hallo zusammen
zum glück habe ich diesen fred gefunden, super informativ und voll mit wertvollen tipps. dennoch möchte ich mein "problem" gerne etwas näher beschreiben, da ich echt eine anleitung brauche, wie ich mit meinem benni umgehen soll.
mein benni ist ein "erbstück" von meiner mutter, sie hat ihn mir abgetreten, da sie keinen platz bei sich mehr für ihn gefunden hat. wir sind in ein neues haus gezogen, und dort hat er eine schöne großzügiche helle ecke bekommen.
mein benni ist 2,50 hoch und ca. 1,80 breit. er ist rundum belichtet und auch toll gewachsen, ist völlig gesund und treibt viele neue blätter. allerdings wurde er vor 5 jahren das letzte mal umgetopft, und ich denke, dass es zwingend notwendig ist, ihm mal ein paar frische "schuhe" zu verpassen. ich weiß ehrlich gesagt nur leider nicht genau WIE.
da er so riesig ist, ist er auch sehr schwer. ich kann ihn nicht einfach aus dem topf heben .... kann man ihn einfach umlegen, und alles im liegen bearbeiten?
der topf, in dem er ist, hat einen durchmesser von 60 cm und hat integrierte rollen, womit ich ihn super drehen und bewegen kann, ist praktisch zum saugen und putzen, wenn man so einen schweren topf ganz einfach etwas verrücken kann. daher möchte ich den benni gerne auch in diesem topf belassen.
was genau muss ich jetzt tun, damit das erfolgversprechend wird?
wurzeln schneiden - krone auch, und das alles gleichzeitig? oder lieber nicht?
wenn ja, wieviel? -> ich kenne das berühmte drittel, aber ganz ehrlich: ich bin der totale anfänger, und kann das null abschätzen. was ist bei 60 cm topf ca ein drittel? jeweils 5 cm außenrum überall, auch unten? ich kann das nicht mit bloßem auge sehen ... *schnief*
welche werkzeuge benötige ich dafür?
die richtige erde, klar.
eine säge für die wurzeln?
oder eine pflanzenschere?
oder ein messer? wie groß, welche eigenschaften muss das messer haben?
was brauche ich sonst noch?
wie vermeide ich staunässe ... der übertopf mit den rollen ist ja geschlossen und hat keine wasserabzugslöcher.
fragen über fragen ;o)).
die beiden hauptstämme sind mittlerweile etwas auseinandergefallen. reicht es wenn ich diese irgendwie wieder zusammenbinde, damit er etwas schmaler wird? oder muss ich ihn teilen (was auch immer das genau bedeutet und wie auch immer man das machen muss)?
ich hab echt angst, dass dieser tolle baum eingeht, wenn ich was falsch mache.
(ich hänge euch am wochenende fotos an,damit ihr das besser sehen könnt, wie genau der aussieht, im moment habe ich noch keine).
ich bin sehr dankbar für alles tipps und hinweise!
viele grüße,
cathaine