Das sind aber
niedliche Fotos Guiseppe, 8)!!
Über die Elstern habe ich mich jetzt auch etwas genauer informiert,
das ist schon sehr interessant, mehr über die gefiederten Freunde (Feinde)
zu erfahren. Ich schiebe das auch auf die momentane viel zu milde Witterung,
in den Gärten ist es einfach frisch und grün, und es gibt genug Beeren
und Früchte aller Art. Es ist auch weit und breit nichts zu hören,
das ist schon ein bischen gewöhnungsbedütftig, wo doch
kürzlich die Hölle los war.
maryrose, heute hate ich eine Meise auf einen Baum fliegen sehen,
ein leichtes beschwingtes Zwitschern war auch hörbar,
aber dabei blieb es dann auch.
Vorläufig gibt es jedenfalls keinen Schnee, und die Temperaturen
sollen erstmal genauso bleiben wie sie jetzt sind. Das Futterangebot
ist einfach noch reichlich. Bei den Meisen sackt die Körpertemperatur
nicht so schnell auf den 0Punkt, die können das schon ab,
sowie es bis jetzt mit dem Futteangebot im Garten aussieht!!
Die Vogelmensa ist ja ziemlich lange geöffnet, ich bin schon
sehr gespannt was ihr weiterhin zu berichten habt.
Ingi, bei uns war noch nie ein Eichelhäher, man sieht hier
sehr viele Meisen, Grünfinken, Heckenbraunellen, und ein Rotkehlchen.
Jedes Jahr gibt es ein Rotkehlchen, und das war es auch schon.
Ach ja, zwei Amseln düsen jedesmal wie wild durch den Garten
unter die Büsche. Das sieht immer wie eine Flucht aus, das sieht man
den Vögeln direkt an, daß sie unruhig und ängstlich sind.
Elstern und Tauben lassen sich absolut nicht mehr sehen,
ein leises Gurren hatte ich morgens gehört, aber da frage ich
gar nicht nach. Ein paar Krähen sind ziemlich schwungvoll
an den Häusern vorbeigedüst, soviel von der Vogelwelt bei uns.
Ich haben einen dreistufigen Staudenhalter, vielleicht entdecken
einige Turner bald, wie toll man da überall schaukeln kann, :grins:!!