Vogelmensa und Co

Das Amselweibchen kleidet sich in braunem Tüll, das Männchen in schwarzem Samt.

Beste Grüße
Doro
 
  • Moin, wasie,

    Dein Bericht ist herrlich, schließlich handelt es sich doch um Wildvögel, also um Wildtiere!!
    Gerademit den Amseln hatte ich auch schöne Erlebnisse.
    Letztes: Ein Amselweibchen baute sich an der Vogelmensa in 1,5 m Entfernung vor mir auf und "hielt mir eine Rede", ohne mich mit rechtem oder linken Auge aus dem Visier zu entlassen.
    Obwohl ich schlecht amselisch spreche; habe ich verstanden:
    "Die Rosinen sind alle! Naja, und ein Bisschen fettiger könntest Du die Bodenesser ja auch versorgen!"
    Habe ich beherzigt und werde daher immer exklusiv von der "Dame" begrüßt.
    Den Kopf geschüttelt habe ich nur zu Anfang!!
    LG:eek: vom Thüringer Opitzel
     


  • Das kann ich im Moment nur bestätigen,
    die zutraulichen Amseln sind ja leider nicht mehr hier,
    aber so langsam sind die jetzigen Amseln nicht mehr
    ganz so scheu. Ein Amselhahn stellt sich auch schon
    auf die Terrasse, ganz dicht vor die Tür, mit einem Blick,
    der mir den Hinweis gegeben hat, es wird höchste Zeit,
    daß du endlich mal die Rosinen, etc. auf den Tisch bringst, :grins:!
     
  • Hi,hi,
    solch freundliche Amseldame kenn ich :D

    2012_1214Herbst0001.jpg
    nanu, ne Dachlawine

    2012_1214Herbst0007.jpg
    Hallo, wo bleibt der Räumdienst?


    2012_1214Herbst0008 amselw.JPG
    Na, wird das heut noch was!

    2012_1214Herbst0002 amsel.JPG
    Na denn, bis Morgen.
    Viele Grüße Guiseppe
     


    Wie süß, dankeschön Guiseppe für diese goldigen Fotos,
    wie aus dem richtigen Leben gegriffen, 8) :grins::grins:!

    Diese Dame denkt gerade, was iss denn hier los,
    tote Hose in der Vogelmensa, :grins::grins:, na denn
    bis irgendwann mal wieder, 8) :grins::grins:!!
     

    Anhänge

    • 001.JPG
      001.JPG
      57,3 KB · Aufrufe: 74


  • Hallihallo Guiseppe,

    bei euch iss ja auch was los, :grins::grins:, 8)!

    Die Spatzenschar war auch schon da, die haben überall dazwischen-
    gefunkt!! Aber ich konnte wenigstens die Meisen beobachten, 8).
    Der Amselhahn hat sich auch schon die Rosinen aus dem Vogel-
    häuschen genehmigt, :grins:!
     

    Anhänge

    • 010.JPG
      010.JPG
      45,3 KB · Aufrufe: 75
    • 014.JPG
      014.JPG
      57,7 KB · Aufrufe: 73
    Guten Morgen Lavi,
    ja, die Meisen lieben die Knödel,
    doch hier sind sie noch gefroren.
    Umso mehr gibts am Boden zu futtern,
    nachdem der Schnee langsam schmilzt.
    2012_1216Herbst0001.jpg 2012_1216Herbst0003 eichelhäher.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     


    Huhu Guiseppe,

    was ist denn das für eine hübsche Vogelart, bei uns habe ich
    diese tollen Vögel noch nicht gesichtet??

    Jetzt habe ich gesehen, daß es ein Eichelhäher ist, steht ja daneben, :grins::grins:!
    Diese Vögel sind wirklich sehr hübsch, ehrlich, 8) 8)!
     


  • Auf Deutsch gesagt, ist das ein Mörder, na toll, :grins::grins:!
    Mit Tante Google rede ich mal Klartext, dann erfahre ich mehr
    über diesen Mördervogel, 8)!

     

    Anhänge

    • 009.JPG
      009.JPG
      54,2 KB · Aufrufe: 76
    Platz ist in der kleinsten Hütte .....und erst Recht wenn es Bindfäden regnet ;)
     

    Anhänge

    • IMG_3220.jpg
      IMG_3220.jpg
      420,1 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_3229.jpg
      IMG_3229.jpg
      423,6 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_3238.jpg
      IMG_3238.jpg
      428,2 KB · Aufrufe: 88
    Bei uns sind letzte Woche die ersten Drosseln eingetroffen: untrügliches Kennzeichen.: die Ilex tragen fast keine Früchte mehr.
    Und bei dem Tau- und Regenwetter der letzten Tage wird die Futterschale auf dem (überdachten) Terrassentisch immer mehr angenommen. Neben den üblichen vorwitzigen Gästen, wie Rotkehlchen und diversen Meisen, wagen sich inzwischen auch die Amseln dorthin.
     
    Haubenmeisen habe ich in unserer Gegend noch nie gesehen - mein kleiner Traum - eine Nahaufnahme der Schwanzmeise, sehr niedlich.

    Grüßle

    PS: die Gimpel schwirren zwar UM, aber nicht IN meinem Garten rum und ich habe nach Jahren mal wieder ein Eichhörnchen (leider NUR) gesehen.
     
    weil ja angeblich alle amseln äpfel mögen, habe ich gestern eine apfelspalte auf den kaminsockel gelegt. die liegt nun immer noch unberührt draußen.
    sollte sie morgen immer noch an ort und stelle liegen, esse ich sie eben selber. schließlich sind es bio-äpfel.
     


    tina, es ist wirklich seltsam, die zahmen Amseln haben im vorigen Jahr
    regelmäßig die Äpfel vertilgt, 8)!
    Das neue Pärchen denkt gar nicht daran, auch nur einen Blick
    zu riskieren!! Die Spatzenschar hatte vor einiger Zeit die Äpfel
    vollkommen ausgefranst, und jetzt besteht mal wider
    kein Interesse. Im Moment sehe ich keine Meisen,
    und die Spatzen fliegen in Scharen überall durch die Sträucher
    mit riesigem Geschilpe!
    Zwei Apfelhälften habe ich wieder im Angebot, schaunmeral was
    daraus wird.
     

    Anhänge

    • 028.JPG
      028.JPG
      54,7 KB · Aufrufe: 80
    • 031.JPG
      031.JPG
      62 KB · Aufrufe: 68


    Vielleicht haste ja Schwein, und kannst den Apfel noch gebrauchen, :grins:!
     

    Anhänge

    • 024.JPG
      024.JPG
      42,4 KB · Aufrufe: 115


    Ja das ist echt so, die Rotkehlchen sind allerliebst,
    aber die Meisen auch, die kleinen Blaumeisen finde ich
    auch total süß, 8) 8)!

    Eine Spatzenschar vergnügt sich in der Baumkrone, :grins:!
     

    Anhänge

    • 006.JPG
      006.JPG
      82,4 KB · Aufrufe: 87
    das rotkehlchen war gerade da. leider ist es nicht an einem fotoshooting interessiert und ziert sich.
    der apfel ist auch noch unberührt, aber ich habe auch kein interesse mehr daran. wer weiß, wer da schon alles seine nase dran hatte.:d
    hier gibt es nur rotkehlchen, kohlmeisen und amselmännchen.
    ein spatz ist schon eine seltenheit.
    elstern sind ein paar da und auch raubvögel, aber die gehen ja nicht an die mensa.
     
    Meine Amseln mögen auch keine Äpfel und dabei waren die doch schon so wunderbar weich (tina;), nichts mehr für mich, ich mag nur die eher sauren, knackigen).

    Heuer haben wir wieder einmal einen weiß gesprenkelten Amserich zu Gast, er sieht aus, als ob ihm die anderen Vögel aus dem Futterhaus direkt auf den Kopf gekackt hätten:p
    Hab heute zwei weitere Silos aufgehängt, da ans Häuschen immer öfter auch Tauben, Elstern, Eichelhäher kommen. Die Futterstelle auf dem Terrassentisch hat das Rotkehlchen für sich beansprucht, neben den Blau- und Haubenmeisen.
    Im Vorgarten, wo ich überhaupt nicht füttere, tummeln sich vor allem Spatzen und Zeisige, da liegen in den Pflasterritzen anscheinend noch ganze viele Samen der Birke etc.

    LG maryrose
     
    ich mag auch lieber saftige harte äpfel.
    im flieder habe ich knödel so aufgehängt, daß auch vögel, die sich nicht daran festklammern, von einem ast aus sitzend, fressen können. so tut es das rotkehlchen.
     


    Es ist wie bei uns, die einen mögen Äpfel gern,
    und die anderen haben keinen Bock drauf, :grins::grins:!

    Im Moment ist mal wieder tote Hose angesagt,
    die Bande lässt sich nicht sehen, nur die Spatzen
    machen einen riesigen Krawall.
    An einem reich gedeckten Tisch ist bestimmt
    noch keiner verhungert, oder?? Es ist ja alles da,
    was kleine Vogelherzchen brauchen.
    Die Meisenknödel sind schon angepickt, heute ja,
    morgen lassen wir uns mal wieder nicht sehen,
    sicher finden die Vögel immernoch genug Grünzeug,
    Beeren hängen überall im Garten, die totale Flaute
    iss noch nicht eingetreten!!
     

    Anhänge

    • 004.JPG
      004.JPG
      84,7 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Laviiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, wat sind denn "Ögel"?? :grins::grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     



    Huhu Dorooooooooooooooooooo, :grins:,

    das woas i net, abba ich habs gesehen, :grins::grins:,
    vielleicht ist es eine neue Futtermarke, 8)!
     


    Enau so isses, das ann schon al passieren, umm gelaufen,
    und dann gibt es wirklich Ehlwürmer, mal was anderes, :grins:,8)!
     
    Ach, Ihr junges Volk!
    Ihr seid doch sonst viel näher dran an der Komik des echten Lebens.
    Heutzutage geht viel mehr verloren als nur ein Buchstabe.
    Gestern hätten wir nach Überzeugung einiger Fanatiker beinahe unsere ganze Welt verloren!
    Will einer einen Buchstaben??
    Der alte Opitzel hat welche zu verschenken.
    LG vom Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     
    Keine Fotos zu bieten! Der Sturm hat alle Mensa-Gäste in alle Winde zerstreut.
    Und dabei hatte ich doch noch zusätzliche Futtersilos aufgestellt.:(
    Es gibt auch kein Futzelchen Schnee mehr.
    LG maryrose
     
    Bei den Temperaturen ist bei uns leider auch keine Spur mehr von Schnee :(

    Aber den Vögeln schmeckt's auch ohne Schnee

    Meise.jpg Kleiber und Meise.JPG
    ....................................... im Häusel sitzt noch ein Kleiber ... ist nur etwas dunkel


    Amsel2.JPG Amsel1.JPG
     
    Guten Abend, Gemüsehase,

    bitte, was sind das für weißliche Bröcklein, die Du außer den Rosinen den Weichfressern anbietest? Die Amseln bei Dir scheinen darauf zu stehen.
    Besten Gruß von Opitzel:eek:
     
    Hallo Opitzel,

    das helle rechts sind Erdnüsse .... die lassen die Amseln aber meistes liegen. Die holen sich eher die Kohlmeisen.
    Und das helle so links hinten, sind in Öl eingeweichte Haferflocken (Tipp von einer Userin hier im Forum). Die holen sich auch die Amseln.
     
    unbekannte Vogelart am Weihnachtsbaum entdeckt.....sieht aus wie Weichfutterfresser..wir versuchen es mit Lebkuchen...und Gewürztraminer :grins:


    DSC_0015.jpg
     


    Die Piepmätze feiern wohl schon Weihnachten,
    es wird Frühling, und alle sind ausgeflogen, :grins::grins:!
     

    Anhänge

    • 021.JPG
      021.JPG
      65,8 KB · Aufrufe: 77
    • 023.JPG
      023.JPG
      57 KB · Aufrufe: 117
    Hi,hi goldig, die guten alten Vögelein am Weihnachtsbaume. :)

    Bald ist auch hier der letzte Schnee geschmolzen :D

    Das Geschlecht der Haubenmeisen zu bestimmen
    ist mir zu schwierig, obwohl ein Pärchen das erstemal zusammen
    an die Mensa kam. :D
    Zum Knipsen hats leider nur zu einer gereicht.

    2012_1221Herbst0012 haubenmeise.JPG
    Beschriftung ist der gefühlten Jahreszeit angepasst

    Frohe Feiertage
    wünscht Guiseppe :cool:
     
    ,



    @ Guiseppe: Die Haubenmeisen sind ja total niedlich,
    leider sind sie hier nicht, dafür aber viele Kohl-und Blaumeisen, 8)!

    Im Moment ist gähnende Leere in der Vogelmensa,
    es wird gerade Frühling, und alles ist schön grün, :grins::grins:!

    @ Ingisternchen: Ein herzliches Dankeschön an dich
    für diesen netten Thread, wo es immer wieder
    viel zu sehen gibt, verbunden mit vielen guten Infos, 8)!

    Guiseppe, ganz schnell schließe ich mir dir an
    und wünsche dir und allen in der Vogelmensa
    schöne Weihnachten und ein glückliches vogelfreudiges Gartenjahr 2013
     



    Danke ihr Lieben, nur durch EURE wunderschönen Beiträge ist der Fred so schön...,
    mir mangelts zur Zeit leider an der Cam, die nochmal in die "Reperaturambulanz" muss.....hach...


    aber bald wieder gibts bessere Aufnahmen, ...im Moment kann ich wieder einmal keine Spezialeinstellungen laden, der LCD-Bildschirm ist wieder kaputt aus heiteren Himmel.
     


    Die Piepmätze lassen sich kaum sehen, aber die Spatzen
    machen einen höllischen Alarm und stürmen das Vogelhaus.
    Meisen sehe ich zur Zeit überhaupt nicht,
    aber das Rotkehlchen fliegt in den Strauch und freut sich
    über die Meisenknödel!! Es ist sehr scheu, und fliegt
    nur ins Vogelhäuschen, wenn es sich absolut sicher fühlt,
    wenn das Vögelchen wüsste, wer da ständig hinter
    der Gardine lauert, :grins::grins:, schwupps wäre es aber weg!!
    Es ist Frühling, das wird wohl noch ein bisschen dauern,
    vis die ganze Gesellschaft wieder auftaucht, der Tisch ist
    nach wie vor reich gedeckt, 8)!
     

    Anhänge

    • 029.JPG
      029.JPG
      69,1 KB · Aufrufe: 136
    Ich möchte hier keine große Diskussion aufkommen lassen.
    Die Hauptunterscheidung zwischen Sperber und Falke liegt im Brustgefieder.
    Sperber quer, Falke längs gestreift, beim Falken oft nur getröpfelt.

    Grüßle

    Nachtrag: Auch das Auge spricht FÜR Sperber. Falken haben einen höheren Schwarzanteil

    Hier im Urlaub gibt es einen zahmen Falken.
    Brustgefieder und Augen als Bestätigung.

    Grüßle

    IMG_0824.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 20
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten