeben. Das ist alles schon teuer genug.

    Soll'n se doch in die Innenstadt fliegen, an die Reinoldi-Kirche, da gibt's ne gute Pommesbude. Da findet sie auch ein paar neue Freunde,

    Beste Grüße
    Doro
     


    Leute, ärgert euch nicht über die blöden Tauben, ich platze auch jedesmal
    vor Wut, wenn die weißen Flatscher überall herunterfallen,
    irgendwann nimmt das wirklich überhand, die Viecher machen wirklich
    vor nichts halt, die Natur kennt keine Grenzen, :(:schimpf::mad:!

    Die weißen gehn ja noch :grins: Wenn die Süsskirschen reif werden dann stürzen sich Horden von Ringeltauben darauf. Unser Haus liegt wohl genau im An und Abflugsektor und was da manchmal auf der Markise einschlägt.........
     
    Hi mikaa,

    weiße Tauben gibt es hier nicht, das sind die in dem schönen Ringelkostüm,
    nee, es iss aber wirklich wahr, alles in Maßen,aber das ist total extrem,
    was sich hier schon abgespielt hat, ohne zu spinnen!!

    Tina, bei euch sind bestimmt nicht soviele Dumpfbacken,
    die ständig zufüttern müssen, da iat ales noch im normalen Bereich.
    Eure Gegend ist natürlich auch noch entscheidend dabei.
     
    Vielleicht sind die Tauben auf dem Dorf nicht heimisch?
    Ich kann mich erinnern, daß mein Vater früher immer die Spatzen vom Vogelhäuschen verscheuchen wollte.
    Ich bin der Meinung, die haben auch Hunger. Ich verscheuche nichts, nur Nachbars Katzen, wenn die sich die Vögel holen wollen.
     
    Ich verscheuche auch nichts, was Hunger hat!

    An den Büschen sind die Beeren schon lange abgezupft bei uns. Auch die Samenkörner von Sonnenblumen und Co sind längst alle; seit Ende Okt. schon.

    Zu uns kommt regelmäßig ein Wildtauben-Pärchen; die sind der tollste Putz-Trupp! Die Meisen hinterlassen meist einen "Saustall", schmeißen viele Körner aus den Häuschen und lassen sie dann am Boden liegen. Die Wildtauben picken alles fein säuberlich vom Boden auf; sie räumen den frechen Meisen sozusagen hinterher. Danach sieht`s aus, wie frisch gekehrt!

    ...... und daß die Piepmätze des öfteren auch "was verlieren", ist doch normal. Wenn ich das so krumm nehmen würde, müßte ich im Herbst - wenn die Hollunderbeeren reif sind - entweder alle Vögel abschießen oder den Hollunder absägen. Diese Flecken sind wirklich hartnäckig!

    LG Katzenfee
     
    Hi mikaa,

    weiße Tauben gibt es hier nicht, das sind die in dem schönen Ringelkostüm,

    Ich meinte schon eher die weißen Hinterlassenschaften:grins:
    Irgendetwas hat das mit den Kirschen auf sich diese Pflatscher sind resistenter gegen Reiniger :schimpf:

    im Herbst - wenn die Hollunderbeeren reif sind - entweder alle Vögel abschießen oder den Hollunder absägen. Diese Flecken sind wirklich hartnäckig!

    LG Katzenfee
    Da gebe ich dir sowas von Recht
     
    Ne Stadttaube ist keine Wildtaube, von denen gibt es mehr als genug. Nix da, ich fütter die net.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten